Manuals:MBPlusFblV5:Setupmenu intro/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(15 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{TOC_MBPlusV5/de}} | {{TOC_MBPlusV5/de|Manuals:MBPlusFblV5:ReceiverType/de|Manuals:MBPlusFblV5:Setupmenu_A/de|SETUPMENU}} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 5: | Line 5: | ||
<p> | <p> | ||
Das MICROBEAST PLUS bietet verschiedene Einstellmenüs für unterschiedliche Anforderungen. Vor der ersten Inbetriebnahme muss das System auf den Helikopter und die verwendeten Komponenten abgestimmt werden. Diese Grundeinstellung erfolgt im SETUP MENÜ.</p> | Das MICROBEAST PLUS bietet verschiedene Einstellmenüs für unterschiedliche Anforderungen. Vor der ersten Inbetriebnahme muss das System auf den Helikopter und die verwendeten Komponenten abgestimmt werden. Diese Grundeinstellung erfolgt im SETUP MENÜ.</p> | ||
<br /> | <br /> | ||
=Einstellung am Gerät= | =Einstellung am Gerät= | ||
Falls noch nicht geschehen schalte jetzt den Fernsteuersender und das System ein und warte, bis die Initialisierung des Systems abgeschlossen ist. Zuerst wird geprüft, ob das Fernsteuersystem angeschlossen ist und Steuerbefehle sendet. Dies wird durch das auf- und ablaufen der Menü LEDs H bis N signalisiert. '''Berühre während dieser Zeit nicht die Steuerknüppel am Fernsteuersender''', da das System hier jedes mal beim Start auch die Mittenpositionen der Knüppel kalibiriert. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, laufen die LEDs A-G auf und ab. Jetzt werden die Ruhepositionen der Sensoren eingelernt. '''Während dieser Zeit darf der Heli nicht bewegt werden!'''<br /> | Falls noch nicht geschehen, schalte jetzt den Fernsteuersender und das System ein und warte, bis die Initialisierung des Systems abgeschlossen ist. Zuerst wird geprüft, ob das Fernsteuersystem angeschlossen ist und Steuerbefehle sendet. Dies wird durch das auf- und ablaufen der Menü LEDs H bis N signalisiert. '''Berühre während dieser Zeit nicht die Steuerknüppel am Fernsteuersender''', da das System hier jedes mal beim Start auch die Mittenpositionen der Knüppel kalibiriert. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, laufen die LEDs A-G auf und ab. Jetzt werden die Ruhepositionen der Sensoren eingelernt. '''Während dieser Zeit darf der Heli nicht bewegt werden!'''<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Wenn der Vorgang nicht beendet wird, also entweder die LEDs A bis G oder die LEDs H bis N fortwährend auf- und ablaufen, lies bitte in der [[Help:FAQ:Powerup/de|Hilfe]] nach. Hinweis: Während die Initialisierung läuft, kann durch Druck auf den Knopf nichts eingestellt werden!<br /> | Wenn der Vorgang nicht beendet wird, also entweder die LEDs A bis G oder die LEDs H bis N fortwährend auf- und ablaufen, lies bitte in der [[Help:FAQ:Powerup/de|Hilfe]] nach. Hinweis: Während die Initialisierung läuft, kann durch Druck auf den Knopf nichts eingestellt werden!<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Wenn das System betriebsbereit ist (Status LED leuchtet blau oder violett, keine der Menü LEDs leuchtet), drücke den Knopf und halte ihn für mindestens 2 Sekunden. Zuerst wird die Menü LED neben Punkt A zu blinken anfangen (das ist PARAMETER MENÜ Punkt A). '''Lass den Knopf aber erst los, wenn die LED A dauerhaft leuchtet!''' Dann ist SETUP MENÜ Punkt A | Wenn das System betriebsbereit ist (Status LED leuchtet blau oder violett, keine der Menü LEDs leuchtet), drücke den Knopf und halte ihn für mindestens 2 Sekunden. Zuerst wird die Menü LED neben Punkt A zu blinken anfangen (das ist PARAMETER MENÜ Punkt A). '''Lass den Knopf aber erst los, wenn die LED A dauerhaft leuchtet!''' Dann ist SETUP MENÜ Punkt A geöffnet. | ||
<br /> | <br /> | ||
<div class="noprint"> | <div class="noprint"> | ||
Line 40: | Line 39: | ||
</p> | </p> | ||
<br /> | <br /> | ||
{{WARNING_QUOTE|'''Fliege auf keinen Fall, wenn das MICROBEAST im SETUP MENÜ oder einer der anderen Menüebenen ist!''' Hier sind meist eine oder mehr Funktionen deaktiviert oder funktionieren nicht wie vorgesehen.}}<br /> | {{WARNING_QUOTE|'''Fliege auf keinen Fall, wenn das MICROBEAST PLUS im SETUP MENÜ oder einer der anderen Menüebenen ist!''' Hier sind meist eine oder mehr Funktionen deaktiviert oder funktionieren nicht wie vorgesehen.}}<br /> | ||
== | ==Bedienung mit den Steuerknüppeln== | ||
Im SETUP MENÜ verwenden wir die Steuerknüppel des Fernsteuersenders um Einstellungen zu ändern und innerhalb eines Menüpunkts zu interagieren. In den meisten Fällen wird ein '''Wert oder eine Voreinstellung über den Hecksteuerknüppel''' geändert oder durch Antippen des Hecksteuerknüppels angewählt, z.B. Auswahl der Einbaulage bei Einstellpunkt A oder trimmen der Servomittenposition bei Punkt I. Daneben verwenden wir den '''Steuerknüppel für Roll um zwischen Menüoptionen umzuschalten''', z.B. Wechsel zwischen den einzelnen Servos beim Einstellen der Servomitten bei Punkt I oder Wechsel zwischen Mess- und Neutralposition beim Anpassen des zyklischen Wegs bei Punkt J. Diese Belegung kann auch abweichen oder es können zusätzlich Möglichkeiten bestehen. Manchmal tun die Steuerknüppel auch einfach das, wofür sie gedacht sind, z.B. steuert der Pitchknüppel das Pitch bei Punkt K, oder Roll und Nick steuern Roll und Nick bei den Punkt L und M. Darauf wird aber dann ausdrücklich beim jeweiligen Einstellpunkt hingewiesen!<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
= | =Einstellung mit StudioXm= | ||
Wähle in der StudioXm App die Schaltfläche "Grundeinstellung" auf der Übersichtsseite um die geführte Einstellung zu starten (die Schaltfäche ist nur zugänglich, wenn das Gerät betriebsbereit ist und alle Einstelldaten in die App eingelesen wurden). Die Einstelloptionen/Einstellpunkte die man hier sieht sind mehr oder weniger nahezu identisch zur Einstellung des SETUP MENÜs am Gerät, Unterschiede ergeben sich vor allem aus der Eigenart der jeweiligen Interaktionsmöglichkeiten. Werte werden üblicherweise über die Schaltflächen in der App geändert, unter Umständen müssen Steuerknüppel bewegt und Einstellungen im Fernsteuersender vorgenommen werden. Drücke am jeweiligen Punkt immer auf '''Weiter''', wenn eine Einstellung beendet wurde, dann öffnet sich automatisch der nachfolgende Menüpunkt. Man kann auch auf die geführte Einstellung verzichten und die notwendigen Einstellungen in beliebiger Folge ändern bzw. manuell über die Leiste oben aufrufen, dann besteht aber unter Umständen die Gefahr, dass man einen wichtigen Punkt vergisst! Zu beachten ist auch, dass manche Punkte aufeinander aufbauen. Es machte dann keinen Sinn einen nachfolgenden Punkt zu verstellen, wenn die vorherige Einstellung nicht durchgeführt wurde!<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, also alle Punkte von "Einbaulage" bis "Zyklische Steuerrichtung" eingestellt wurden, klicke oben links auf die '''Home ''' Schaltfläche um zurück zur Übersichtsseite zu kommen, oder drücke oben rechts auf die Schaltfläche '''Trennen''', damit die Verbindung zum MICROBEAST PLUS und BLE2SYS Modul getrennt wird.<br /> | |||
''' | |||
<br /> | <br /> | ||
'''HINWEIS:''' Falls Du das Menü nicht aufrufen kannst, weil das System nicht mit der Intialisierung fertig wird, prüfe nochmal die Einstellungen von Sender und Empfänger, prüfe ob beide Geräte miteinander gebunden sind und der Empfänger gültige Steuersignale an das MICROBEAST PLUS sendet, insbesondere ob er korrekt angeschlossen ist, und führe die Einstellungen im [[Manuals:MBPlusFblV5:ReceiverType/en|EMPFÄNGER MENÜ]] zuerst durch, falls noch nicht geschehen!<br /> | |||
<br /> | |||
{{WARNING_QUOTE| '''ACHTUNG: Das BLE2SYS Modul muss immer über die App getrennt werden, wenn Du mit dem Heli fliegen willst, so dass es sich automatisch abschaltet. Wenn sich das Modul nicht automatisch deaktiviert, dann muss es phyisch vom MICROBEAST PLUS getrennt werden.''' Wenn das Modul aktiv ist und Daten sendet, kann das Störungen der Empfangsanlage verursachen, weil das BLE2SYS Modul auch im 2.4GHz Band arbeitet! | |||
<p>'''Vergewissere Dich auch immer, dass das MICROBEAST PLUS im Betriebsmodus ist und nicht in einer der Menüebenen!''' Hier sind meist eine oder mehr Funktionen deaktiviert oder funktionieren nicht wie vorgesehen.</p>}}<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||