Difference between revisions of "Translations:Manuals:BXFbl:Radio Setup:FRSKY/17/de"

From BEASTX Wiki
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "'''S.Port (inv.)'''<br /> Wenn es darum geht, Telemetriedaten zurück zum Empfänger zu senden, wird es komplizierter. Es gibt ein älteres Protokoll namens S.PORT, das es erm...")
(No difference)

Revision as of 09:22, 25 April 2024

Information about message (contribute)
This message has no documentation. If you know where or how this message is used, you can help other translators by adding documentation to this message.
Message definition (Manuals:BXFbl:Radio Setup:FRSKY)
'''S.Port'''<br />
When it comes to sending telemetry data back to the radio it get's more complicated. There is an older system called S.PORT that allows to send telemetry data using a second line. This was firstly introduced for RC drones. One problem here is that the signal is electricaly inverted similar as it is done with Futaba SBUS. But as most controllers do not have signal inverters by default, FRSky did add an inverted S.Port signal to some of their receivers. So that protocol can be read as "normal" UART. If you've got one of those receivers you can use it in combination with MICROBEAST PLUS. MICROBEAST ULTRA has an inverter built in, so here you can use receivers with the original (uninverted) S.PORT.<br />
<br />
Please note that you need to add an additional '''10k resistor''' between signal line and ground (minus) in order to stabilize the signal!
<br />
Translation'''S.Port (inv.)'''<br />
Wenn es darum geht, Telemetriedaten zurück zum Empfänger zu senden, wird es komplizierter. Es gibt ein älteres Protokoll namens S.PORT, das es ermöglicht, Telemetriedaten über eine zweite Leitung zurück zum Empfänger zu senden. Dies wurde vorwiegend für RC Drohnen eingeführt. Ein Problem hierbei ist, dass das Signal elektrisch invertiert ist, ähnlich wie es bei Futaba SBUS gemacht wird. Da die meisten Flugsteuerungen jedoch standardmäßig keine Signalinverter am Ausgang haben, hat FRSky ein invertiertes S.Port Signal bei einigen ihrer Empfänger hinzugefügt. So kann das Signal als "normales" UART Protokoll gelesen werden, womit die meisten Flugsteuerungen arbeiten können. Wenn Du einen dieser Empfänger hast, kannst Du ihn im Normalfall in Kombination mit MICROBEAST PLUS / ULTRA und NANOBEAST verwenden. Bitte beachte, dass Du hierzu einen zusätzlichen '''10kOhm Widerstand''' zwischen Signalleitung und Masse/Minus hinzufügen müssen, um das Signal zu stabilisieren! <!-- Das MICROBEAST ULTRA hat einen eingebauten Inverter, so dass Sie hier Empfänger mit dem originalen S.PORT verwenden können.--><br />
<br />

S.Port (inv.)
Wenn es darum geht, Telemetriedaten zurück zum Empfänger zu senden, wird es komplizierter. Es gibt ein älteres Protokoll namens S.PORT, das es ermöglicht, Telemetriedaten über eine zweite Leitung zurück zum Empfänger zu senden. Dies wurde vorwiegend für RC Drohnen eingeführt. Ein Problem hierbei ist, dass das Signal elektrisch invertiert ist, ähnlich wie es bei Futaba SBUS gemacht wird. Da die meisten Flugsteuerungen jedoch standardmäßig keine Signalinverter am Ausgang haben, hat FRSky ein invertiertes S.Port Signal bei einigen ihrer Empfänger hinzugefügt. So kann das Signal als "normales" UART Protokoll gelesen werden, womit die meisten Flugsteuerungen arbeiten können. Wenn Du einen dieser Empfänger hast, kannst Du ihn im Normalfall in Kombination mit MICROBEAST PLUS / ULTRA und NANOBEAST verwenden. Bitte beachte, dass Du hierzu einen zusätzlichen 10kOhm Widerstand zwischen Signalleitung und Masse/Minus hinzufügen müssen, um das Signal zu stabilisieren!