Manuals:AR7210FblV5:Gains/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(One intermediate revision by the same user not shown) | |||
Line 57: | Line 57: | ||
<br /> | <br /> | ||
'''Empfindlichkeit und Betriebsmodus'''<br /> | '''Empfindlichkeit und Betriebsmodus'''<br /> | ||
Über den Zusatzkanal der Fernsteuerung lässt sich die Empfindlichkeit des Heckkreisels einstellen. Je weiter der Steuerausschlag des Kanals von der Mittenposition entfernt wird, umso höher ist die | Über den Zusatzkanal der Fernsteuerung lässt sich die Empfindlichkeit des Heckkreisels einstellen. Je weiter der Steuerausschlag des Kanals von der Mittenposition entfernt wird, umso höher ist die Heckkreisel Empfindlichkeit vom AR7210BX. Bei Veränderung der Empfindlichkeit sowie unmittelbar nach der Initialisierung anhand der Menü LEDs für ca. 10 Sekunden die momentane Höhe der Empfindlichkeit an. Hierdurch bekommt man einen Anhaltswert über die tatsächliche Höhe der Empfindlichkeit, da die Prozentwerte je nach verwendeter Fernsteuerung variieren können. Ist die Empfindlichkeit in einem der beiden Modi nahezu 0%, wird dies durch die Menü LED neben A angezeigt. 100% Empfindlichkeit werden durch LED N signalisiert.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Abhängig von der Richtung in die der Zusatzkanal ausschlägt, wird der Betriebsmodus des Heckreisels ausgewählt. Die Farbe der Status LED zeigt bei Betriebsbereitschaft des | Abhängig von der Richtung in die der Zusatzkanal ausschlägt, wird der Betriebsmodus des Heckreisels ausgewählt. Die Farbe der Status LED zeigt bei Betriebsbereitschaft des AR7210BX an, welcher Modus gerade aktiv ist. Violett entspricht dem Normal-Modus. Im HeadingLock-Modus ist die Status LED blau.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{| border="1" cellpadding="1" cellspacing="0" | {| border="1" cellpadding="1" cellspacing="0" |