Changes

Jump to navigation Jump to search
no edit summary
Line 2: Line 2:  
<br />
 
<br />
 
<br clear="right" />
 
<br clear="right" />
==Empfänger Einstellmenü==
+
{{DISPLAYTITLE:FAQs and troubleshooting|noerror}}
 +
==Receiver menu==
    
===Spektrum AR9020 mit SRXL/XPLUS Signalausgabe===
 
===Spektrum AR9020 mit SRXL/XPLUS Signalausgabe===
Line 110: Line 111:  
<br />
 
<br />
 
==Anderweitige Fragestellungen==
 
==Anderweitige Fragestellungen==
 +
===Warum wird die Verwendung von einem Spektrum Satelliten on Verbindung mit MICROBEAST nur für Helis der 450 Größe und kleiner empfohlen?===
 +
Bei größeren Helis als der 450er Größe ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Spektrum Satellite durch das Chassis in vielen Fluglagen verdeckt wird. Darüberhinaus fliegt man üblicherweise mit größeren Helis weiter weg. Somit ist es sehr gut möglich, dass die Sichtverbindung zwischen Satellit und Sender bei größeren Helis sehr schnell abbricht, was eine Unterbrechung der Funkverbindung begünstigt.<br />
 +
Bei Verwendung von MICROBEAST PLUS empfehlen wir für größere Helis einen Spektrum Empfänger mit SRXL Summensignal zu verwenden (wie z.B. den Spektrum AR9020) oder generell einfach einen Spektrum Standardempfänger Ihrer Wahl, der dann per Standardverkabelung mit dem MICROBEAST/MICROBEAST PLUS verbunden wird.
    
===Warum werden die Servos wärmer als vorher beim Betrieb mit Paddelrotorkopf?===
 
===Warum werden die Servos wärmer als vorher beim Betrieb mit Paddelrotorkopf?===
Bureaucrats, Administrators, translate-proofr
15,724

edits

Navigation menu