Changes

Jump to navigation Jump to search
Created page with "{{QUOTE|'''Achtung:''' Wenn der Heli am Boden steht ist es nicht unnormal, dass die Taumelscheibe leicht schräg steht, da das Regelsystem möglicherweise schon versucht hat,..."
Line 177: Line 177:  
<br />
 
<br />
   −
{{QUOTE|'''Please do not confuse:''' A slight tilt of the swash plate when the heli is standing on the ground is absolutely normal when the so-called integrators are not fully discharged. Especially when carrying the heli or steering the sticks this can happen as the system tries to perform the necessary commands. But as the helicopter will not move as intended the system tries to keep the servo movement until the helicopter may turn. Only after approx. 30 seconds without moving the helicopter or touching the sticks, the swash will return to its normal position as the systems slowly clears its memory. The exact amount of time for this depends on the position of the thrust stick. In the middle position is the discharge at the fastest. So if possible always keep the thrust stick in center position when the heli is on the ground so that the swash plate stays leveled. Once the helicopter is airborne you will not see any of these effects as now the control loop can operate as intended. As described [[Manuals:MB_Plus:Flying|here]] to center the swashplate you can also move the cyclic stick(s) to full deflection once as this will clear integrator instantly. Only if the swash moves downright by itself to full-stop even after correcting with the sticks and only cycling power off and on resolves this problem, check that your transmitter does not send any unwanted control commands (trimming active, stick pots worn out, ...). If this is not the case please contact support as maybe there is some problem with the sensors then.}}<br />
+
{{QUOTE|'''Achtung:''' Wenn der Heli am Boden steht ist es nicht unnormal, dass die Taumelscheibe leicht schräg steht, da das Regelsystem möglicherweise schon versucht hat, die Lage des Helis durch bestimmte Ausgleichsbewegungen zu korrigieren. Nach ca. 30 Sekunden Wartezeit sollte sich die Taumelscheibe wieder vollständig zentriert haben, soweit die Steuerknüppel nicht bewegt wurden. Diese Schrägstellung ist auch abhängig von der Position des Pitchsteuerknüppels und es kann vorkommen, dass sich die Taumelscheibe beim Pitchgeben nicht perfekt waagrecht auf und abbewegt, sondern je nach Knüppelstellung mehr oder weniger Roll oder Nick zugemischt wird. Ein wirklich unnormaler Zustand liegt vor, wenn die Taumelscheibe vollständig zu einer Seite hin driftet, selbst wenn man versucht, mit den Steuerknüppeln entgegen dieser Richtung zu steuern bzw. wenn man die Taumelscheibe durch entsprechende Steuerkommandos in Neutralposition bringt und die Taumelscheibe läuft wieder bis an den Vollanschlag. Dieses Verhalten könnte von einer Sensordrift verursacht werden oder von einem ständig anliegendem Steuerknüppelsignal z.B. wegen schlechter Zentrierung der Steuerknüppelpotentiometer. Solches Driftverhalten kann auch durch starke Temperaturschwankung oder starke Erschütterung/Vibration verursacht werden.}}<br />
    
===Status-LED flashes in operation mode, i.e. after landing.===
 
===Status-LED flashes in operation mode, i.e. after landing.===
Bureaucrats, Administrators, translate-proofr
15,722

edits

Navigation menu