Manuals:BXFbl:Setupmenu E/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(2 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 44: | Line 44: | ||
<br /> | <br /> | ||
{{QUOTE|Stelle immer zuerst die Servorichtungen im Sender ein und überprüfe dann die Statusanzeige deines BEASTX-Geräts oder in der StudioX-App. Ändere die interne Steuerrichtung, wenn sie nicht mit der tatsächlichen Richtung übereinstimmt. '''Ändere nicht die interne Richtung, um die Servorichtung zu ändern! Die interne Richtung dient | {{QUOTE|Stelle immer zuerst die Servorichtungen im Sender ein und überprüfe dann die Statusanzeige deines BEASTX-Geräts oder in der StudioX-App. Ändere die interne Steuerrichtung, wenn sie nicht mit der tatsächlichen Richtung übereinstimmt. '''Ändere nicht die interne Richtung, um die Servorichtung zu ändern! Die interne Richtung dient dazu, dem Kreisel mitzuteilen, in welche Richtung es das Servo bewegen muss.''' Sei sehr gewissenhaft bei diesem Einrichtungsschritt, da eine falsche Kreiselrichtung während des Starts zu Kontrollverlust führen und wahrscheinlich den Hubschrauber zum Absturz bringen wird!<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 52: | Line 52: | ||
=Einrichtung mit der StudioX-App= | =Einrichtung mit der StudioX-App= | ||
* Wenn du den Hecksteuerknüppel vollständig auslenkst, sollte die Status-LED am BEASTX-System durchgehend leuchten und das Label ''rechts'' oder ''links'' sollte entsprechend die Farbe ändern. Wenn der Steuerknüppel nicht weit genug bewegt wird, erscheint die Nachricht "Increase!". In diesem Fall '''erhöhe den Servo-Ausschlag/Endpunkt des Heckkanals im Sender so weit, bis die Status-LED von blinkend zu dauerleuchtend wechselt, wenn der Hecksteuerknüppel die Endposition erreicht'''. Die Anzeige ändert sich dann auch in der StudioX App. Wiederhole dies für die andere Richtung. Hinweis: Erhöhe den Steuerweg/Endpunkt im Sender nicht zu stark. Wir brauchen eine genaue Übereinstimmung des | * Wenn du den Hecksteuerknüppel vollständig auslenkst, sollte die Status-LED am BEASTX-System durchgehend leuchten und das Label ''rechts'' oder ''links'' sollte entsprechend die Farbe ändern. Wenn der Steuerknüppel nicht weit genug bewegt wird, erscheint die Nachricht "Increase!". In diesem Fall '''erhöhe den Servo-Ausschlag/Endpunkt des Heckkanals im Sender so weit, bis die Status-LED von blinkend zu dauerleuchtend wechselt, wenn der Hecksteuerknüppel die Endposition erreicht'''. Die Anzeige ändert sich dann auch in der StudioX App. Wiederhole dies für die andere Richtung. Hinweis: Erhöhe den Steuerweg/Endpunkt im Sender nicht zu stark. Wir brauchen eine genaue Übereinstimmung des maximalen Steuerausschlags zwischen Fernsteuerung und BEASTX System. Die Status-LED sollte also genau beim Erreichen der Endposition von blinkend zu dauerleuchtend wechseln.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<html> | <html> | ||
Line 108: | Line 108: | ||
<br /> | <br /> | ||
{{QUOTE|Stelle immer zuerst die Servorichtungen im Sender ein und überprüfe dann die Statusanzeige deines BEASTX-Geräts oder in der StudioX-App. Ändere die interne Steuerrichtung, wenn sie nicht mit der tatsächlichen Richtung übereinstimmt. '''Ändere nicht die interne Richtung, um die Servorichtung zu ändern! | {{QUOTE|Stelle immer zuerst die Servorichtungen im Sender ein und überprüfe dann die Statusanzeige deines BEASTX-Geräts oder in der StudioX-App. Ändere die interne Steuerrichtung, wenn sie nicht mit der tatsächlichen Richtung übereinstimmt. '''Ändere nicht die interne Richtung, um die Servorichtung zu ändern! Die interne Richtung dient dazu, dem Kreisel mitzuteilen, in welche Richtung es das Servo bewegen muss.''' Sei sehr gewissenhaft bei diesem Einrichtungsschritt, da eine falsche Kreiselrichtung während des Starts zu Kontrollverlust führen und wahrscheinlich den Hubschrauber zum Absturz bringen wird!<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 121: | Line 121: | ||
=Zusätzliche Information: Wie der Heckkreisel funktioniert!= | =Zusätzliche Information: Wie der Heckkreisel funktioniert!= | ||
Der Heckkreisel wir immer versuchen, den Heli in die entgegengesetzte Richtung der Rotation zu steuern. Wenn du den Hubschrauber um seine | Der Heckkreisel wir immer versuchen, den Heli in die entgegengesetzte Richtung der Rotation zu steuern. Wenn du den Hubschrauber um seine Hochachse drehst, muss der Kreisel eine Bewegung des Heckservos veranlassen, um diese Rotation auszugleichen. Zum Beispiel, wenn du die Spitze des Hubschraubers nach links bewegst, muss der Kreisel nach rechts steuern, genauso wie du es mit dem Hecksteuerknüppel tun würdest, damit das Heck wieder nach zurück gesteuert wird.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<gallery widths="200" heights="250" style="font-size: 80%;"> | <gallery widths="200" heights="250" style="font-size: 80%;"> | ||
Image:Tailgyro_correct.png|Wenn du das Heck per Hand nach rechts bewegst ( | Image:Tailgyro_correct.png|Wenn du das Heck per Hand nach rechts bewegst (Spitze des Hubschraubers nach links), steuert das Kreisel nach rechts, damit das Heck wieder in Ausgangslage gebracht wird. | ||
Image:Tailgyro_wrong.png|Wenn du das Heck per Hand nach rechts bewegst ( | Image:Tailgyro_wrong.png|Wenn du das Heck per Hand nach rechts bewegst (Spitze des Hubschraubers nach links), steuert der Kreisel nach links und das Heck bewegt sich weiter nach rechts! | ||
</gallery> | </gallery> | ||
<br /> | <br /> | ||
Bitte beachte: | Bitte beachte: Der abgebildete ALIGN T-Rex Heli dient nur als Beispiel. Tatsächlich kann sich bei deinem Hubschrauber die Heck-Schiebehülse in Neutralposition an einer anderen Position befinden. Dies hängt hauptsächlich davon ab, wie die Blattgriffe des Heckrotors gesteuert werden und wie die Heckmechanik konstruiert ist. Lies das Handbuch deines Helikopters, um herauszufinden, in welche Richtungen sich der Heckrotor bei deinem Modell bewegen muss und wie die Mechanik eingestellt werden muss.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> |