StudioXm:Overview/de: Difference between revisions

Jump to navigation Jump to search
Created page with "= Übersicht= Wenn die Verbindung zu Deinem BEASTX Gerät aufgebaut wurde warte, bis alle Daten ausgelesen wurden und das System im Betriebsmodus ist. Wenn die Menu LEDs H bi..."
FuzzyBot (talk | contribs)
Updating to match new version of source page
 
(3 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 3: Line 3:
<br />
<br />


<div class="mw-translate-fuzzy">
= Übersicht=  
= Übersicht=  
Wenn die Verbindung zu Deinem BEASTX Gerät aufgebaut wurde warte, bis alle Daten ausgelesen wurden und das System im Betriebsmodus ist. Wenn die Menu LEDs H bis N am Gerät auf und ablaufen (MICROBEAST PLUS/AR7210BX), versucht das System gerade, sich mit dem Fernsteuersystem abzugleichen. In der StudioX App wird dies mit "Init Fernsteuerung" angezeigt. Bewege währenddessen keine Steuerknüppel am Sender, da hier die Ruhepositionen der Knüppel eingelernt werden. Im zweiten Schritt kalibriert das System die Kreiselelemente. Hier laufen die LEDs A bis G auf und ab (MICROBEAST PLUS/AR7210BX) und es wird "Init Sensoren" angezeigt. Während dieser Vorgang läuft darf das Modell bzw. das System nicht bewegt werden! Sobald das System im Betriebsmodus ist, leuchtet die Status LED blau oder violett (womit der aktuelle Kreiselmodus angezeigt wird) und Du kannst den Modus und die Höhe der Kreiselwirkstärke im StudioX ablesen.<br />
Wenn die Verbindung zu Deinem BEASTX Gerät aufgebaut wurde warte, bis alle Daten ausgelesen wurden und das System im Betriebsmodus ist. Wenn beim MICROBEAST PLUS/ULTRA die Menu LEDs H bis N am Gerät auf und ab laufen, versucht das System gerade, sich mit dem Fernsteuersystem abzugleichen. In der StudioX App wird dies mit '''Init Fernsteuerung''' angezeigt. Beim NANOBEAST blinkt die Status LED langsam rot. '''Bewege währenddessen keine Steuerknüppel''' am Sender, da hier die Ruhepositionen der Knüppel eingelernt werden.<br />
<br />
Im zweiten Schritt kalibriert das System die Kreiselelemente. Hier laufen die LEDs A bis G beim MICROBEAST PLUS/ULTRA auf und ab. Im StudioX wird '''Init Sensoren''' angezeigt. Beim NANOBEAST leuchtet die Status LED dauerhaft rot. Während dieser Vorgang läuft, '''darf das Modell bzw. das System nicht bewegt werden!'''<br />
<br />
Sobald das System im Betriebsmodus ist, leuchtet die Status LED blau oder violett (womit der aktuelle Kreiselmodus angezeigt wird) und Du kannst den Modus und die Höhe der Kreiselwirkstärke im StudioX ablesen.<br />
<br />
<br />
<div class="iosgallery">
<div class="iosgallery">
<img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20008.PNG">
<img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20008.PNG">
<div class="iostext"  style= "font-size: x-small;">Damit Du sämtliche Einstellungen auswählen kannst, muss die Initialisierung abgeschlossen sein. Wenn das nicht passiert, ist möglicherweise der falsche Empfängertyp ausgewählt. Beginne also am besten mit dem Menüpunkt STEUERSIGNALE .</div>
</div>
</div><br />
<br />
Damit Du sämtliche Einstellungen auswählen kannst, muss die Initialisierung abgeschlossen sein. Wenn das nicht passiert, ist möglicherweise der falsche Empfängertyp ausgewählt. Beginne also am besten mit dem Menüpunkt STEUERUNG.<br />
<br />
<br />
{{QUOTE|Wenn Du nicht durch die Initialisierungssequenz kommst und entweder die LEDs A-G oder H-N nicht stoppen, auf und ab zu wandern, lies bitte [[Help:FAQ:Powerup/de|die FAQ]] und führe zuerst die Einstellung unter STEUERSIGNALE durch (siehe Anleitung des jeweiligen Geräts für genaue Instruktionen).}}<br />
{{SHORT_QUOTE|width=90|margin=5|Wenn Du nicht durch die Initialisierungssequenz kommst und entweder die LEDs A-G oder H-N nicht aufhören, auf und ab zu wandern, lies bitte [[Help:FAQ:Powerup/de|die FAQ]] und führe zuerst die Einstellung unter STEUERUNG durch (siehe Anleitung des jeweiligen Geräts für detaillierte Instruktionen).}}<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
</div>


=Logbuch=
=Logbuch=
Line 97: Line 104:
<br />
<br />


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<br />
<br />
<br />
<br />
</div>