SRXL - Serial Receiver Link protocol/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) Created page with "<p style="font-size:x-small;">Auch Spektrum Empfänger vom Typ SPM4649T können in Kombination mit dem MICROBEAST PLUS verwendet werden. Diese Empfänger verhalten sich aber w..." |
||
(15 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 3: | Line 3: | ||
Mehrere Hersteller von RC-Systemen haben die Spezifikation bereits umgesetzt und verwenden das SRXL Protokoll in ihren Empfängern. Da MICROBEAST/MICROBEAST PLUS nahezu alle Implementierungen von SRXL unterstützt, kann es die Steuerkommandos über den Singleline Ausgang dieser Empfänger empfangen kann. Der Vorteil dabei ist, dass die Datenübertragung digital erfolgt und sehr schnell ist im Vergleich zur herkömmlichen Übertragung über mehrere Leitungen. Ausserdem ist es möglich die Kanäle per Software beliebig auf die Steuerfunktionen zu verteilen. Wegen der eindeutigen Herstellerkennung ist es dabei möglich, die Funktionszuordnung automatisch an die typischerweise verwendete Kanalbelegung des jeweiligen Herstellers anzupassen, so dass die Nutzung von SRXL nahezu "Plug & Play" ist, obwohl es universellen Charakter hat. | Mehrere Hersteller von RC-Systemen haben die Spezifikation bereits umgesetzt und verwenden das SRXL Protokoll in ihren Empfängern. Da MICROBEAST/MICROBEAST PLUS nahezu alle Implementierungen von SRXL unterstützt, kann es die Steuerkommandos über den Singleline Ausgang dieser Empfänger empfangen kann. Der Vorteil dabei ist, dass die Datenübertragung digital erfolgt und sehr schnell ist im Vergleich zur herkömmlichen Übertragung über mehrere Leitungen. Ausserdem ist es möglich die Kanäle per Software beliebig auf die Steuerfunktionen zu verteilen. Wegen der eindeutigen Herstellerkennung ist es dabei möglich, die Funktionszuordnung automatisch an die typischerweise verwendete Kanalbelegung des jeweiligen Herstellers anzupassen, so dass die Nutzung von SRXL nahezu "Plug & Play" ist, obwohl es universellen Charakter hat. | ||
'''Folgende Fernsteuersysteme/Empfängertypen unterstützen SRXL und können mit MICROBEAST und MICROBEAST PLUS verwendet werden:''' | |||
{|cellpadding="4" cellspacing="2" border="0" style="text-align:left;border:0px solid; padding:0px 0px 0px 10px" | |||
!style="width:200px" | Hersteller !! style="width:400px" | Empfänger | |||
|- | |- | ||
|style="text-align:left; border:1px solid #c3c3c3;" | BEASTX | |||
|style="text-align:left; border:1px solid #c3c3c3;" | Alle BEASTRX Empfänger | |||
|- | |- | ||
| | |style="text-align:left; border:1px solid #c3c3c3;" | MULTIPLEX | ||
|style="text-align:left; border:1px solid #c3c3c3;" | Empfänger mit M-Link Datenausgang | |||
|- | |- | ||
| | |style="text-align:left; border:1px solid #c3c3c3;" | GRAUPNER / SJ | ||
|style="text-align:left; border:1px solid #c3c3c3;" | HOTT Empfänger mit SUMD Ausgabe | |||
|- | |- | ||
| | |}<br /> | ||
<br /> | |||
'''Folgende Fernsteuersysteme/Empfängertypen unterstützen SRXL und können mit MICROBEAST PLUS verwendet werden:''' | |||
{|cellpadding="4" cellspacing="2" border="0" style="text-align:left;border:0px solid; padding:0px 0px 0px 10px" | |||
!style="width:200px" | Hersteller !! style="width:400px" | Empfänger | |||
|- | |- | ||
| SPEKTRUM | |style="text-align:left; border:1px solid #c3c3c3;" | SPEKTRUM SRXL | ||
|style="text-align:left; border:1px solid #c3c3c3;" | AR7700/9020/8010T/9030T/9320T | |||
|} | |} | ||
<p style="font-size:x-small;">Auch Spektrum Empfänger vom Typ SPM4649T können in Kombination mit dem MICROBEAST PLUS verwendet werden. Diese Empfänger verhalten sich aber wie ein "Spektrum Satellit"!<br /> | |||
Sie senden kein konventionelles SRXL Steuersignal aus. Das sog. "Bi-direktionale SRXL" ist etwas anderes und wird nur zum Austausch von Telemetriedaten verwendet, was hier allerdings nicht der Fall ist.</p> | |||
<br /> | |||
Folgende Fernsteuersysteme sind mit SRXL kompatibel und haben das SRXL Protokoll von MULTIPLEX | '''Folgende Fernsteuersysteme sind mit SRXL kompatibel und haben das SRXL Protokoll von MULTIPLEX übernommen:'''<br /> | ||
{| | {|cellpadding="4" cellspacing="2" border="0" style="text-align:left;border:0px solid; padding:0px 0px 0px 10px" | ||
!style="width:200px" | Hersteller!! style="width:400px" | Empfänger | |||
|- | |- | ||
|style="text-align:left; border:1px solid #c3c3c3;" | JR propo | |||
|style="text-align:left; border:1px solid #c3c3c3;" | JR X-Bus (wähle "X-Bus Mode B" im Sender) | |||
|- | |- | ||
| | |style="text-align:left; border:1px solid #c3c3c3;" | Jeti | ||
|- | |style="text-align:left; border:1px solid #c3c3c3;" | Empfänger mit Jeti UDI Ausgabe (UDI-12 & UDI-16) | ||
|} | |} | ||
<p style="font-size:x-small;">MICROBEAST und MICROBEAST PLUS können problemlos mit diesen Empfängern verwendet werden. Zu beachten ist hier aber, dass die Standardkanalbelegung von dem Fernsteuersystem abweichen kann, da MICROBEAST / MICROBEAST PLUS diese Empfänger als MULTIPLEX Empfänger identifiziert. Eine manuelle Kanalbelegung ist in Kombination mit diesen Empfängern obligatorisch (nähere Informationen findest Du in der Bedienungsanleitung zum MICROBEAST / MICROBEAST PLUS).</p> | |||
<br /> |