Manuals:MBPlusFblV52:Receiver A/de: Difference between revisions

Jump to navigation Jump to search
No edit summary
No edit summary
 
(2 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
{{DISPLAYTITLE:Receiver Menu - Type selection|noerror}}
{{TOC_MBPlusV5/de|Manuals:MBPlusFblV52:ReceiverType/de|Manuals:MBPlusFblV52:Receiver_B/de|RECEIVERMENU|2}}
{{TOC_MBPlusV5|Manuals:MBPlusFblV52:ReceiverType/de|Manuals:MBPlusFblV52:Receiver_B/de|RECEIVERMENU|2}}
__TOC__
__TOC__
<br />
<br />
Line 11: Line 10:
[[File:Receiver_setup_1.png|x180px|none]]
[[File:Receiver_setup_1.png|x180px|none]]
<br />
<br />
Damit der angesteckte Empfängertyp erkannt werden kann, muss der Fernsteuersender eingeschaltet und mit dem Empfänger gebunden sein. Stelle auch sicher, dass die Grundeinstellung des Senders wie im Kapitel [[Manuals:MBPlusFblV52:Radio_System/de | Fernsteuersystem]] beschrieben durchgeführt wurde. Drücke dann bei Einstellpunkt '''A''' einfach einmal kurz auf den Knopf, um den Scan-Vorgang zu starten. Die Farbe der Status LED gibt jeweils an, nach welchem Empfängertyp gerade gesucht wird:<br />
Damit der angesteckte Empfängertyp erkannt werden kann, muss der Fernsteuersender eingeschaltet und mit dem Empfänger gebunden sein. Stelle sicher, dass die Grundeinstellung des Senders wie im Kapitel [[Manuals:MBPlusFblV52:Radio_System/de | Fernsteuersystem]] beschrieben durchgeführt wurde. Drücke dann bei Einstellpunkt '''A''' einfach einmal kurz auf den Knopf, um den Scan-Vorgang zu starten. Die Farbe der Status LED gibt jeweils an, nach welchem Empfängertyp gerade gesucht wird:<br />
<br />
<br />
{|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1"
{|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1"