Manuals:BXFbl:Governormenu D/de: Revision history

Jump to navigation Jump to search

Diff selection: Mark the radio buttons of the revisions to compare and hit enter or the button at the bottom.
Legend: (cur) = difference with latest revision, (prev) = difference with preceding revision, m = minor edit.

26 March 2025

  • curprev 14:4014:40, 26 March 2025Shornstein talk contribs 11,691 bytes +6 No edit summary
  • curprev 14:4014:40, 26 March 2025Shornstein talk contribs 11,685 bytes +6 No edit summary Tags: Mobile edit Mobile web edit
  • curprev 14:3914:39, 26 March 2025Shornstein talk contribs 11,679 bytes −42 Created page with "{|style="text-align:center; font-size: 80%; margin:0px 20px 0px 0px;" cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" !colspan="2" | Throttle position<br />(scale depending on transmitter) !style="width:100px;" | <br />Rotordrehzahl !<br />Status-LED |- | 100% || +100 || 3000 |style="background-color:#0066FF; color:white" | '''blau''' |- | 95% || +90 || 2750 | rowspan="10" style="background-color:#FF3300; color:white" | '''rot''' |- | 90% || +80 || 2500 |- | 85% || +70 ||..." Tags: Mobile edit Mobile web edit
  • curprev 14:3914:39, 26 March 2025Shornstein talk contribs 11,721 bytes +21 Created page with "Eine dritte Flugphase kann für die Autorotation genutzt werden: Wird der Gaskanal auf einen Wert kurz unter der Mittenstellung gestellt (zwischen 40% und 50%) nachdem der Drehzahlregler aktiv war, so wird das Gasservo in die Autorotationsposition gebracht, die bei Einstellpunkt B (Motor aus Position) vorgegeben wurde. Wird dann wieder auf die Vorgabedrehzahl zurückgeschaltet, z.B. beim Abbruch des Autorotationsmanövers, so fährt der Drehzahlregler die Drehzahl mit er..."
  • curprev 14:3914:39, 26 March 2025Shornstein talk contribs 11,700 bytes −56 Created page with "<gallery mode="nolines" widths="350" heights="120"> File:NGov_simple_normal_fm.png File:NGov_simple_idleup_1.png </gallery>"
  • curprev 14:3914:39, 26 March 2025Shornstein talk contribs 11,756 bytes −8 Created page with "== Verbrennerheli - Einfachmodus == Wenn kein separater Steuerkanal für den Drehzahlregler verwendet wird bzw. keine Steuerfunktion im EMPFÄNGER MENÜ zugewiesen wurde, so werden Gasservo und Drehzahlregler gemeinsam über den Motorkanal der Fernsteuerung angesteuert. Dazu wird der Steuerbereich des Motorkanals in zwei Teile aufgeteilt: Unterhalb der Mittenstellung kann das Gasservo manuell gesteuert wird. Damit es über den gesamten Bereich gesteuert werden kann, wird..."
  • curprev 14:3914:39, 26 March 2025Shornstein talk contribs 11,764 bytes −57 Created page with "{|style="text-align:center; font-size: 80%; margin:0px 20px 0px 0px;" cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" !style="width:100px;" | <br />Rotordrehzahl !style="width:150px;" | <br />Drehzahlkanal |- |3000 || +100 |- |2870 || +90 |- |2740 || +80 |- |2605 || +70 |- |2470 || +60 |- |2340 || +50 |- |2210 || +40 |- |2080 || +30 |- |1950 || +20 |- |1820 || +10 |- |1680 || 0 |- |1550 || -10 |- |1420 || -20 |- |1290 || -30 |- |1160 || -40 |- |1030 || -50 |- |895 || -60 |- |..."
  • curprev 14:3914:39, 26 March 2025Shornstein talk contribs 11,821 bytes −50 Created page with "{|style="text-align:center; font-size: 80%; margin:0px 20px 0px 0px; float: left;" cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" !colspan="2" | Gasposition<br />(Bezeichnung Senderabhängig) !style="width: 150px;" | <br />Status-LED |- | 100% || +100 | rowspan="16" | '''aus'''<br />(= Manuelle Kontrolle)<br /><br /><span style="color:#FF3300">'''rot'''</span> oder <span style="color:#0066FF">'''blau'''</span><br />(= Drehzahlregelung) |- | 95% || +90 |- | 90% || +80 |- |..."
  • curprev 14:3914:39, 26 March 2025Shornstein talk contribs 11,871 bytes −56 Created page with "<gallery mode="nolines" widths="400" heights="200"> File:NGov_normal_fm.png File:NGov_idleup_1.png File:NGov_hold.png </gallery> <br />"
  • curprev 14:3814:38, 26 March 2025Shornstein talk contribs 11,927 bytes −271 Created page with "== Verbrennerheli - Drehzahlregelung über Zusatzkanal == Im '''Verbrennerheli''' kann das Gas bzw. das Gasservo grundsätzlich ganz "normal" über den Gaskanal der Fernsteuerung angesteuert werden. Das ist vor allem wichtig zum Anlassen des Motors und um den Motor warmlaufen lassen zu können, sowie auch zum Ausschalten des Motors. Außerdem reagieren manche Modellmotoren im unteren Gasbereich sehr empfindlich und ein zu abruptes Einkuppeln kann dazu führen, dass der M..."
  • curprev 14:3814:38, 26 March 2025Shornstein talk contribs 12,198 bytes −62 Created page with "{|style="text-align:center; font-size: 80%; margin:0px 20px 0px 0px;" cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" !colspan="2" | Gasposition<br />(Bezeichnung Senderabhängig) !style="width:100px;" | <br />Rotordrehzahl !<br />Status-LED |- | 100% || +100 || 5000 | style="background-color:#0066FF; color:white" | '''blau''' |- | 95% || +90 || 4750 | rowspan="17" style="background-color:#FF3300; color:white" | '''rot''' |- | 90% || +80 || 4500 |- | 85% || +70 || 4250 |- |..."
  • curprev 14:3814:38, 26 March 2025Shornstein talk contribs 12,260 bytes −78 Created page with "Die niedrigste einstellbare Rotordrehzahl beträgt 800U/min, die maximal einstellbare Drehzahl liegt bei 5000U/min. Um in den Autorotationsmodus zu schalten, muss der Gaskanal auf einen Wert zwischen 5% und 15% gebracht werden.<br /> <br />"
  • curprev 14:3814:38, 26 March 2025Shornstein talk contribs 12,338 bytes −56 Created page with "<gallery mode="nolines" widths="300" heights="127"> File:EGov_normal_fm.png File:EGov_idleup_1.png File:EGov_idleup_2.png File:EGov_hold.png </gallery> <br />"
  • curprev 14:3814:38, 26 March 2025Shornstein talk contribs 12,394 bytes −49 Created page with "Die Drehzahlvorgabe erfolgt über den '''Gaskanal''' vom Fernsteuersender. Hierzu bietet es sich an, im Fernsteuersender Gaskurven in Verbindung mit einer Flugphasenumschaltung zu verwenden, um den Motor ein- und auszuschalten und um verschiedene Drehzahlen vorwählen zu können. Anstatt von "Kurven" werden aber nur waagerechte Geraden programmiert, so dass der Gaswert in der jeweiligen Flugphase fest ist. Die Flugphasenumschaltung wirkt dann wie ein Schalter, der zwisch..."
  • curprev 14:3714:37, 26 March 2025Shornstein talk contribs 12,443 bytes −108 Created page with "Beim '''Elektroheli''' wird der Motorsteller nicht mehr vom Piloten über den Fernsteuersender kontrolliert, sondern das MICROBEAST PLUS/ULTRA übernimmt die Kontrolle über den Motorsteller. Über den Fernsteuersender wird nur die gewünschte Rotordrehzahl vorgegeben. Das MICROBEAST PLUS/ULTRA lässt den Motor dann beim Einschalten auf die gewünschte Drehzahl hochlaufen und sorgt im Flug dafür, dass die Drehzahl konstant gehalten wird. Zum Üben von Autorotationen kan..."
  • curprev 14:3714:37, 26 March 2025Shornstein talk contribs 12,551 bytes −52 Created page with "=Ansteuerung des Drehzahlreglers= <br />"
  • curprev 14:3714:37, 26 March 2025Shornstein talk contribs 12,603 bytes −112 Created page with "<p>Governor aus = '''aus''', Autorotation = <font color="purple">'''violett'''</font>, Gov aktiv = <font color="#FF3300">'''rot'''</font> oder <font color="#0066FF">'''blau'''</font> (= max. RPM)</p> '''Bei der Einstellung mit StudioX''' kannst Du direkt sehen, welcher Modus und welche Drehzahl gerade aktiv ist!<br /> <br /> <br />"
  • curprev 14:3614:36, 26 March 2025Shornstein talk contribs 12,715 bytes +223 Created page with "Im folgenden Schritt werden im Sender die gewünschten Drehzahlen bzw. Betriebszustände des Governors eingestellt. Ähnlich wie beim GOVERNORMENÜ Punkt A werden bei diesem Einstellschritt am MICROBEAST PLUS/ULTRA bzw. im StudioX nur bestimmte Zustände abgebildet. Am Gerät selbst wird nichts eingestellt, nur am Sender müssen die Schalter und Gasposition passend eingestellt werden. Die Farbe der Status-LED gibt an, welcher Betriebszustand gerade aktiv ist (gilt sowohl..."
  • curprev 13:4813:48, 26 March 2025Shornstein talk contribs 12,492 bytes +12,492 Created page with "{{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Governormenu_C/de|Manuals:BXFbl:Governormenu_E/de|GOVMENU|}} __TOC__ <br />" Tags: Mobile edit Mobile web edit