Manuals:MBPlusFblV52:Receiver B/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "=Setup with StudioX= Öffne in StudioX das Menü '''Steuerung''' und starte die Suche nach dem Fernsteuersystem. Dann öffnet sich eine Abfrage, was gemacht werden soll.<br />..." |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(13 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 28: | Line 28: | ||
|[[File:RXMenu_B.png|x200px|none]] | |[[File:RXMenu_B.png|x200px|none]] | ||
|- | |- | ||
| | |Bewege Pitch bei Punkt B, drücke dann auf den Knopf, wenn die Status LED blinkt | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
Drücke dann zum Speichern der Zuweisung auf den Knopf, dann springt das System zur nächsten Funktionszuweisung. Ein einmal eingelernter Kanal wird im Folgenden ignoriert. So können z.B. Pitch und Motor durch Bewegen des Pitchknüppels eingelernt werden, indem zuerst bei Punkt B der Motorkanal über den Hold - Schalter stillgelegt wird, und dann beim Einlernen der Motorfunktion bei Punkt G einfach wieder zugeschaltet wird. Der Pitchkanal wird dann ignoriert, weil er bei Punkt B schon für Pitch zugewiesen wurde!<br /> | Drücke dann zum Speichern der Zuweisung auf den Knopf, dann springt das System zur nächsten Funktionszuweisung. Ein einmal eingelernter Kanal wird im Folgenden ignoriert. So können z.B. Pitch und Motor durch Bewegen des Pitchknüppels eingelernt werden, indem zuerst bei Punkt B der Motorkanal über den Hold - Schalter stillgelegt wird, und dann beim Einlernen der Motorfunktion bei Punkt G einfach wieder zugeschaltet wird. Der Pitchkanal wird dann ignoriert, weil er bei Punkt B schon für Pitch zugewiesen wurde!<br /> | ||
Line 64: | Line 64: | ||
<br /> | <br /> | ||
== | ==Vorkonfigurierte Funktionsbelegung== | ||
Die Funktionsbelegung des Fernsteuersenders ist üblicherweise im Handbuch des Senders abgedruckt oder kann durch Zuhilfenahme des Servomonitors vom Sender herausgefunden werden. Wenn die Belegung des Fernsteuersender zu der Angabe in den unten aufgeführten Tabellen passt, kann auf die manuelle Zuweisung verzichtet werden. Wähle dann einfach "Voreinstellung" in der Abfrage.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
== | ==Manuelle Funktionszuweisung== | ||
Wenn die Steuerbelegung des Fernsteuersenders nicht der oben vorgegebenen Standardbelegung entspricht, können die einzelnen Steuerkanäle beliebig den einzelnen Steuerfunktionen zugeordnet werden. Wenn Du soweit bist, starte den Vorgang durch Klick auf die Schaltfläche '''Einlernen'''.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Bewege dann einfach die gewünschte Funktion am Sender, wenn Du beim Punkt für die entsprechende Funktion angelangt ist. Die Status LED wird dann kurz in der Farbe des Empfängertyps aufblinken, wenn der Steuerkanal bzw. die Knüppelbewegung erkannt wurde, und die Einstellung wird automatisch zum nächsten Punkt springen. Es ist dabei egal, in welche Richtung und wie weit der Kanal betätigt wird. Wichtig ist nur, dass sich immer nur ein Kanal bewegt, andernfalls kann das System nicht erkennen, welcher Kanal nun zugewiesen werden soll. Ein einmal eingelernter Kanal wird im Folgenden ignoriert. So können z.B. Pitch und Motor durch Bewegen des Pitchknüppels eingelernt werden, indem zuerst beim Punkt "Pitch" der Motorkanal über den Hold - Schalter stillgelegt wird, und dann beim Einlernen der Motorfunktion beim Punkt "Gas" einfach wieder zugeschaltet wird. Der Pitchkanal wird dann ignoriert, weil er schon für Pitch verwendet wird! | |||
<br /> | <br /> | ||
<div class="iosgallery"> | <div class="iosgallery"> | ||
<img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20016.PNG"> | <img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20016.PNG"> | ||
<div> | <div>Wähle <b>Einlernen</b></div> | ||
</div> | </div> | ||
<div class="iosgallery"> | <div class="iosgallery"> | ||
<img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20017.PNG"> | <img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20017.PNG"> | ||
<div class="iostext"> | <div class="iostext">Bewege zuerst den Pitchsteuerknüppel. Vergewissere Dich dabei, dass sich am Sender nur ein Steuerkanal bewegt. Andernfalls kann das MICROBEAST PLUS die Steuerbewegung nicht erkennen!</div> | ||
</div> | </div> | ||
<div class="iosgallery"> | <div class="iosgallery"> | ||
<img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20018.PNG"> | <img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20018.PNG"> | ||
<div class="iostext"> | <div class="iostext">Gehe bei den anderen Steuerfunktionen gleichermaßen vor</div> | ||
</div> | </div> | ||
<div class="iosgallery"> | <div class="iosgallery"> | ||
<img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20022.PNG"> | <img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20022.PNG"> | ||
<div class="iostext"> | <div class="iostext">Die optionalen Funktionen können übersprungen werden, wenn nicht benötigt. Siehe Text unten!</div> | ||
</div> | </div> | ||
<div class="iosgallery"> | <div class="iosgallery"> | ||
<img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20023.PNG"> | <img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20023.PNG"> | ||
<div class="iostext"> | <div class="iostext">Funktionen die übersprungen wurden werden mit <b>-</b> gekennzeichnet</div> | ||
</div> | </div> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<p> | <p>Die ersten 6 Funktionen müssen zugewiesen werden, da sie für die grundlegende Flugsteuerung des Modells notwendig sind. Die anderen Funktionen sind nur optional und können ohne Zuweisung übersprungen werden, wenn sie nicht benötigt werden oder nicht ausreichend Steuerkanäle zur Verfügung stehen. | ||
* | * Die Ansteuerung vom Ausgang Aux [CH6] der zur Steuerung von Zusatzfunktionen wie Fahrwerk, Beleuchtung o.ä. verwendet werden kann, kann durch klick auf '''Auslassen''' übersprungen werden, ohne einen Steuerkanal am Sender zu betätigen. | ||
* | * Ebenso kann die Zuweisung für den internen Drehzahlregler übersprungen werden, wenn der Drehzahlregler nicht verwendet wird, der Drehzahlregler in einem Elektroheli verwendete wird, oder wenn Motor und Drehzahlregler allein über den Motorkanal kontrolliert werden soll. | ||
* | * Schließlich kann auch die Zuweisung für die AttitudeControl/"Rettungsfunktion" übersprungen werden, wenn sie nicht verwendet werden soll oder nicht über einen separaten Kanal geschaltet werden soll oder kann (nur bei installierter PROEDITION Firmware). Die Funktion steht dann nach wie vor zur Verfügung, wird dann aber entweder über den Kanal für den Heckkreisel mit kontrolliert, oder kann über die Bankumschaltung fest einprogrammiert werden<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
= | =Vorkonfigurierte Funktionsbelegungen= | ||
'''Spektrum® | '''Spektrum® Einzelsatellit oder SRXL/SRXL2 Empfänger'''<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" | {|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" | ||
|- style="text-align: center; font-size: 80%;" | |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | ||
| style="width:80px;" | | | style="width:80px;" | GAS|| style="width:80px;" |ROL|| style="width:80px;" | NCK || style="width:80px;" | HCK|| style="width:80px;" | KRE|| style="width:80px;" | PIT || style="width:80px;" | K7|| style="width:80px;" | K8 | ||
|- style="text-align: center; font-size: 80%;" | |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | ||
| | | Motor [CH5] || Roll|| Nick|| Heck || Gyro || Pitch || Aux [CH6]* || Governor (Verbrenner) | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
'''JR® RJ01 DMSS | '''JR® RJ01 DMSS Einzelsatellit'''<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" | {|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" | ||
Line 123: | Line 120: | ||
| style="width:80px;" | THR || style="width:80px;" |AIL || style="width:80px;" | ELE || style="width:80px;" | RUD || style="width:80px;" | GER || style="width:80px;" | PIT || style="width:80px;" | AX2 || style="width:80px;" | AX3 | | style="width:80px;" | THR || style="width:80px;" |AIL || style="width:80px;" | ELE || style="width:80px;" | RUD || style="width:80px;" | GER || style="width:80px;" | PIT || style="width:80px;" | AX2 || style="width:80px;" | AX3 | ||
|- style="text-align: center; font-size: 80%;" | |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | ||
| | | Motor [CH5] || Roll|| Nick|| Heck || Gyro || Pitch || Aux [CH6]* || Governor (Verbrenner) | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
'''PPM | '''PPM Summensignal (SPPM)'''<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" | {|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" | ||
Line 133: | Line 130: | ||
| style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | | style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | ||
|- style="text-align: center; font-size: 80%;" | |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | ||
| Pitch || | | Pitch || Roll || Nick || Heck|| Aux [CH6]* || Motor [CH5] || Gyro || Governor (Verbrenner) | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
'''Futaba® SBus/Sbus2 | '''Futaba® SBus/Sbus2 oder BEASTX® FASST kompatibler Empfänger'''<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" | {|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" | ||
Line 143: | Line 140: | ||
| style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | | style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | ||
|- style="text-align: center; font-size: 80%;" | |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | ||
| | | Roll || Nick || Motor [CH5] || Heck (Gier)|| Heckkreisel || Pitch || Aux [CH6]* || Governor (Verbrenner) | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 153: | Line 150: | ||
| style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | | style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | ||
|- style="text-align: center; font-size: 80%;" | |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | ||
| | | Roll|| Nick|| Heck|| Pitch || Motor [CH5] || Gyro || Aux [CH6]* || Governor (Verbrenner) | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 163: | Line 160: | ||
| style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | | style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | ||
|- style="text-align: center; font-size: 80%;" | |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | ||
| Pitch || | | Pitch || Roll || Nick || Heck || Aux [CH6]* || Motor [CH5] || Gyro || Governor (Verbrenner) | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 173: | Line 170: | ||
| style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | | style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | ||
|- style="text-align: center; font-size: 80%;" | |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | ||
| | | Motor [CH5] || Roll || Nick || Pitch || Heck (Gier) || Heckkreisel || Aux [CH6]* || Governor (Verbrenner) | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 183: | Line 180: | ||
| style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | | style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | ||
|- style="text-align: center; font-size: 80%;" | |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | ||
| | | Roll || Nick || Motor [CH5] || Heck || Gyro|| Pitch || Aux [CH6]* || Governor (Verbrenner) | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
''' | '''Belegung bei PROEDITION firmware (*)'''<br /> | ||
Wenn das PROEDITION Firmware Upgrade auf dem Gerät installiert ist, dann wird der Kanal vom Zusatzausgang Aux [CH6] zur Steuerung der AttitudeControl (Stabilisierung) verwendet. Der Zusatzausgang Aux [CH6] wird dann über Kanal 9 angesteuert.<br /> | |||
''' | '''Hinweis:''' Falls die AttitudeControl nicht über einen eigenen Steuerkanal angesteuert werden soll oder kann (z.B. weil der Sender nur über 6 Fernsteuerkanäle verfügt), muss die Funktionszuweisung für die AttitudeControl beim Einlernen manuell übersprungen werden!<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> |