Changes

Jump to navigation Jump to search
Updating to match new version of source page
Line 231: Line 231:  
===Warum laufen die Taumelscheibenservos nur sehr langsam im Stand?===
 
===Warum laufen die Taumelscheibenservos nur sehr langsam im Stand?===
 
Durch die Bewegung des Steuerknüppels bekommt das MICROBEAST / MICROBEAST PLUS nur einen Befehl, wohin und wie schnell er den Heli drehen soll. Mit dem Steuerknüppel werden die Servos also nicht mehr direkt gesteuert sondern dies macht der Regelkreis. Dadurch laufen die Servos im Stand mehr oder weniger unvorhersehbar weit und schnell.<br />
 
Durch die Bewegung des Steuerknüppels bekommt das MICROBEAST / MICROBEAST PLUS nur einen Befehl, wohin und wie schnell er den Heli drehen soll. Mit dem Steuerknüppel werden die Servos also nicht mehr direkt gesteuert sondern dies macht der Regelkreis. Dadurch laufen die Servos im Stand mehr oder weniger unvorhersehbar weit und schnell.<br />
 +
<br />
 +
 +
===I use DualRate in my radio to decrease rotation rates but MICROBEAST / MICROBEAST PLUS still drives my servos to full deflection when testing on the workbench.===
 +
This is absolutely normal and doesn't say anything about the rotation rates you will see in flight. Similar to the tail gyro in HeadingLock mode the system measures rotation rates and tries to maintain the rotation rate that is commanded by stick input. Now if you move the stick while the heli is standing on the ground you tell the system to rotate the heli with a certain speed. The system measures the speed and sees that nothing is happening. So it will apply more and more servo input in order to move the heli but as the heli can't move the servos will be driven to the maximum allowed deflection.<br />
 
<br />
 
<br />
  
7,309

edits

Navigation menu