Changes

Jump to navigation Jump to search
Created page with "Praktisch jedes Digitalservo kann mit 65Hz Ansteuerfrequenz betrieben werden (mit dieser Frequenz arbeiten auch die meisten Fernsteuerempfänger). Im Zweifel sollte also immer..."
Line 22: Line 22:  
Wenn das Servo nicht für diese Art der Ansteuerung ausgelegt ist, kann es sich stark erwärmen und schlimmstenfalls zerstört werden. Moderne Digitalservos hingegen sind für eine erhöhte Ansteuerfreuenz ausgelegt und der höhere Verschleiß durch dies Art der Ansteuerung ist üblicherweise minimal.
 
Wenn das Servo nicht für diese Art der Ansteuerung ausgelegt ist, kann es sich stark erwärmen und schlimmstenfalls zerstört werden. Moderne Digitalservos hingegen sind für eine erhöhte Ansteuerfreuenz ausgelegt und der höhere Verschleiß durch dies Art der Ansteuerung ist üblicherweise minimal.
   −
If using a digital servo it definitely should be capable of more than 65Hz. So if we have a unknown servo we carefully increase framerate step by step by testing on the workbench and then fly shortly and check servo temperature very often. If there are no abnormalities like extreme heat production we again increase the framerate and again test carefully.
+
Praktisch jedes Digitalservo kann mit 65Hz Ansteuerfrequenz betrieben werden (mit dieser Frequenz arbeiten auch die meisten Fernsteuerempfänger). Im Zweifel sollte also immer dieser Wert eingestellt werden. Manche Analogservos dürfen hingegen sogar nur mit 50Hz angesteuert werden. Bei höhere Frequenz arbeiten sie nicht mehr korrekt und können beschädigt werden.
 +
 
 +
  Eine zu niedrige Frequenz kann immer verwendet werden, eine zu hohe Freuenz hingegen kann das Servo beschädigen!
    
   NOTE: This procedure can lead to damage and severe injury if not obtaining safety rules.
 
   NOTE: This procedure can lead to damage and severe injury if not obtaining safety rules.
Bureaucrats, Administrators, translate-proofr
15,724

edits

Navigation menu