Manuals:BXFbl:Setupmenu intro/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "=Einstellung am Gerät= Wenn das System betriebsbereit ist, drücke und halte den Knopf für mindestens 3 Sekunden. Zuerst beginnt die Menü LED neben Punkt A zu blinken und l..." |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(20 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Receiver_N/de|Manuals:BXFbl:Setupmenu_overview/de| | {{TOC_BXFbl/de|Manuals:BXFbl:Receiver_N/de|Manuals:BXFbl:Setupmenu_overview/de||}} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 42: | Line 42: | ||
<br /> | <br /> | ||
Gehen Schritt für Schritt durch die verschiedenen Menüpunkte von A bis N und führe die Grundeinstellung wie auf den nächsten Seiten beschrieben durch. Durch kurzes Drücken der Taste auf dem Gerät kannst Du bei jedem Schritt die Einstellung speichern und zum nächsten Schritt springen.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Um das SETUPMENÜ zu verlassen, musst Du alle Menüpunkte durchlaufen! Nach Betätigung der Taste im letzten Menüpunkt wird das SETUPMENÜ verlassen und das System ist wieder im Betriebsmodus.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Line 50: | Line 50: | ||
<br /> | <br /> | ||
Wenn Du später eine bestimmte Einstellung ändern willst, kannst Du wie oben beschrieben erneut das SETUPMENÜ aufrufen und alle Menüpunkte überspringen, die nicht geändert werden sollen, indem Du einfach mehrfach hintereinander kurz auf den Knopf drückst. Nachdem Du die Einstellung am gewünschten Punkt abgeschlossen hast, drücke die Taste erneut, um bis zum Ende des Menüs zu gelangen und in den Betriebsmodus zurückzukehren.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Im SETUPMENÜ verwenden wir die Steuerknüppel der Fernsteuerung, um Einstellungen zu ändern und mit dem Menü zu interagieren. Am häufigsten wird der Heckknüppel benötigt, um einen vorgegebenen Wert zu ändern oder zwischen verschiedenen Optionen umzuschalten, z. B. zur Auswahl der Einbaulage, der Ansteuerfrequenz der Servos oder um beim Trimmen der Servos zwischen den Servos zu wechseln. Das Anpassen eines Parameters wird normalerweise durch unterschiedliche Farben der Status LED signalisiert. Der Rollsteuerknüppel dient meist zum stufenlosen Verstellen von Werten oder von Positionen, indem der Steuerknüppel länger in der gewünschten Richtung gehalten wird, z.B. zum Anpassen der Servotrimmung oder der Taumelscheibenneigung.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Kurze Info an dieser Stelle: Es gibt ein weiteres Menü namens PARAMETERMENÜ. Der Zugriff erfolgt hier durch nur kurzes Drücken der Taste aus dem Betriebsmodus heraus. Hier blinken die Menü LEDs A bis N schnell. Wenn Du diesen Zustand siehst, hast Du das falsche Menü aufgerufen. Springe durch das Menü, indem Du die Taste wiederholt drückst, bis wieder der Betriebsmodus erreicht ist. Versuche dann erneut, das SETUPMENÜ aufzurufen. Halten dieses Mal die Taste länger gedrückt, damit die Menü LED neben A dauerhaft leuchtet!<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{{WARNING_QUOTE|''' | {{WARNING_QUOTE|'''Fliege niemals, wenn sich das System im SETUPMENÜ oder einem anderen Menü befindet!'''' In diesem Zustand sind die Kreiselsteuerung und die Steuerknüppelsteuerung deaktiviert. Wenn das MICROBEAST PLUS / ULTRA im Betriebsmodus ist, leuchtet keine MENÜ LED! Das NANOBEAST geht automatisch in den Betriebsmodus, wenn das Kabel mit dem Taster abgesteckt wird.}}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
= | =Fernsteuerungsmenü= | ||
Wenn Du eine JETI Fernsteuerung mit einem EXBUS-Empfänger verwendest, ist es möglich, über die JETIBOX-Anwendung auf der Fernsteuerung auf das Einstellmenü Deines BEASTX Geräts zuzugreifen. Verwende die Menütasten auf der Fernsteuerung, um durch das BEASTX-Menü zu navigieren. Einstellungen in den Menüs werden mit den Steuerknüppel auf der Fernsteuerung vorgenommen, genauso wie im obigen Abschnitt gezeigt.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Wenn Du eine Spektrum-Fernsteuerung mit SRXL2-Telemetrie verwendest, kannst Du die Menüeinstellungen anzeigen, indem Du zum Telemetrie-Bildschirm am Ende der Fernsteuerung scrollst. Sobald Du das Menü auf Deinem BEASTX-Gerät öffnest, indem Du wie oben beschriebenen den Knopf drückst (und ggf. hältst), erscheint die Anzeige auf der Fernsteuerung. Entsprechend verschwindet der Bildschirm, wenn Du das Menü verlässt. Bitte beachte, dass Du nicht über die Fernsteuerung durch das Menü navigieren kannst. Du musst den Knopf Deines BEASTX-Geräts verwenden. Die Fernsteuerung dient hier nur zur Visualisierung der Menüeinstellungen.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
=StudioX | =StudioX-App= | ||
Wenn StudioX gestartet ist und Dein BEASTX-System mit StudioX verbunden ist, wähle auf der Übersichtsseite '''Grundeinstellung''', um den Einrichtungsassistenten zu starten. Dies führt Dich durch das die Einstellungen im SETUPMENÜ. Die Optionen, die Du hier siehst, sind grundsätzlich ähnlich wie im LED-Menü des Geräts, es können jedoch geringfügige Unterschiede aufgrund der interaktiven Einrichtung auftreten. Die Einstellung erfolgt über die Schaltflächen und Drehregler in der App, manchmal ist auch eine Interaktion mit Deiner Funkfernsteuerung erforderlich. Klicke jeweils unten auf ''Weiter'', um zum nächsten Menüpunkt zu gelangen. Über die Dropdown-Liste oben kannst Du bei Bedarf auch direkt auf spezifische Einrichtungselemente zugreifen, jedoch wird für das erstmalige Setup empfohlen, schrittweise von ''Einbaulage'' bis ''Zyklische Wegbegrenzung'' vorzugehen. Die Einstellungsprozedur ist in jedem Schritt kurz beschrieben. Bei Bedarf kannst Du zur weiteren Unterstützung auf dieses Handbuch zurückgreifen. Wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, klicke oben links auf die '''Home'''-Schaltfläche, um zur Übersichtsseite zurückzukehren, oder trenne das Gerät und deaktiviere das BLE2SYS-Modul, indem Du oben rechts auf die '''Trennen'''-Schaltfläche klickst, sobald die Einstellungen vollständig abgeschlossen sind.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Du wirst einige Menüoptionen erst einstellen können, nachdem das System die Initialisierungssequenz abgeschlossen hat. Stelle daher sicher, dass die Fernsteuerung eingeschaltet und der Empfänger korrekt gebunden ist, und fahre gegebenenfalls zunächst mit der [[Manuals:BXFbl:ReceiverType/de|EINSTELLUNG DES EMPFÄNGERMENÜS]] fort!<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{{WARNING_QUOTE|''' | {{WARNING_QUOTE|'''Stelle immer sicher, dass Du Dein BLE2SYS-Modul von der App trennst, wenn Du fliegen möchtest, um das Modul zu deaktivieren. Oder trenne es physisch von Deinem BEASTX System.''' Wenn das Modul aktiv ist, kann dies Interferenzen mit Deinem Funksystem verursachen, da auch das BLE2SYS im 2,4-GHz-Band sendet!<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
''' | '''Stelle außerdem immer sicher, dass das System im Betriebsmodus ist!''' Wenn es sich noch in einem der Einstellungsmenüs befindet, können die Gyrosteuerung und die Steuerknüppel deaktiviert sein, und Du kannst Deinen Hubschrauber nicht vollständig steuern! Durch das physische Trennen Deines USB2SYS/BLE2SYS wird das System automatisch jeden offenen Menüschritt verlassen und in den Betriebsmodus wechseln.}}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> |