Manuals:MBPlusFblV52:Receiver B/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "'''PPM Summensignal (SPPM)'''<br /> <br /> {|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | style="width:80px;" | 1 || style="widt..." |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(8 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 28: | Line 28: | ||
|[[File:RXMenu_B.png|x200px|none]] | |[[File:RXMenu_B.png|x200px|none]] | ||
|- | |- | ||
| | |Bewege Pitch bei Punkt B, drücke dann auf den Knopf, wenn die Status LED blinkt | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
Drücke dann zum Speichern der Zuweisung auf den Knopf, dann springt das System zur nächsten Funktionszuweisung. Ein einmal eingelernter Kanal wird im Folgenden ignoriert. So können z.B. Pitch und Motor durch Bewegen des Pitchknüppels eingelernt werden, indem zuerst bei Punkt B der Motorkanal über den Hold - Schalter stillgelegt wird, und dann beim Einlernen der Motorfunktion bei Punkt G einfach wieder zugeschaltet wird. Der Pitchkanal wird dann ignoriert, weil er bei Punkt B schon für Pitch zugewiesen wurde!<br /> | Drücke dann zum Speichern der Zuweisung auf den Knopf, dann springt das System zur nächsten Funktionszuweisung. Ein einmal eingelernter Kanal wird im Folgenden ignoriert. So können z.B. Pitch und Motor durch Bewegen des Pitchknüppels eingelernt werden, indem zuerst bei Punkt B der Motorkanal über den Hold - Schalter stillgelegt wird, und dann beim Einlernen der Motorfunktion bei Punkt G einfach wieder zugeschaltet wird. Der Pitchkanal wird dann ignoriert, weil er bei Punkt B schon für Pitch zugewiesen wurde!<br /> | ||
Line 99: | Line 99: | ||
* Die Ansteuerung vom Ausgang Aux [CH6] der zur Steuerung von Zusatzfunktionen wie Fahrwerk, Beleuchtung o.ä. verwendet werden kann, kann durch klick auf '''Auslassen''' übersprungen werden, ohne einen Steuerkanal am Sender zu betätigen. | * Die Ansteuerung vom Ausgang Aux [CH6] der zur Steuerung von Zusatzfunktionen wie Fahrwerk, Beleuchtung o.ä. verwendet werden kann, kann durch klick auf '''Auslassen''' übersprungen werden, ohne einen Steuerkanal am Sender zu betätigen. | ||
* Ebenso kann die Zuweisung für den internen Drehzahlregler übersprungen werden, wenn der Drehzahlregler nicht verwendet wird, der Drehzahlregler in einem Elektroheli verwendete wird, oder wenn Motor und Drehzahlregler allein über den Motorkanal kontrolliert werden soll. | * Ebenso kann die Zuweisung für den internen Drehzahlregler übersprungen werden, wenn der Drehzahlregler nicht verwendet wird, der Drehzahlregler in einem Elektroheli verwendete wird, oder wenn Motor und Drehzahlregler allein über den Motorkanal kontrolliert werden soll. | ||
* Schließlich kann auch die Zuweisung für die AttitudeControl/"Rettungsfunktion" übersprungen werden, wenn sie nicht verwendet werden soll oder nicht über einen separaten Kanal geschaltet werden soll oder kann (nur bei installierter PROEDITION Firmware). Die Funktion steht dann nach wie vor zur Verfügung, wird dann aber entweder über | * Schließlich kann auch die Zuweisung für die AttitudeControl/"Rettungsfunktion" übersprungen werden, wenn sie nicht verwendet werden soll oder nicht über einen separaten Kanal geschaltet werden soll oder kann (nur bei installierter PROEDITION Firmware). Die Funktion steht dann nach wie vor zur Verfügung, wird dann aber entweder über den Kanal für den Heckkreisel mit kontrolliert, oder kann über die Bankumschaltung fest einprogrammiert werden<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 134: | Line 134: | ||
<br /> | <br /> | ||
'''Futaba® SBus/Sbus2 | '''Futaba® SBus/Sbus2 oder BEASTX® FASST kompatibler Empfänger'''<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" | {|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" | ||
Line 140: | Line 140: | ||
| style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | | style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | ||
|- style="text-align: center; font-size: 80%;" | |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | ||
| | | Roll || Nick || Motor [CH5] || Heck (Gier)|| Heckkreisel || Pitch || Aux [CH6]* || Governor (Verbrenner) | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 150: | Line 150: | ||
| style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | | style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | ||
|- style="text-align: center; font-size: 80%;" | |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | ||
| | | Roll|| Nick|| Heck|| Pitch || Motor [CH5] || Gyro || Aux [CH6]* || Governor (Verbrenner) | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 160: | Line 160: | ||
| style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | | style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | ||
|- style="text-align: center; font-size: 80%;" | |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | ||
| Pitch || | | Pitch || Roll || Nick || Heck || Aux [CH6]* || Motor [CH5] || Gyro || Governor (Verbrenner) | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 170: | Line 170: | ||
| style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | | style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | ||
|- style="text-align: center; font-size: 80%;" | |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | ||
| | | Motor [CH5] || Roll || Nick || Pitch || Heck (Gier) || Heckkreisel || Aux [CH6]* || Governor (Verbrenner) | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 180: | Line 180: | ||
| style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | | style="width:80px;" | 1 || style="width:80px;" | 2 || style="width:80px;" | 3 || style="width:80px;" | 4 || style="width:80px;" | 5 || style="width:80px;" | 6 || style="width:80px;" | 7 || style="width:80px;" | 8 | ||
|- style="text-align: center; font-size: 80%;" | |- style="text-align: center; font-size: 80%;" | ||
| | | Roll || Nick || Motor [CH5] || Heck || Gyro|| Pitch || Aux [CH6]* || Governor (Verbrenner) | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
''' | '''Belegung bei PROEDITION firmware (*)'''<br /> | ||
Wenn das PROEDITION Firmware Upgrade auf dem Gerät installiert ist, dann wird der Kanal vom Zusatzausgang Aux [CH6] zur Steuerung der AttitudeControl (Stabilisierung) verwendet. Der Zusatzausgang Aux [CH6] wird dann über Kanal 9 angesteuert.<br /> | |||
''' | '''Hinweis:''' Falls die AttitudeControl nicht über einen eigenen Steuerkanal angesteuert werden soll oder kann (z.B. weil der Sender nur über 6 Fernsteuerkanäle verfügt), muss die Funktionszuweisung für die AttitudeControl beim Einlernen manuell übersprungen werden!<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> |