Manuals:MBUltraFblV5:Receiver M/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "==Kontronik JIVE== Ältere Kontronik® JIVE-Controller verfügen über einen 3-Pin-Debug-Anschluss, der normalerweise verwendet wird, um den Motorsteller mit einem Jumper zu p..." |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(6 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 80: | Line 80: | ||
<br /> | <br /> | ||
{{WARNING_QUOTE| | {{WARNING_QUOTE|Bei Verwendung eines Reglers mit Telemetrie-Ausgang am Anschluss [IO2] wird die Steuerleitung des Motorstellers bei [IO1] angeschlossen!'''}}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 107: | Line 107: | ||
[[File:Hobbywing.png|x300px|none]] | [[File:Hobbywing.png|x300px|none]] | ||
<br /> | <br /> | ||
{{QUOTE|* | {{QUOTE|* Einige Hobbywing® Platinum-Modelle (insbes. der "LV" Serie) messen keinen Strom. Hier bleiben Strom und verbrauchte Kapazität auf „0.00“ stehen. Anhand der angezeigten Akkuspannung kannst Du jedoch die maximale Flugzeit des Modells abschätzen und einer Tiefentladung des Akkus effektiv vorbeugen, z.B. indem Du in der Fernsteuerung einen Unterspannungsalarm einstellst. | ||
* '''Hobbywing® Platinum V3''' | * Außerdem messen manche Motorsteller keine Temperatur. Die angezeigte Temperatur bleibt dann bei 0 Grad stehen. Das ist keine Fehlfunktion, sondern der Motorsteller liefert diese Daten einfach nicht. | ||
* '''Hobbywing® Platinum V3''' Motorsteller haben gar keine Telemetrieausgabe. Du kannst aber das Kabel für die Motordrehzahl wie oben gezeigt am MICROBEAST ULTRA anschließen. Dann wird zumindest die Motordrehzahl/Kopfdrehzahl auf der Fernsteuerung angezeigt!}}<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Line 131: | Line 132: | ||
==Kontronik JIVE PRO/KOSMIK== | ==Kontronik JIVE PRO/KOSMIK== | ||
Die Kontronik® JIVE PRO/Kosmik-Controller werden mit einem 5-Pin-Anschluss geliefert, der normalerweise verwendet wird, um den Motorcontroller mit einem Jumper zu programmieren. Seit der Firmware-Version 1.10 (JIVE Pro)/4.12 (KOSMIK) hat Kontronik® diesen Anschluss um einen generischen Telemetriedatenausgang erweitert. Bitte stelle Sie sicher, dass der JIVE PRO/Kosmik auf die neueste Version aktualisiert ist. Bei KOSMIK Motorstellern der ersten Generation liegt der Telemetrieanschluss auf der mittleren weißen Stiftleiste. Bei neueren KOSMIK (Cool) Stellern, kann der Anschluss per Software ausgewählt werden. Stelle hier das Kontronik® Datenprotokoll ein.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Um MICROBEAST ULTRA mit dem JIVE PRO/Kosmik ESC zu verbinden, benötigst Du ein spezielles Kabel. Diese kabel kannst Du fertig konfektioniert bei Kontronik® unter der Bestellnr. 9703 (TELEMETRIEKABEL JR) erwerben. Wie unten gezeigt, ist der Telemetriesignalstift der mittlere Stift des 5-poligen Steckers. Beim JIVE Pro ist der innerste Pin der Masseanschluss. Beim KOSMIK liegt der Masseanschluss auf der Seite in Richtung der LEDs und des Programmierknopfs. Achtung: Am äußeren Pin auf der gegenüberliegenden liegen +5 Volt an. Stecke hier nichts an! Verwende am besten ein Multimeter und vergewissere Dich, dass das Kabel korrekt gepolt ist, bevor Du es am MICROBEAST ULTRA ansteckst.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Auf der MICROBEAST ULTRA-Seite muss die Signalleitung mit dem oberen Pin von Port [IO2] und die Masse mit dem untersten Pin (=Minus) verbunden werden. '''An den mittleren Pin (=Spannung) von Port [IO2] darf nichts angeschlossen werden!'''<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Verbinde das Steuerkabel (MASTER-Port) Deines KONTRONIK® ESC mit Anschluss [IO1]. Bei Bedarf kann der zusätzliche Stromausgang (SLAVE-Port) mit dem [SYS]-Anschluss des MICROBEAST ULTRA verbunden werden.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
{|style="text-align:center;" | {|style="text-align:center;" | ||
|[[File:Jive_PRO.png|x250px| | |[[File:Jive_PRO.png|x250px|keine]] | ||
|- | |- | ||
|[[File:Jive_PRO_Kabel.png|x80px| | |[[File:Jive_PRO_Kabel.png|x80px|keine]] | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{{WARNING_QUOTE| | {{WARNING_QUOTE|Sei bitte sehr vorsichtig, wenn Du den Motorsteller mit MICROBEAST ULTRA verbindest. Die Spannungspins von [IO2] dürfen nicht mit dem Telemetrie-Anschluss des JIVE Pro/KOSMIK ESC verbunden werden. Stelle unbedingt sicher, dass die Verkabelung wie oben gezeigt aussieht und achte sehr sorgfältig darauf, dass die Stecker auf jeder Seite richtig angeschlossen sind. Achtung: Der Pin auf der rechten Seite des KOSMIK Telemtrieanschluss gibt 5V Spannung aus, stecke dort nichts an! Vertausche nicht die Seiten des Steckers. Bei Nichtbeachtung kann das MICROBEAST ULTRA oder Dein Motorsteller schwer beschädigt werden!}}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 157: | Line 158: | ||
==Scorpion® Tribunus II== | ==Scorpion® Tribunus II== | ||
Schließe das Steuerkabel (MASTER) des Scorpion® ESC an Anschluss [IO1] an. Verbinde den Programmieranschluss (PC) des Scorpion® ESC mit Anschluss [IO2] mit einem Standard-Servokabel mit Servosteckern an jedem Ende.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
{|style="text-align:center;" | {|style="text-align:center;" | ||
|[[File:Scorpion.png|x250px| | |[[File:Scorpion.png|x250px|keine]] | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Um die Telemetrie zu aktivieren, muss der Scorpion® ESC mit der mitgelieferten '''Sproto-Plattform''' programmiert werden. Bitte stelle den Parameter '''1E - Kommunikationsprotokoll''' auf "UnSc". Für weitere Hilfe lies bitte das Handbuch Deines ESC oder wende Dich an den Hersteller des ESC.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
{|cellpadding="10" cellspacing="0" border="0" style="text-align:center;" | {|cellpadding="10" cellspacing="0" border="0" style="text-align:center;" | ||
|[[File:sproto_1_.png|x250px| | |[[File:sproto_1_.png|x250px|keine]] | ||
|- | |- | ||
|[[File:sproto_2_.png|x250px| | |[[File:sproto_2_.png|x250px|keine]] | ||
|- | |- | ||
|[[File:sproto_3_.png|x250px| | |[[File:sproto_3_.png|x250px|keine]] | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> |