StudioXm:BackupRestore/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(4 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 18: | Line 18: | ||
'''Erstellen eines Wiederherstellungspunkts'''<br /> | '''Erstellen eines Wiederherstellungspunkts'''<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Der Bildschirm zum Speichern des Heli-Setups befindet auf der nächsten Seite hinter den Heli-Presets. Klicke auf '''Weiter''' in der unteren rechten Ecke des Bildschirms oder wähle oben in der Mitte direkt '''Backup/Restore''' aus dem Auswahlfeld, um dorthin zu gelangen.<br /> | |||
{| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | {| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | ||
|- | |- | ||
Line 24: | Line 24: | ||
| [[File:Backup_restore_2.png|x300px]] | | [[File:Backup_restore_2.png|x300px]] | ||
|- | |- | ||
| [[File:Backup_restore_create.png|x300px]] | | [[File:Backup_restore_create.png|x300px]]Klicke auf '''Erstellen''', um eine Sicherung Deines Heli-Setups anzulegen.<br /><br /><br /> | ||
| [[File:Backup_restore_select.png|x300px]] | | [[File:Backup_restore_select.png|x300px]]Der Speicherplatz kann dann in der Auswahlbox in der Mitte ausgewählt werden. Wenn er angewählt ist, kann eine Beschreibung angefügt werden, das Setup kann in eine Datei exportiert werden (Windows/macOS) und natürlich kann das Setup dann auch wieder geladen werden. | ||
|- | |- | ||
| [[File:Backup_restore_overview.png|x300px]]<br /> | | [[File:Backup_restore_overview.png|x300px]]<br />Die Informationen zum Wiederherstellungspunkt werden automatisch mit Datum, Seriennummer, Helikoptername und anderen Informationen befüllt. Der Text kann bei Bedarf bearbeitet werden. Die Änderung wird automatisch gespeichert! | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 33: | Line 33: | ||
{| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | {| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | ||
|- | |- | ||
| [[File:overview_backup_demorp.PNG|x300px]] | | [[File:overview_backup_demorp.PNG|x300px]]Wähle den Wiederherstellungspunkt aus, der im Dateisystem abgelegt werden soll und klicke auf '''Wiederherstellungspunkt exportieren'''.<br /><br /><br /> | ||
| [[File:overview_backup_demorp_export.PNG|x200px]] | | [[File:overview_backup_demorp_export.PNG|x200px]]Wähle den Zielordner und gib einen Dateinamen ein. Die Daten werden mit der Endung ".rsp" gespeichert. | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 40: | Line 40: | ||
{| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | {| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | ||
|- | |- | ||
| [[File:overview_backup_demorp_import.PNG|x200px]] | | [[File:overview_backup_demorp_import.PNG|x200px]]Klicke auf '''Wiederherstellungspunkt importieren''' und wähle die Wiederherstellungspunkt-Datei mit der Endung ".rsp" vom Speicherort aus.<br /><br /><br /> | ||
| [[File:overview_backup_demorp.PNG|x300px]] | | [[File:overview_backup_demorp.PNG|x300px]]Falls die Datei gültig war und für das Gerät verwendet werden kann, sollte jetzt ein neuer Eintrag in der Liste erscheinen. Wähle diesen neuen Eintrag aus und lade ihn auf das Gerät mit '''Wiederherstellungspunkt laden'''. | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
= | = Auf Werkeinstellung zurücksetzen= | ||
Eine Option zum Reset ist ebenfalls unter '''Backup/Restore''' zu finden. Öffne von der Übersichtsseite aus '''Backup/Restore''' und klicke dort zweimal auf die Schaltfläche "Weiter" oder wähle direkt oben in der Mitte ''Werksreset'', um den Reset-Bildschirm zu öffnen.<br /> | |||
{| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | {| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | ||
|- | |- | ||
| [[File:Backup_restore_choose_reset.png|x300px|none]]<br /><br /><br /> | | [[File:Backup_restore_choose_reset.png|x300px|none]]<br /><br /><br /> | ||
| [[File:Backup_restore_reset.png|x300px|none]] | | [[File:Backup_restore_reset.png|x300px|none]]Klicke auf die Schaltfläche '''Zurücksetzen''' und bestätige die Frage '''Sind Sie wirklich sicher?'''. Nun sind alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurückgesetzt und das Grundsetup muss erneut durchgeführt werden, um den Helikopter fliegen zu können. | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
{{QUOTE|''' | {{QUOTE|'''Bitte beachten:''' Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden die Empfängereinstellungen (Empfängertyp, Funktionszuweisungen, Failsafe-Einstellungen) nicht geändert. Das kann einfach durch nochmaliges Ausführen des Empfänger-Setups im Menü STEUERUNG geändert werden.}}<br /> | ||
<br /> | <br /> |