Changes

Jump to navigation Jump to search
no edit summary
Line 46: Line 46:  
</p>
 
</p>
 
{{QUOTE|[[File:Warning.png|18px|sub]] '''Achte unbedingt darauf, dass bei Elektromodellen der Motor während der Einstellarbeiten nicht anlaufen kann!''' Stecke den Motor am besten vom Regler ab, falls der Antriebsakku zur Stromversorgung verwendet wird.}}<br />
 
{{QUOTE|[[File:Warning.png|18px|sub]] '''Achte unbedingt darauf, dass bei Elektromodellen der Motor während der Einstellarbeiten nicht anlaufen kann!''' Stecke den Motor am besten vom Regler ab, falls der Antriebsakku zur Stromversorgung verwendet wird.}}<br />
<br />
   
<br />
 
<br />
   Line 54: Line 53:  
Eine Besonderheit besteht, falls ein einzelner Spektrum® DSM2/DSMX Satellit verwendet wird, der direkt am MICROBEAST ULTRA angesteckt ist. Hier muss der Bindevorgang durch das MICROBEAST ULTRA angestoßen werden, da der Satellit selbst keine Möglichkeit bietet, den Bindevorgang zu starten. '''ACHTUNG: Der Satellit muss unbedingt gebunden werden, selbst wenn der Satellit vorher schon in Verwendung war, z.B. in Verbindung mit einem Spektrum® Hauptempfänger!'''</p>
 
Eine Besonderheit besteht, falls ein einzelner Spektrum® DSM2/DSMX Satellit verwendet wird, der direkt am MICROBEAST ULTRA angesteckt ist. Hier muss der Bindevorgang durch das MICROBEAST ULTRA angestoßen werden, da der Satellit selbst keine Möglichkeit bietet, den Bindevorgang zu starten. '''ACHTUNG: Der Satellit muss unbedingt gebunden werden, selbst wenn der Satellit vorher schon in Verwendung war, z.B. in Verbindung mit einem Spektrum® Hauptempfänger!'''</p>
 
<p>&nbsp;</p>
 
<p>&nbsp;</p>
 +
<br />
    +
=Spektrum® DSMX Satellit binden=
 
* Stecke den Bindestecker (Bind-Plug) am [SYS] Anschluss ein.
 
* Stecke den Bindestecker (Bind-Plug) am [SYS] Anschluss ein.
* Stecke den Spektrum® Satelliten Empfänger vorerst noch ab (!) (Dieser Schritt ist anders als bei den Vorgängern MICROBEAST und MICROBEAST PLUS).
+
* Stecke den Spektrum® Satelliten Empfänger vorerst noch ab (!) (Dieser Schritt ist anders als bei den Vorgängern MICROBEAST und MICROBEAST PLUS).<br />
 +
<br />
 
{{WARNING_QUOTE|'''Stecke bei einem Elektromodell den Motor vom Motorsteller ab oder entferne das Ritzel vom Motor, um zu verhindern, dass der Motor unbeabsichtigt anläuft und den Rotor antreibt.'''}}
 
{{WARNING_QUOTE|'''Stecke bei einem Elektromodell den Motor vom Motorsteller ab oder entferne das Ritzel vom Motor, um zu verhindern, dass der Motor unbeabsichtigt anläuft und den Rotor antreibt.'''}}
 
<p>&nbsp;</p>
 
<p>&nbsp;</p>
 
* Um einen DSMX Satelliten zu binden, schalte jetzt die Stromversorgung ein. Menü LED '''H''' blinkt. Stecke jetzt den Empfänger an der Seite des MICROBEAST ULTRA ein, er sollte ebenfalls zu blinken anfangen. Starte dann den Bindevorgang am Fernsteuersender. Entferne nach erfolgreichem Bindevorgang den Bindestecker.
 
* Um einen DSMX Satelliten zu binden, schalte jetzt die Stromversorgung ein. Menü LED '''H''' blinkt. Stecke jetzt den Empfänger an der Seite des MICROBEAST ULTRA ein, er sollte ebenfalls zu blinken anfangen. Starte dann den Bindevorgang am Fernsteuersender. Entferne nach erfolgreichem Bindevorgang den Bindestecker.
 
* Um einen DSM2 Satelliten zu binden, drücke und halte den Taster gedrückt, bevor und während Du die Stromversorgung einschaltest. Am MICROBEAST PLUS blinkt die Menü LED '''N'''. Stecke jetzt den Empfänger an der Seite des MICROBEAST ULTRA ein, er sollte ebenfalls zu blinken anfangen. Starte dann den Bindevorgang am Fernsteuersender. Entferne nach erfolgreichem Bindevorgang den Bindestecker.</p>
 
* Um einen DSM2 Satelliten zu binden, drücke und halte den Taster gedrückt, bevor und während Du die Stromversorgung einschaltest. Am MICROBEAST PLUS blinkt die Menü LED '''N'''. Stecke jetzt den Empfänger an der Seite des MICROBEAST ULTRA ein, er sollte ebenfalls zu blinken anfangen. Starte dann den Bindevorgang am Fernsteuersender. Entferne nach erfolgreichem Bindevorgang den Bindestecker.</p>
{|cellspacing="20"
+
<br />
|[[File:Spektrum_bind_v5_DE.png|x400px]]
  −
|}
   
'''Hinweis:'''
 
'''Hinweis:'''
 
* Es ist sehr wichtig, hier den korrekten Satelliten-Typ zu wählen, da eine falsche Einstellung zu funktionieren scheint, im späteren Betrieb aber zu Funkstörungen oder kompletten Verlust der Verbindung führen kann (so lassen sich DSMX Satelliten auch als DSM2 binden, das ist aber falsch!). NICHT entscheidend ist, welches Übertragungsverfahren im Fernsteuersender ausgewählt ist bzw. verwendet wird!'''
 
* Es ist sehr wichtig, hier den korrekten Satelliten-Typ zu wählen, da eine falsche Einstellung zu funktionieren scheint, im späteren Betrieb aber zu Funkstörungen oder kompletten Verlust der Verbindung führen kann (so lassen sich DSMX Satelliten auch als DSM2 binden, das ist aber falsch!). NICHT entscheidend ist, welches Übertragungsverfahren im Fernsteuersender ausgewählt ist bzw. verwendet wird!'''
 
* Es macht keinen Unterschied, ob die „Bind Plug“  während des Bindevorgangs abgezogen wird oder erst später (wie bei einigen „Standard“ Spektrum® Empfängern notwendig).
 
* Es macht keinen Unterschied, ob die „Bind Plug“  während des Bindevorgangs abgezogen wird oder erst später (wie bei einigen „Standard“ Spektrum® Empfängern notwendig).
 +
<br />
 +
<br />
Bureaucrats, Administrators, translate-proofr
15,722

edits

Navigation menu