Changes

Jump to navigation Jump to search
no edit summary
Line 56: Line 56:  
==MICROBEAST PLUS==
 
==MICROBEAST PLUS==
 
<br />
 
<br />
{{WARNING_QUOTE|When updating from firmware 4.x.x or lower to Version 5.x.x you will loose all your settings. Please carefully read the Version 5 instruction manual and do the basic setup again.}}<br />
+
{{WARNING_QUOTE|Bei einem Firmware Update von Version 4.x.x oder kleiner zu Version 5.x.x werden sämtliche Geräteeinstellungen gelöscht und das Update muss neu durchgeführt werden. Bitte beachte unbedingt die Anleitung zu Firmware Version 5, da sich einige Einstellschritte im Vergleich zu den Vorversionen geändert haben!}}<br />
 
<br />
 
<br />
'''5.0.4 PROEDITION'''<br />
+
'''5.0.4'''<br />
 
:AttitudeControl
 
:AttitudeControl
* Now you can use Boost Pitch also in 3D-Mode and Rescue Bailout mode without(!) pitch. So the heli will get a short lift when the heli is leveled but then you will regain pitch control immediately.<br />
+
* Boost Pitch lässt sich jetzt auch in den Modi Rettung und 3-Modus ohne Pitch verwenden, so dass der Heli auch hier kurz nach oben wegsteigt, wenn er die Horizontale erreicht hat. Danach kann das Pitch aber wie gewohnt sofort wieder übernommen werden kann.<br />
 
<br />
 
<br />
 
'''5.0.3'''<br />
 
'''5.0.3'''<br />
:''Basic functionality''
+
:''Grundfunktionen''
* now fully adjustable (Setup & Parameters) also with StudioX computer software or StudioXm mobile App; see manuals for further information
+
* das System kann jetzt vollständig per StudioX Software (für PC/mac in Verbindung mit USB2SYS Interface) oder StudioXm Smartphone App (iOS/Android in Verbindung mit BLE2SYS Interface) konfiguriert werden; siehe Anleitung für weitere Informationen
* added support for FlySky iBus and Jeti EXBUS serial line input data
+
* neu unterstüzte Summensignale: FlySky iBus und Jeti EXBUS
* Spektrum/JR remote satellite can be directly connected to pin board of MICROBEAST PLUS (Spektrum Adapter not required anymore); see manual for further information
+
* Spektrum/JR Satellitenempfänger kann jetzt direkt an der Seite des MICROBEAST PLUS angesteckt werden (Spektrum Adapter wird somit nicht mehr benötigt); siehe Anleitung für weitere Informationen
* added separate trim values for aileron, elevator, collective and rudder
+
* separat einstellbare Trimmwerte für Roll, Nick, Heck und Pitch
* removed "User defined" presets instead you can directly edit a value with StudioX/StudioXm if necessary
+
* keine zusätzliche Anwahl von benutzerdefinierten Werten mehr, stattdessen können die Parameter direkt über StudioX/StudioXm angepasst werden, falls notwendig
* reworked adjustment in Receiver Menu:
+
* Überarbeitungen im EMPFÄNGER MENÜ:
** Receiver Menu Point A: automatic receiver type detection; see manual for further information
+
** EMPFÄNGER MENÜ - A: automatische Empfängertyp-Erkennung; siehe Anleitung für weitere Informationen
** Receiver Menu Point A: changed LED colors for receiver types and also changed receiver type naming; see manual for further information
+
** EMPFÄNGER MENÜ - A: geänderte Status LED Farben; siehe Anleitung für weitere Informationen
* reworked adjustment in Setup Menu:
+
* Überarbeitungen im SETUP MENÜ:
** in general values and presets are changed using the rudder stick; menu options (selecting servos, changing adjustment positions) are set with aileron; when directions are setup correctly, left stick decreases a value and right stick increases a value
+
** Werte/Presets werden jetzt generell per Heckknüppel verstellt; Menüoptionen  werden mit Roll angewählt (Servos wechseln, Messpositionen umschalten, ...); wenn die Steuerrichtungen korrekt eingestellt sind, dann erhöht eine Knüppelbewegung nach rechts einen Wert, eine Bewegung nach links reduziert einen Wert
** Setup Menu Point C (Rudder pulse width): swapped LED colors for 760µs and 960µs (now 760 = purple and 960 = red) so that the values are increasing in the given order from purple (lowest) to blue (highest)
+
** SETUP MENÜ - C (Pulsweite Heckservo): LED Farben von 760µs und 960µs wurden getauscht (jetzt 760 = violett und 960 = rot), so entspricht die Erhöhung der Zahlenwerte der allgemeinen Reihenfolge violett (kleinster Wert) bis blau (höchster Wert)
** Setup Menu Point F (Gyro/Rudder direction): no need to check gyro direction by user anymore, instead teach the rudder direction to the system; see manual for further information
+
** SETUP MENÜ - F (Steuerrichtung Heck): es ist nicht mehr notwendig, dass der Anwender die Kreiselwirkrichtung prüfen muss. Stattdessen "lernt" man dem System die Steuerrichtung; siehe Anleitung für weitere Informationen
** swapped Setup Menu Points G and H (now H = Swash servo directions and G = Swash mixing)
+
** Punkte G und H vertauscht (jetzt: H = Servorichtungen und G = Taumelscheibenmischung)
** now supports up to 4 swashplate servos (when choosing 90° eCCPM swash mixing at Setup Point G and using a single wire receiver); 4th servo (2nd elevator) is connected to CH7 output
+
** unterstüzt auch Taumelscheiben mit 4 Servos (wenn 90° eCCPM als Taumelscheibenmischung gewählt ist und ein Summensignalempfänger verwendet wird); das 4. Servo (2. Nickservo) wird über Anschluss CH7 angesteuert
** Setup Menu Point J (Cyclic throw): measurement and neutral positions can be selected as often as you like now, so you can even check positions after the setup was finished; see manual for further information
+
** SETUP MENÜ - J (Zyklische Weganpassung): zwischen Mess- und  Neutralposition kann jetzt beliebig oft gewechselt werden, so lässt sich der eingestellte Weg auch später nochmal nachprüfen; siehe Anleitung für weitere Informationen
** Setup Menu Point K (Collective pitch): no need to teach the stick end positions anymore, instead the user has to adjust the pitch range initially so the stick movement and range is shown correctly on the display; see manual for further information
+
** SETUP MENÜ - K (Pitcheinstellung): die Knüppelpositionen werden jetzt nicht mehr (unsichtbar) abgespeichert, sondern die Endpositionen zw. Sender und Gerät werden anhand der Dsiplayanzeige abgeglichen; siehe Anleitung für weitere Informationen
** Setup Menu Point M (Cyclic directions): no need to check swash gyro compensation by user anymore, instead teach the stick directions to the system; see manual for further information
+
** SETUP MENÜ - M (Steuerrichtungen): es ist nicht mehr notwendig, dass der Anwender die Kreiselwirkrichtungen prüfen muss. Stattdessen "lernt" man dem System die Steuerrichtungen; siehe Anleitung für weitere Informationen
* reworked settings in Parameter Menu:
+
* Überarbeitungen im PARAMETER MENÜ:
** Parameter Menu Point A (Quick trim): added collective trim and rudder trim can be done with rudder stick now; see manual for further information
+
** PARAMETER MENÜ - A (Trimmung): Pitch und Heck lassen sich jetzt direkt durch Eingabe mit dem Heckknüppel einstellen; siehe Anleitung für weitere Informationen
** Parameter Menu Point L (AttitudeControl Mode): swapped LED colors for different modes (now purple = Angular mode, red = Bailout rescue, blue = 3D - Mode)
+
** PARAMETER MENÜ - L (AttitudeControl Modus): LED Farben der Modi geändert (jetzt violett = Quadmodus, rot = Rettung, blau = 3D - Modus)
* throttle failsafe indicator (only when using Single line receiver): when throttle is higher than failsafe position and failsafe engages during power up, the system will lock throttle after initialization and the Status LED will flash red/blue!
+
* Motor Failsafe Anzeige (nur mit Summensignalempfänger): wenn der Motorkanal höher als die gespeicherte Failsafe Position steht, dann wird das System automatisch den Motorkanal in der Failsafe Position halten und die Status LED wird durch rot/blau blinken anzeigen, dass das Gas gesperrt ist.
* reworked adjustment in Governor Menu:
+
* Überarbeitungen im GOVERNOR MENÜ:
** Governor Menu Point D: swapped LED colors for displaying Autorotation and Governor at maximum speed (now purple = Autorotation, blue = Governor at maximum speed)
+
** GOVERNOR MENÜ D: LED Farben von Autorotation und Maximaldrehzahl getauscht (jetzt violett = Autorotation, blau = Governor bei Maximaldrehzahl)
 
<br />
 
<br />
:''Internal RPM Governor''
+
:''Interne Drehzahlregelung''
* increased range for electric governor to be used with SAB Goblin Fireball: Maximum headspeed now 5000rpm
+
* maximal einstellbare Drehzahl für Elektrohelis auf 5000 U/min erhöht, um die Funktion z.B. im SAB Goblin Fireball verwenden zu können
 
<br />
 
<br />
 
:''PROEDITION''
 
:''PROEDITION''
* added new feature "Bank switching" (can be enabled with StudioX/StudioXm only) which allows to set parameters for three flight conditions; when used gain adjustment using the dials and gyro gain adjustment with the radio are disabled, instead the gains and parameters are all set with StudioX/StudioXm; see manual for further information
+
* neues Feature "Bankumschaltung" (nur per StudioX/StudioXm einstellbar) erlaubt zwischen 3 verschiedenen Parametersätzen im Flug umzuschalten; so könnte man z.B. 3 verschiedene Rettungsmodi programmieren, es können die Auswirkungen von Parametern getestet werden oder  tatsächlich einfach versch. Parameter, Drehgeschwindigkeiten und Wirkstärken für verschiedene Flugsituationen oder Rotordrehzahlen gewählt werden
* Rescue Boost allows to give additional collective pitch for a given amount of time when activating rescue bail out or 3D - Mode (with or without pitch control)
+
* Boost Pitch als zusätzliche Hilfe lässt den Heli kurz aufsteigen, so dass er in sichere Höhe gehoben wird
* 3D - Mode no does not engage when the helicopter is in upright vertical position which gives a better control when training 3D maneuvers while 3D - Mode is active
+
* überarbeiteter 3D -Modus, so dass dieser noch besser zum 3D Training und vor allem dauerhaft verwendet werden kann; das System greift jetzt im 3D - Modus nicht mehr ein, wenn der Heli genau senkrecht steht
 
<br />
 
<br />
 
:''StudioX''
 
:''StudioX''
* added FFT tab to show frequency spektrum of the sensor input to visualize vibrations, especially interesting when planning to use the AttitudeControl; see StudioX manual for further information
+
* FFT Anzeige zur Analyse von auftretenden Vibrationen, die unter Umständen das System und insbesondere die Rettungsfunktion stören können; siehe StudioX Anleitung für weitere Informationen
* added event logging function to better understand what the system is doing during operation and to give more information for support team
+
* Log Funktion registriert aufgetretene Events und bestimmte Zuständen, insbesondere Hilfreich zur Fehleranalyse
 
<br />
 
<br />
  
Bureaucrats, Administrators, translate-proofr
15,724

edits

Navigation menu