Manuals:MBPlusFblV5:Setupmenu E/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(9 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:SETUPMENÜ E & F - | {{DISPLAYTITLE:SETUPMENÜ Punkte E & F - Heckservoweg und Steuerrichtung|noerror}} | ||
{{TOC_MBPlusV5/de}} | {{TOC_MBPlusV5/de|Manuals:MBPlusFblV5:Setupmenu_D/de|Manuals:MBPlusFblV5:Setupmenu_G/de|SETUPMENU}} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 21: | Line 21: | ||
=Einstellung am Gerät= | =Einstellung am Gerät= | ||
Die Heckeinstellung gliedert sich in zwei Punkte: Bei Punkt E werden zuerst die maximal erlaubten Endpositionen des Heckrotors/Heckservos eingestellt, bei Punkt F stellen wir dann die Steuerrichtungen von Heckservo und Heckkreisel ein. Stecke jetzt | Die Heckeinstellung gliedert sich in zwei Punkte: Bei Punkt E werden zuerst die maximal erlaubten Endpositionen des Heckrotors/Heckservos eingestellt, bei Punkt F stellen wir dann die Steuerrichtungen von Heckservo und Heckkreisel ein. Stecke jetzt das Servo am Ausgang [CH4] vom MICROBEAST PLUS ein und justiere die Mechanik wie oben beschrieben.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 29: | Line 29: | ||
zulässt, kann auch weniger Steuerweg sinnvoll sein!). Die Servoposition kann mit dem Hecksteuerknüppel dabei beliebig oft | zulässt, kann auch weniger Steuerweg sinnvoll sein!). Die Servoposition kann mit dem Hecksteuerknüppel dabei beliebig oft | ||
nachjustiert werden. Wenn der Steuerknüppel nicht mehr bewegt wird blinkt die Status LED kurz auf und leuchtet dann je | nachjustiert werden. Wenn der Steuerknüppel nicht mehr bewegt wird blinkt die Status LED kurz auf und leuchtet dann je | ||
nach eingestellter Richtung blau oder rot. Fahre dann das Servo zur anderen Maximalposition, stelle diese wiederum passend | nach eingestellter Richtung blau oder rot.<br /> | ||
ein und warte wieder bis die Status LED blinkt. Jetzt muss sie violett leuchten. | <br /> | ||
Fahre dann das Servo zur anderen Maximalposition, stelle diese wiederum passend | |||
ein und warte wieder bis die Status LED blinkt. Jetzt muss sie violett leuchten.<br /> | |||
<br /> | |||
Drücke kurz auf den Knopf, wenn beide Endpositionen eingestellt sind, um zu Punkt F zu springen. | Drücke kurz auf den Knopf, wenn beide Endpositionen eingestellt sind, um zu Punkt F zu springen. | ||
Line 46: | Line 49: | ||
<br /> | <br /> | ||
=Einstellung über | =Einstellung über StudioXm= | ||
1. Wenn Du den Hecksteuerknüppel voll nach rechts oder links bewegst, sollte die Status LED am MICROBEAST PLUS dauerhaft leuchten und das Label ''rechts'' oder ''links'' sollte in entsprechender Farbe unterlegt sein. Wenn der Steuerknüppel nicht weit genug ausschlägt, wird die Anzeige "Vergrößern!" erscheinen. In diesem Fall vergrößere den Steuerausschlag/Servoweg im Fernsteuersender für beide Richtungen genau so weit, dass die Status LED gerade von blinkend auf dauerhaft leuchtend wechselt bzw. das Label in der Software entsprechend aufleuchtet und die Meldung verschwindet, wenn der Knüppel die Maximalposition erreicht. Hinweis: Stelle den Servoweg aber nicht zu groß ein. Wenn die LED schon lange vor der Maximalposition leuchtet, reduziere den Ausschlag im Sender entsprechend.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<div class="iosgallery"> | |||
<img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20037.PNG"> | |||
<div class="iostext">Steuerknüppel in eine Richtung, aber nicht genug Steuerweg</div> | |||
</div> | |||
<div class="iosgallery"> | |||
<img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20038.PNG"> | |||
<div class="iostext">Steuerknüppel in eine Richtung, Steuerweg ausreichend</div> | |||
</div> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
2. Stecke jetzt das Heckservo am Ausgang [CH4] vom MICROBEAST PLUS an und stelle die Mechanik wie oben beschrieben ein. Steuere den Heckrotor mit dem Hecksteuerknüppel und prüfe die Steuerrichtung. '''Wenn der Steuerknüppel das Heck falsch ansteuert, drehe die Servolaufrichtung über die Servoumkehr im Fernsteuersender um.''' Wenn sich das Servo beim Steuern in die richtige Richtung bewegt, ist die interne Steuerrichtung vom MICROBEAST PLUS zu prüfen und ggf. einzustellen: Wenn der Hecksteuerknüppel nach <span style="color: #4169E1;">'''rechts'''</span>, gesteuert wird, dann muss die Status LED <span style="color: #4169E1;">'''blau'''</span> leuchten und in der Software muss <span style="color: #4169E1;">'''rechts'''</span> angezeigt werden. Wenn der Hecksteuerknüppel nach <span style="color: #DC143C;">'''links'''</span> gesteuert wird, dann muss die Status LED <span style="color: #DC143C;">'''rot'''</span> leuchten und in der Software muss <span style="color: #DC143C;">'''links'''</span> angezeigt werden. '''Wenn diese Anzeige verkehrt herum ist, (also rot = rechts und blau = links) drehe die interne Steuerrichtung durch die Auswahl von "normal" oder "umgedreht" um.'''<br /> | 2. Stecke jetzt das Heckservo am Ausgang [CH4] vom MICROBEAST PLUS an und stelle die Mechanik wie oben beschrieben ein. Steuere den Heckrotor mit dem Hecksteuerknüppel und prüfe die Steuerrichtung. '''Wenn der Steuerknüppel das Heck falsch ansteuert, drehe die Servolaufrichtung über die Servoumkehr im Fernsteuersender um.''' Wenn sich das Servo beim Steuern in die richtige Richtung bewegt, ist die interne Steuerrichtung vom MICROBEAST PLUS zu prüfen und ggf. einzustellen: Wenn der Hecksteuerknüppel nach <span style="color: #4169E1;">'''rechts'''</span>, gesteuert wird, dann muss die Status LED <span style="color: #4169E1;">'''blau'''</span> leuchten und in der Software muss <span style="color: #4169E1;">'''rechts'''</span> angezeigt werden. Wenn der Hecksteuerknüppel nach <span style="color: #DC143C;">'''links'''</span> gesteuert wird, dann muss die Status LED <span style="color: #DC143C;">'''rot'''</span> leuchten und in der Software muss <span style="color: #DC143C;">'''links'''</span> angezeigt werden. '''Wenn diese Anzeige verkehrt herum ist, (also rot = rechts und blau = links) drehe die interne Steuerrichtung durch die Auswahl von "normal" oder "umgedreht" um.'''<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<div class="iosgallery"> | |||
<img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20038.PNG"> | |||
<div class="iostext">Steuerknüppel links, aber App zeigt "rechts"</div> | |||
</div> | |||
<div class="iosgallery"> | |||
<img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20041.PNG"> | |||
<div class="iostext">Steuerknüppel links, App zeigt "links"</div> | |||
</div> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
3. Stelle als letztes die Wegbegrenzung ein. Steuere dazu das Servo vorsichtig an die Endpositionen und reduziere/vergrößere die beiden Werte für rechts und links, so dass die Wegbegrenung optimal eingestellt ist (s.o.).<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<div class="iosgallery"> | |||
= | <img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20040.PNG"> | ||
<div class="iostext"></div> | |||
</div> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{{QUOTE|'''Halte unbedingt die vorgegebene Reihenfolge ein!''' Stelle immer erst die Servolaufrichtung korrekt ein und prüfe dann die Steuerrichtung vom MICROBEAST PLUS. | {{QUOTE|'''Halte unbedingt die vorgegebene Reihenfolge ein!''' Stelle immer erst die Servolaufrichtung korrekt ein und prüfe dann die Steuerrichtung vom MICROBEAST PLUS. | ||
Line 87: | Line 94: | ||
=Zusatzinfo: So funktioniert der Heckkreisel!= | =Zusatzinfo: So funktioniert der Heckkreisel!= | ||
Der Kreisel versucht immer einer möglichen Drehung des Helikopters entgegen zu steuern und so das Heck im Flug auf der Stelle zu halten. | Der Kreisel versucht immer einer möglichen Drehung des Helikopters entgegen zu steuern und so das Heck im Flug auf der Stelle zu halten. Drehe den Helikopter von Hand um dessen Hochachse in eine beliebige Richtung. Der Heckkreisel muss nun eine Servobewegung ausführen, die den Heckrotor so ansteuert, dass er Schub in die Gegenrichtung produziert. Wird also z.B. die Nase des Helikopters nach rechts gedreht, so muss der Kreisel nach links gegensteuern, genauso als würdest Du mit der Fernsteuerung nach links steuern. | ||
<br /> | <br /> | ||
<gallery widths="200" heights="250" style="font-size: 80%;"> | <gallery widths="200" heights="250" style="font-size: 80%;"> |