Difference between revisions of "Translations:Help:FAQ Spektrum/57/de"

From BEASTX Wiki
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "==Allgemeine Fragen== ===Der AR7200BX von meinem Blade Helikopter wird unter StudioX nicht unterstützt=== Die AR7200BX auf den Blade Helikoptern wurden von den Parametern her...")
 
Line 1: Line 1:
 
==Allgemeine Fragen==
 
==Allgemeine Fragen==
===Der AR7200BX von meinem Blade Helikopter wird unter StudioX nicht unterstützt===
+
===Der AR7200BX von meinem BLADE Helikopter wird unter StudioX nicht unterstützt===
Die AR7200BX auf den Blade Helikoptern wurden von den Parametern her speziell auf diese Modelle abgestimmt und sind nicht mit den Einstellungen von StudioX kompatibel. Damit Sie diese Geräte mit StudioX eingestellen können, besteht aber die Möglichkeit die Standard AR7200BX Firmware auf diese Geräte zu laden. Beachten Sie, dass Sie sich dann aber in Zukunft an die Original AR7200BX Bedienungsanleitung halten müssen. Falls Sie einmal einen Reset auf die Werkseinstellungen durchführen, wird dies nicht mehr die Blade Grundeinstellungen laden, sondern die Standard Werkseinstellung!<br />
+
AR7200BX Empfänger die auf Helikoptern der Marke BLADE werksseitig eingebaut sind wurden von den Parametern her speziell auf diese Modelle abgestimmt und sind nicht mit den Einstellungen von StudioX kompatibel. Damit Sie diese Geräte mit StudioX eingestellen können besteht aber die Möglichkeit auf die Standard AR7200BX Firmware zu wechseln. Beachten Sie dabei aber, dass Sie sich dann in Zukunft an die Original AR7200BX Bedienungsanleitung halten müssen. Falls Sie einmal einen Reset auf die Werkseinstellungen durchführen, wird dies nicht mehr die Blade Grundeinstellungen laden, sondern die Standard Werkseinstellung!<br />
 
<br />
 
<br />
Durch ein Update auf die Firmware Version 3.1.0 gehen die momentanen Einstellungen des Geräts nicht verloren. Sobald diese Firmware aufgespielt ist, kann der AR7200BX mit StudioX eingestellt werden und es können Sicherungen erstellt und wiederhergestellt werden. Falls Sie auch noch auf Version 4.0.14 updaten möchten, erstellen Sie vorher unbedingt einen [[StudioX_Microbeast_Plugin/de#Einstellungen_sichern_und_wiederherstellen|Restore point]] . Da dieses Update neue Funktionen umfasst und damit eine neue Parameterkonfiguration, werden hier die Einstellungen auf dem Gerät durch das Update gelöscht. Nach dem Update können Sie aber den vorher gespeicherten Restore Point wieder laden und so die Einstellungen wiederherstellen.
+
Durch ein Update auf die Firmware Version 3.1.0 gehen die momentanen Einstellungen des Geräts nicht verloren. Sobald diese Firmware aufgespielt ist, kann der AR7200BX mit StudioX eingestellt werden und es können Sicherungen erstellt und wiederhergestellt werden. Falls Sie auch noch auf Version 4.0.14 updaten möchten, erstellen Sie vorher unbedingt einen [[StudioX_Microbeast_Plugin/de#Einstellungen_sichern_und_wiederherstellen|Restore point]]. Da dieses Update neue Funktionen umfasst und damit eine neue Parameterkonfiguration, werden hier die Einstellungen auf dem Gerät durch das Update gelöscht. Nach dem Update können Sie aber den vorher gespeicherten Restore Point wieder laden und so die Einstellungen wiederherstellen.

Revision as of 07:19, 15 April 2016

Allgemeine Fragen

Der AR7200BX von meinem BLADE Helikopter wird unter StudioX nicht unterstützt

AR7200BX Empfänger die auf Helikoptern der Marke BLADE werksseitig eingebaut sind wurden von den Parametern her speziell auf diese Modelle abgestimmt und sind nicht mit den Einstellungen von StudioX kompatibel. Damit Sie diese Geräte mit StudioX eingestellen können besteht aber die Möglichkeit auf die Standard AR7200BX Firmware zu wechseln. Beachten Sie dabei aber, dass Sie sich dann in Zukunft an die Original AR7200BX Bedienungsanleitung halten müssen. Falls Sie einmal einen Reset auf die Werkseinstellungen durchführen, wird dies nicht mehr die Blade Grundeinstellungen laden, sondern die Standard Werkseinstellung!

Durch ein Update auf die Firmware Version 3.1.0 gehen die momentanen Einstellungen des Geräts nicht verloren. Sobald diese Firmware aufgespielt ist, kann der AR7200BX mit StudioX eingestellt werden und es können Sicherungen erstellt und wiederhergestellt werden. Falls Sie auch noch auf Version 4.0.14 updaten möchten, erstellen Sie vorher unbedingt einen Restore point. Da dieses Update neue Funktionen umfasst und damit eine neue Parameterkonfiguration, werden hier die Einstellungen auf dem Gerät durch das Update gelöscht. Nach dem Update können Sie aber den vorher gespeicherten Restore Point wieder laden und so die Einstellungen wiederherstellen.