Manuals:BXFbl:Radio Setup:Standard PPM/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "{{QUOTE| * Die Kabel für Seitenruder, Pitch und Kreisel sind alles Signalkabel, obwohl sie unterschiedliche Farben haben. Sie müssen alle auf derselben Empfängerseite (=Sig..." |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary Tags: Mobile edit Mobile web edit |
||
(8 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:FRSKY/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:SPPM/de||}} | {{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:FRSKY/de|Manuals:BXFbl:Radio_Setup:SPPM/de| RADIOSETUP |}} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
Line 34: | Line 34: | ||
{{QUOTE| | {{QUOTE| | ||
* Die Kabel für Seitenruder, Pitch und Kreisel sind alles Signalkabel, obwohl sie unterschiedliche Farben haben. Sie müssen alle auf derselben Empfängerseite | * Die Kabel für Seitenruder, Pitch und Kreisel sind alles Signalkabel, obwohl sie unterschiedliche Farben haben. Sie müssen alle auf derselben Empfängerseite/am Signalausgang wie die orangenen Kabel von Roll/Querruder und Nick/Höhenruder eingesteckt werden! | ||
* Du musst alle 5 Funktionen/Kabel mit dem Empfänger verbinden. Wenn Du nicht alle Kabel verbindest, wird die Initialisierungssequenz des Systems nicht abgeschlossen! | * Du musst alle 5 Funktionen/Kabel mit dem Empfänger verbinden. Wenn Du nicht alle Kabel verbindest, wird die Initialisierungssequenz des Systems nicht abgeschlossen! | ||
* Der Motorsteller oder das Drossel-Servo wird am Motorausgang des Empfängers angeschlossen. Daher ist die Verwendung der '''Governor'''-Funktion des MICROBEAST PLUS / ULTRA in Kombination mit einem Standardempfänger '''nicht möglich'''. Falls erforderlich, erwäge die Verwendung eines Empfängers mit (digitalem) Summensignal-Ausgang. | * Der Motorsteller oder das Drossel-Servo wird am Motorausgang des Empfängers angeschlossen. Daher ist die Verwendung der '''Governor'''-Funktion des MICROBEAST PLUS / ULTRA in Kombination mit einem Standardempfänger '''nicht möglich'''. Falls erforderlich, erwäge die Verwendung eines Empfängers mit (digitalem) Summensignal-Ausgang. | ||
Line 41: | Line 41: | ||
<br /> | <br /> | ||
=BEASTX | = BEASTX Einrichtung = | ||
Um Deinen Empfänger zu verwenden, musst Du den Eingangstyp im EMPFÄNGERMENÜ des BEASTX-Systems einstellen. Drücke und halte die Taste an Deinem MICROBEAST und schalte das Gerät ein. Die Menü-LED A wird sofort blinken. Lass jetzt die Taste los. Drücke erneut, um den Scanvorgang zu starten. Wenn der Scan erfolgreich war, beginnt Dein MICROBEAST mit der Initialisierungssequenz. Du kannst die Grundeinstellung des Modells im SETUPMENÜ durchführen, wenn die Initialisierungssequenz abgeschlossen ist. Weitere Informationen zum EMPFÄNGERMENÜ findest Du im nächsten Abschnitt.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Du kannst auch die StudioX-App verwenden, um den Empfängerscan zu starten. Öffne dazu das Menü '''Steuerung''' im StudioX und klicke auf dann die '''EMPFÄNGER'''-Schaltfläche auf dem Bildschirm dieses Menüs. Bitte beachte, dass andere empfängerbezogene Optionen nicht verfügbar sind, wenn ein Empfänger mit Standard-Verkabelung verwendet wird. Es gibt hier nichts, das zusätzlich eingestellt werden kann/muss.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||