Difference between revisions of "BEASTX Updater Classic/de"

From BEASTX Wiki
Jump to navigation Jump to search
(Updating to match new version of source page)
Line 1: Line 1:
 
<languages />
 
<languages />
 
<br />
 
<br />
'''Schritt 1: Vorhandene Software deinstallieren (nur Windows)'''
+
The StudioX software bundle includes the old MICROBEAST update tool which is now called "BEASTX Updater Classic". You can use this tool especially if you encounter problems when using the StudioX application and want to check if your device can be recognized or simply if you want to do a quick firmware update to one of your units or just because you did like to use this old tool. You can find the BEASTX Updater Classic in the BEASTX programm group in your Windows START menu.<br /> <br />
  
Die aktuelle Installation von BEASTXUpdater und Microsettings sind zu deinstallieren, bevor das neue Paket installiert wird.
+
'''1. Driver installation'''
 +
 
 +
If not already done make sure that the driver files for your USB2SYS interface have been installed. The driver installation will not be launched automatically during setup.
 +
The installer will be copied and a link to it is added to the BEASTX group in Start-Menu. Do not connect the USB2SYS interface to the computer unless you did not perform the driver installation. After the installation when you connect the interface to the PC, Windows will recognize the device and install it as a new device.<br />
 +
<br />
  
'''1. Driver installation'''
 
  
Falls die notwendigen Treiberdateien für das USB2SYS Interface noch nicht installiert wurden, so müssen Sie dies auf jeden Fall machen, bevor der BEASTX Updater Classic verwendet werden kann. Die Treiberinstallation unter Windows wird NICHT während des Setup von StudioX durchgeführt. Der Installer für den Treiber ist aber im Startmenü in der Programmgruppe BEASTX hinterlegt. Rufen Sie diesen Installer nach der Installation des Software Bundles auf. '''Wichtig''': Stecken Sie das Interface erst nach Installation des Treibers an den PC an! Windows wird dann beim ersten Anstecken das Interface automatisch erkennen und den installierten Treiber im System verankern.
+
'''Schritt 4: Treiberinstallation überprüfen (nur Windows)'''
  
'''2. Validate driver installation'''
+
Nach der erfolgreichen Installation, wenn das USB2SYS-Interface angeschlossen ist, muss folgender Eintrag im Gerätemanager zu finden sein:
  
 
After successful installation of the driver, when the USB2SYS-Interface is connected to the PC, you must be able to find following entry in the Windwos Device Manager:
 
After successful installation of the driver, when the USB2SYS-Interface is connected to the PC, you must be able to find following entry in the Windwos Device Manager:
Line 15: Line 18:
 
[[File:Step 4.png|200px|thumb|none]]
 
[[File:Step 4.png|200px|thumb|none]]
  
The name COM3 may be different on your PC. This entry must disappear when you disconnect the USB2SYS-Interface from the PC, and reappear when you connect it again.
+
Der Name COM3 wird von Computer zu Computer unterschiedlich sein. Der Eintrag muss aber verschwinden wenn das USB2SYS Interface vom PC abgezogen wird, und wieder erscheinen, wenn es erneut angesteckt wird.
  
To access the device manager under windows 7 type devmgmt.msc in the Startmenu's search bar. Alternatively you can enter the computer properties by pressing and holding the START key on the keyboard and addtionaly pressing the PAUSE key. Then click on device manager in the upper left corner of the appearing window.
+
Den Gerätemanager kann man unter Windows 7 erreichen, indem man auf "START" klickt und dann in das Suchfeld '''devmgmt.msc''' eingibt (unter XP auf START -> "Ausführen.."). Oder die Windows-Taste gedrückt halten + Pause-Taste. Dort dann in der linken oberen Ecke auf Gerätemanager klicken (bei XP Registerkarte "Hardware" wählen und dann Gerätemanger).
  
  
'''3. BEASTX Updater Classic starten'''
+
'''3. Start BEASTXUpdater'''
  
 
Wichtig: Das MICROBEAST wird NICHT vom USB2SYS-Interface mit Strom versorgt, daher muss das MICROBEAST mit Strom versorgt werden BEVOR es mit dem PC verbunden wird, z.B. über die Empfängerstromversorgung des Modells (Motorregler, Empfängerakku). Achten Sie dabei darauf, dass der Motor nicht ungewollt anlaufen kann!
 
Wichtig: Das MICROBEAST wird NICHT vom USB2SYS-Interface mit Strom versorgt, daher muss das MICROBEAST mit Strom versorgt werden BEVOR es mit dem PC verbunden wird, z.B. über die Empfängerstromversorgung des Modells (Motorregler, Empfängerakku). Achten Sie dabei darauf, dass der Motor nicht ungewollt anlaufen kann!
  
The cable from the interface goes into the Microbeast's [SYS] port. Watch out for correct polarity on both devices.
+
Das Verbindungkabel zum Interface wird am MICROBEAST an den Anschluss [SYS] angesteckt. Achten sie dabei auf richtige Polung: das braune "-" Kabel muss dem Gehäuseboden am nächsten sein.
  
If the COM-Port, to which the USB2SYS-Interface has been assigned by windows, is known you can directly choose it from the list of available interfaces:
+
Wenn der COM-Port, auf dem das MICROBEAST installiert wurde, bekannt ist kann das USB-Interface direkt ausgewählt werden:
  
  
[[File:Step 5_1.png|200px|thumb|none]]
+
[[File:Step 5_1.png|500px]]
  
  
If the COM-Port is not known you can use the "Autodetect…" function:
+
Sollte der COM-Port gerade nicht bekannt sein, kann er über die "Autodetect..." Funktion erkannt werden:
  
  
Line 44: Line 47:
 
Die automatische Erkennung funktioniert nur, wenn der Treiber erfolgreich installiert wurde (siehe Schritt 4).
 
Die automatische Erkennung funktioniert nur, wenn der Treiber erfolgreich installiert wurde (siehe Schritt 4).
  
After a successful detection the BEASTX Updater Classic will tell you which COM-Port was detected:
+
Nach einer erfolgreichen automatischen Erkennung meldet der BEASTX-Updater/das Microsettings den erkannten COM-Port:
  
  
Line 52: Line 55:
 
'''4. Detect connected BEASTX device'''
 
'''4. Detect connected BEASTX device'''
  
Nachdem eine serielle Schnittstelle in der Auswahlbox angewählt wurde, wird der BEASTX Updater Classic versuchen, das Gerät zu erkennen.
+
After you selected a COM-Port the BEASTX Updater Classic will automatically try to identify the unit connected to it.
  
 
If the MICROBEAST/Trajectory/AR7200BX was not connected at this moment you can manually force a new detection by pressing the "Refresh" button.
 
If the MICROBEAST/Trajectory/AR7200BX was not connected at this moment you can manually force a new detection by pressing the "Refresh" button.
  
If the correct COM-Port was chosen (red), and the MICROBEAST is connected to the USB2SYS-Interface, some information (green) of this MICROBEAST will be shown in the "BEASTX Device" section:
+
Wurde sowohl der richtige COM-Port (rot) ausgewählt, als auch das MICROBEAST korrekt mit dem USB2SYS-Interface verbunden, so werden diverse Informationen (grün) zu diesem MICROBEAST in der Sektion "BEASTX Device" angezeigt:
  
  
Line 62: Line 65:
  
  
* Hardware-Version 1.1 and 1.2 stand for MICROBEAST units. Hardware-Version 2.x shows that a MICROBEAST PLUS is connected. Hardware Version 8.0 identifies Spektrum AR7xxxBX units.
+
Die Hardware-Versionen ist 1.x (x kann dabei irgendetwas sein)
* Application-Version is the actually installed firmware of the MICROBEAST (in this case 1.0.0).
+
Application Version gibt Auskunft über die aktuell aus dem MICROBEAST installierte Firmware-Version, in diesem Fall, (Bild) 1.0.0.
* Data-Version is the format that is used to store settings on the MICROBEAST.
+
Die Data-Version ist die Format-Version, in der die Daten gespeichert werden.
* Serial-Number is a unique identifier for each MICROBEAST.
+
Die Serial Number dienst zu eindeutigen Identifikation des MICROBEASTs.
  
  
Line 72: Line 75:
 
Wurde das MICROBEAST erfolgreich erkannt so kann eine neue Update Datei ausgewählt werden (wie Sie die neueste Update Datei erhalten erfahren Sie [[Update_request/de|hier]]).
 
Wurde das MICROBEAST erfolgreich erkannt so kann eine neue Update Datei ausgewählt werden (wie Sie die neueste Update Datei erhalten erfahren Sie [[Update_request/de|hier]]).
  
"Open File…" button opens a dialog where you can choose the Update-File.
+
Der "Open File..." Button öffnet einen Dialog in dem das Update-File ausgewählt werden kann:
  
[[File:Step 7_1.png|200px|thumb|none]]
+
[[File:Step 7_1.png|500px]]
  
  
Or you can just drag'n'drop an Update-File from the Explorer to the Main window of the BEASTXUpdater.
+
Alternativ kann das Update-File per Drag'n'Drop in die Oberfläche des BEASTXUpdaters gezogen werden.
  
 
Firmware Dateien haben stets die Endung .upd!
 
Firmware Dateien haben stets die Endung .upd!
  
Application-Version, Data-Version and Target-Hardware will be shown if the file was loaded successfully:
+
Nur unbeschädigte und vollständige Update-Files können geladen werden, die darin enthaltene Versionen werden angezeigt wenn die Datei geladen werden konnte:
  
  
[[File:Step 7_2.jpg|200px|thumb|none]]
+
[[File:Step 7_2.jpg|500px]]
  
  
Only a compatible "Target Hardware Version" can be installed on a MICROBEAST.
+
Nur eine kompatible "Target Hardware Version" kann auf das MICROBEAST installiert werden.
The firmware version in the Update-File will be shown next to "Application Version" (in this case 1.0.11).
+
Die im Update-File enthaltene Software-Version wird neben "Application Version" angezeigt (in diesem Fall 1.0.11).
  
The format of settings will be shown next to "Data Version".
+
Das Datenformat wird neben "Data Version" gezeigt.
IMPORTANT: If the major version of the "Data Version" is different between the actual and new firmware, then the Basic-Setup has to be done again after the update.
+
WICHTIG: Ist die Versionsnummer vor dem Punkt der "Data Version" von MICROBEAST zu Update-File unterschiedlich, so muss das Setup nach der Installation erneut durchgeführt werden.
  
  
Line 101: Line 104:
  
  
After pressing the "Start Update…" button, the actual firmware version, and the new target firmware version will be shown:
+
Danach wird noch einmal die aktuelle Version und die neue Zielversion angezeigt:
  
 
[[File:Step 8_2.png|200px|thumb|none]]
 
[[File:Step 8_2.png|200px|thumb|none]]
  
  
Press "Yes" to start the update.
+
Nach dem Drücken des "Ja" (oder "Yes") Buttons wird das Update durchgeführt.
  
After a successful update a message will be displayed:
+
Nach dem erfolgreichen Update wird eine Meldung ausgegeben:
  
[[File:Step 8_3.png|200px|thumb|none]]
+
[[File:Step 8_3.png||500px]]
  
  
After your confirmation with "Ok" BEASTX Updater Classic will detect the version information of the connected MICROBEAST again.
+
Nach der Bestätigung mit dem "Ok" Button versucht der BEASTXUpdater nochmal das angeschlossene MICROBEAST zu erkennen und die Versions-Informationen auszulesen:
  
 
[[File:Step 8_4.png|200px|thumb|none]]
 
[[File:Step 8_4.png|200px|thumb|none]]
  
  
You can refresh this information using the "Refresh" button.
+
Dies kann ebenfalls durch drücken des "Refresh" Buttons wiederholt werden.
  
Your MICROBEAST is now updated to the latest firmware.
+
Das MICROBEAST ist nun auf dem aktuellen Softwarestand.

Revision as of 08:41, 17 December 2014

Other languages:
Deutsch • ‎English


The StudioX software bundle includes the old MICROBEAST update tool which is now called "BEASTX Updater Classic". You can use this tool especially if you encounter problems when using the StudioX application and want to check if your device can be recognized or simply if you want to do a quick firmware update to one of your units or just because you did like to use this old tool. You can find the BEASTX Updater Classic in the BEASTX programm group in your Windows START menu.

1. Driver installation

If not already done make sure that the driver files for your USB2SYS interface have been installed. The driver installation will not be launched automatically during setup. The installer will be copied and a link to it is added to the BEASTX group in Start-Menu. Do not connect the USB2SYS interface to the computer unless you did not perform the driver installation. After the installation when you connect the interface to the PC, Windows will recognize the device and install it as a new device.


Schritt 4: Treiberinstallation überprüfen (nur Windows)

Nach der erfolgreichen Installation, wenn das USB2SYS-Interface angeschlossen ist, muss folgender Eintrag im Gerätemanager zu finden sein:

After successful installation of the driver, when the USB2SYS-Interface is connected to the PC, you must be able to find following entry in the Windwos Device Manager:

Step 4.png

Der Name COM3 wird von Computer zu Computer unterschiedlich sein. Der Eintrag muss aber verschwinden wenn das USB2SYS Interface vom PC abgezogen wird, und wieder erscheinen, wenn es erneut angesteckt wird.

Den Gerätemanager kann man unter Windows 7 erreichen, indem man auf "START" klickt und dann in das Suchfeld devmgmt.msc eingibt (unter XP auf START -> "Ausführen.."). Oder die Windows-Taste gedrückt halten + Pause-Taste. Dort dann in der linken oberen Ecke auf Gerätemanager klicken (bei XP Registerkarte "Hardware" wählen und dann Gerätemanger).


3. Start BEASTXUpdater

Wichtig: Das MICROBEAST wird NICHT vom USB2SYS-Interface mit Strom versorgt, daher muss das MICROBEAST mit Strom versorgt werden BEVOR es mit dem PC verbunden wird, z.B. über die Empfängerstromversorgung des Modells (Motorregler, Empfängerakku). Achten Sie dabei darauf, dass der Motor nicht ungewollt anlaufen kann!

Das Verbindungkabel zum Interface wird am MICROBEAST an den Anschluss [SYS] angesteckt. Achten sie dabei auf richtige Polung: das braune "-" Kabel muss dem Gehäuseboden am nächsten sein.

Wenn der COM-Port, auf dem das MICROBEAST installiert wurde, bekannt ist kann das USB-Interface direkt ausgewählt werden:


Step 5 1.png


Sollte der COM-Port gerade nicht bekannt sein, kann er über die "Autodetect..." Funktion erkannt werden:


Step 5 2.jpg


Step 5 3.jpg


Hierbei muss das USB2SYS-Interface vom PC abgesteckt werden (falls bereits angeschlossen) und dann wieder mit dem PC verbunden werden. Die automatische Erkennung funktioniert nur, wenn der Treiber erfolgreich installiert wurde (siehe Schritt 4).

Nach einer erfolgreichen automatischen Erkennung meldet der BEASTX-Updater/das Microsettings den erkannten COM-Port:


Step 5 4.jpg


4. Detect connected BEASTX device

After you selected a COM-Port the BEASTX Updater Classic will automatically try to identify the unit connected to it.

If the MICROBEAST/Trajectory/AR7200BX was not connected at this moment you can manually force a new detection by pressing the "Refresh" button.

Wurde sowohl der richtige COM-Port (rot) ausgewählt, als auch das MICROBEAST korrekt mit dem USB2SYS-Interface verbunden, so werden diverse Informationen (grün) zu diesem MICROBEAST in der Sektion "BEASTX Device" angezeigt:


Step 6.jpg


Die Hardware-Versionen ist 1.x (x kann dabei irgendetwas sein) Application Version gibt Auskunft über die aktuell aus dem MICROBEAST installierte Firmware-Version, in diesem Fall, (Bild) 1.0.0. Die Data-Version ist die Format-Version, in der die Daten gespeichert werden. Die Serial Number dienst zu eindeutigen Identifikation des MICROBEASTs.


5. Select Update-File

Wurde das MICROBEAST erfolgreich erkannt so kann eine neue Update Datei ausgewählt werden (wie Sie die neueste Update Datei erhalten erfahren Sie hier).

Der "Open File..." Button öffnet einen Dialog in dem das Update-File ausgewählt werden kann:

Step 7 1.png


Alternativ kann das Update-File per Drag'n'Drop in die Oberfläche des BEASTXUpdaters gezogen werden.

Firmware Dateien haben stets die Endung .upd!

Nur unbeschädigte und vollständige Update-Files können geladen werden, die darin enthaltene Versionen werden angezeigt wenn die Datei geladen werden konnte:


Step 7 2.jpg


Nur eine kompatible "Target Hardware Version" kann auf das MICROBEAST installiert werden. Die im Update-File enthaltene Software-Version wird neben "Application Version" angezeigt (in diesem Fall 1.0.11).

Das Datenformat wird neben "Data Version" gezeigt. WICHTIG: Ist die Versionsnummer vor dem Punkt der "Data Version" von MICROBEAST zu Update-File unterschiedlich, so muss das Setup nach der Installation erneut durchgeführt werden.


6. Perform Update

Wenn sowohl ein gültiger COM-Port als auch ein gültiges Update-File ausgewählt wurden wird der "Start Update..." Button freigegeben:

Step 8 1.jpg


Danach wird noch einmal die aktuelle Version und die neue Zielversion angezeigt:

Step 8 2.png


Nach dem Drücken des "Ja" (oder "Yes") Buttons wird das Update durchgeführt.

Nach dem erfolgreichen Update wird eine Meldung ausgegeben:

Step 8 3.png


Nach der Bestätigung mit dem "Ok" Button versucht der BEASTXUpdater nochmal das angeschlossene MICROBEAST zu erkennen und die Versions-Informationen auszulesen:

Step 8 4.png


Dies kann ebenfalls durch drücken des "Refresh" Buttons wiederholt werden.

Das MICROBEAST ist nun auf dem aktuellen Softwarestand.