Manuals:BXFbl:Governormenu A/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "==Electric heli== Gib vorsichtig Gas damit sich der Motor dreht und der Phasensensor bzw. der Motorsteller ein Drehzahlsignal ausgibt. Sobald der Motor läuft, sollte die Status LED am MICROBEAST PLUS/ULTRA <font color="#FF3300">'''rot'''</font> aufleuchten.<br /> <br /> Bitte beachte, dass der nutzbare Steuerbereich vom Gas für eine optimale Performance der Regelung entscheidend ist! Üblicherweise wird der Steuerweg des Fernsteuersenders im Motorsteller durch einen in..." |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(5 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 3: | Line 3: | ||
<br /> | <br /> | ||
= | =Einstellung am Gerät= | ||
Bei GOVERNOR MENÜ Punkt A wird geprüft, ob der Drehzahlsensor bzw. das Signalkabel für die Drehzahl korrekt angeschlossen ist und grundsätzlich ein auswertbares Drehzahlsignal anliegt.<br /> | Bei GOVERNOR MENÜ Punkt A wird geprüft, ob der Drehzahlsensor bzw. das Signalkabel für die Drehzahl korrekt angeschlossen ist und grundsätzlich ein auswertbares Drehzahlsignal anliegt.<br /> | ||
Line 12: | Line 12: | ||
<br /> | <br /> | ||
== | ==Elektroheli== | ||
Gib vorsichtig Gas damit sich der Motor dreht und der Phasensensor bzw. der Motorsteller ein Drehzahlsignal ausgibt. Sobald der Motor läuft, sollte die Status LED am MICROBEAST PLUS/ULTRA <font color="#FF3300">'''rot'''</font> aufleuchten.<br /> | Gib vorsichtig Gas damit sich der Motor dreht und der Phasensensor bzw. der Motorsteller ein Drehzahlsignal ausgibt. Sobald der Motor läuft, sollte die Status LED am MICROBEAST PLUS/ULTRA <font color="#FF3300">'''rot'''</font> aufleuchten.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 18: | Line 18: | ||
<br /> | <br /> | ||
==Verbrennerheli== | |||
Drehe die Kupplung oder Kurbelwelle des Motors von Hand, so dass der Signalgeber (Magnet o.ä.) den Sensor passiert. Immer wenn der Signalgeber im Erfassungsbereich des Sensors ist, wird die Status LED am MICROBEAST PLUS/ULTRA <font color="#0066FF">'''blau'''</font> aufleuchten.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Neben der Sensorkontrolle sollte an diesem Einstellpunkt auch gleich die Einstellung für das Gasservo im Fernsteuersender vorgenommen werden (falls noch nicht durchgeführt). Bring den Gassteuerknüppel in Mittenposition und stecke das Servokreuz auf das Servo auf, so dass das Gestänge in rechtem Winkel zum Servohorn steht. Länge das Gestänge entsprechend der Anleitung des Helikopters ab, so dass es auch rechtwinkling zum Hebel des Vergasers positioniert ist und verdrehe den Vergaseranlenkhebel, falls notwendig. Der Vergaser sollte in dieser Position halb geöffnet sein (beachte die Markierungen auf dem Vergaser!). Bewege dann den Gassteuerknüppel in Richtung Vollgas und passe den Servoweg im Fernsteuersender entsprechend an, damit die Vollgasposition erreicht wird ohne dass das Servo blockiert. Bringe schließlich den Gassteuerknüppel und die Gastrimmung am Sender in die „Motor aus“ Position und passe auch in diese Richtung den Servoweg an, bis der Vergaser komplett geschlossen ist. Falls die Servowege in beide Richtungen sehr stark reduziert werden müssen, ist es empfehlenswert, das Gestänge am Servohebel weiter innen einzuhängen, damit das Servo über einen möglichst weiten Bereich bewegt wird. Nähere Informationen hierzu sind der Anleitung des Helis zu entnehmen.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
[[Image:Governormenu_A_nitro_linkage.png|500px|none]]<br /> | [[Image:Governormenu_A_nitro_linkage.png|500px|none]]<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{{QUOTE| | {{QUOTE|Sollte die Status LED am MICROBEAST PLUS/ULTRA nicht wie beschrieben aufleuchten, überprüfe nochmals die Verkabelung. Achte insbesondere auf polungsrichtigen Anschluss des Sensors (bei manchen Sensoren stimmen die Kabelfarben nicht mit dem gebräuchlichen Standard überein!). Prüfe bei einem Magnetsensor, ob die Magnete mit der richtigen Polung verbaut sind und nah genug am Sensor verbeigeführt werden. Stelle entsprechend bei einem Kurbelwellensensor sicher, dass der Sensor nah genug am Motorgehäuse angebracht ist.}}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
=Einstellung mit StudioX= | |||
= | Gehe im Menü '''Drehzahlregelung''' auf das Untermenü ''Drehzahlregler Steuerung'' und wähle den Punkt ''Sensortest'' "Aktivieren". Das Kästchen neben der Schaltfläche sollte wie oben beschrieben entweder rot (Elektromotor) oder blau (Verbrennerheli) aufleuchten. Zusätzlich wird beim Elektroheli die Motor- bzw. Rotordrehzahl angezeigt. So kann geprüft werden, ob die Untersetzung im Menü ''Drehzahlregler Grundeinstellung'' korrekt vorgenommen wurde. Wähle "Fertig" zum Beenden des Tests.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
[[File:Govmenu_radio_setup_sensor.PNG|x300px]]<br > | [[File:Govmenu_radio_setup_sensor.PNG|x300px]]<br > | ||
<br /> | <br /> | ||