Difference between revisions of "Translations:Help:FAQ:Inflight/8/de"

From BEASTX Wiki
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "=Das Heck wandert bzw. schwingt langsam und unregelmäßig im Schwebeflug= * Der HeadingLock-Anteil des Heckkreisels ist zu hoch. Reduzieren Sie diesen über PARAMETER MENÜ E...")
 
(No difference)

Latest revision as of 13:08, 17 March 2023

Information about message (contribute)
This message has no documentation. If you know where or how this message is used, you can help other translators by adding documentation to this message.
Message definition (Help:FAQ:Inflight)
=The tail oscillates in horizontal position with very low frequency or irregularly while hovering.=
* The HeadingLock gain of the tail gyro is too high. Reduce the HeadingLock gain (PARAMETER point D) by one step and increase the tail gain instead.
* Due to mechanical issues the tail gyro can not work precisely. Check the linkage and mechanics for absolute free movement without hard points and use a dedicated rudder servo that is fast and accurate and that allows a high control frequency.<br />
<br />
<br />
Translation=Das Heck wandert bzw. schwingt langsam und unregelmäßig im Schwebeflug=
* Der HeadingLock-Anteil des Heckkreisels ist zu hoch. Reduzieren Sie diesen über PARAMETER MENÜ Einstellpunkt '''D''' schrittweise und erhöhen Sie im Gegenzug die Heckkreiselempfindlichkeit (Wirkstärke) über den Fernsteuersender.
* Wegen mechanischer Probleme kann der Heckkreisel den Anstellwinkel des Heckrotors nicht sauber kontrollieren. Stellen Sie sicher, dass die Heckanlenkung perfekt leichtgängig und spielfrei ist. Verwenden Sie darüberhinaus unbedingt ein spezielles Heckservo, das für diesen Anwendungszweck vorgesehen ist, entsprechend schnell, stark und präzise ist und eine hohe Ansteuerfrequenz erlaubt. Hängen Sie ggf. testweise das Anlenkgestänge weiter innen am Servohorn ein.<br />
<br />
<br />

Das Heck wandert bzw. schwingt langsam und unregelmäßig im Schwebeflug

  • Der HeadingLock-Anteil des Heckkreisels ist zu hoch. Reduzieren Sie diesen über PARAMETER MENÜ Einstellpunkt D schrittweise und erhöhen Sie im Gegenzug die Heckkreiselempfindlichkeit (Wirkstärke) über den Fernsteuersender.
  • Wegen mechanischer Probleme kann der Heckkreisel den Anstellwinkel des Heckrotors nicht sauber kontrollieren. Stellen Sie sicher, dass die Heckanlenkung perfekt leichtgängig und spielfrei ist. Verwenden Sie darüberhinaus unbedingt ein spezielles Heckservo, das für diesen Anwendungszweck vorgesehen ist, entsprechend schnell, stark und präzise ist und eine hohe Ansteuerfrequenz erlaubt. Hängen Sie ggf. testweise das Anlenkgestänge weiter innen am Servohorn ein.