Manuals:AR7210FblV5:Governor/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "=Einbau der Hardware= Damit der Drehzahlregler des AR7210BX arbeiten kann, muss das System die Motordrehzahl erfassen können. Dies erfolgt mit einem Drehzahlsensor, der am An..." |
Shornstein (talk | contribs) Created page with "==Antrieb mit Verbrennungsmotor== Wenn ein Drehzahlsensors für Verbrennungsmotoren verwendet wird (optisch oder magnetisch) achte auf polungsrichtigen Anschluss der Stromvers..." |
||
(2 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 17: | Line 17: | ||
<br /> | <br /> | ||
== | ==Elektroantrieb mit externem Phasensensor== | ||
Verbinde die Leitungen des Phasensensors mit zwei beliebigen Phasen des Elektromotors. Es empfiehlt sich die Leitungen an die Steckkontakte des Motorstellers anzulöten. So ist ein späterer Motorausbau z.B. zu Wartungszwecken einfacher. Bei manchen Phasensensoren ist die Verwendung von einer Messleitung ausreichend. Üblicherweise ist das der Fall, wenn der Motorsteller das System über eine BEC - Stromversorgung vom Antriebsakku speißt und dadurch keine galvanische Trennung zwischen Motor- und Empfängerstromkreis vorliegt. Wir empfehlen dennoch stets beide Messleitungen anzuschließen. So ist gewährleistet, dass der Sensor ein möglichst störungsfreies Signal liefert.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Die Steuerleitung vom Motorsteller wird am Gasausgang [THRO] des AR7210BX angesteckt. Der Phasensensor wird am Anschluss [AX2|RPM] eingesteckt.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
== | ==Elektroantrieb mit Drehzahlsignal vom Motorsteller== | ||
Wenn ein Motorsteller mit Signalleitung für das Drehzahlsignal verwendet wird (z.B. Castle EDGE, Hobbwing Platinum V4, YGE, ...), so kann diese Leitung direkt am Anschluss [AX2|RPM] am AR7210BX angesteckt werden. Falls dieses Leitung auch über einen Stromanschluss verfügt, achte unbedingt auf polungsrichtigen Anschluss. Das Kabel mit dem Drehzahlsignal muss ganz oben sein, Plus in der Mitte und Minus ist ganz unten auf der Stiftleiste des AR7210BX. Wenn die Signalleitung nur ein Kabel für das Signal hat, dann muss dieses am Anschluss AX2|RPM ganz oben sein. Das Kabel zur Ansteuerung des Motorsteller wird am Gasausgang [THRO] angesteckt.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
== | ==Antrieb mit Verbrennungsmotor== | ||
Wenn ein Drehzahlsensors für Verbrennungsmotoren verwendet wird (optisch oder magnetisch) achte auf polungsrichtigen Anschluss der Stromversorgung. Da diese Sensoren üblicherweise für externe Drehzahlregelsysteme anderer Hersteller konzipiert wurden, haben sie oft eine spezielle Pinbelegung und die Farben der Anschlusskabel entsprechen u.U. nicht der Norm. Beim Align Governor Sensor HE50H22 sind beispielsweise die Kabelfarben vertauscht, hier kennzeichnet rot den Minuspol und schwarz den Pluspol! Achte also darauf, dass die Signalleitung des Drehzahlsensors am Anschluss [AX2|RPM] des AR7210BX ganz oben angesteckt wird, der Pluspol in der Mitte liegt und Minus ganz unten ist.<br /> | |||
<br /> | <br /> |