Changes

Jump to navigation Jump to search
no edit summary
Line 36: Line 36:  
: Praktisch jedes Digitalservo kann mit 65Hz Ansteuerfrequenz betrieben werden (mit dieser Frequenz arbeiten auch die meisten Fernsteuerempfänger). Im Zweifel sollte also immer dieser Wert eingestellt werden. Analogservos dürfen hingegen immer nur mit 50Hz angesteuert werden. Bei höhere Frequenz arbeiten sie nicht mehr korrekt und können beschädigt werden.
 
: Praktisch jedes Digitalservo kann mit 65Hz Ansteuerfrequenz betrieben werden (mit dieser Frequenz arbeiten auch die meisten Fernsteuerempfänger). Im Zweifel sollte also immer dieser Wert eingestellt werden. Analogservos dürfen hingegen immer nur mit 50Hz angesteuert werden. Bei höhere Frequenz arbeiten sie nicht mehr korrekt und können beschädigt werden.
   −
'''Achtung! Eine zu niedrige Frequenz kann immer verwendet werden, eine zu hohe Freuenz hingegen kann
+
{{WARNING_QUOTE|Achtung! Eine zu niedrige Frequenz kann immer verwendet werden, eine zu hohe Freuenz hingegen kann das Servo beschädigen! Wenn Sie keine Angaben zu einem bestimmten Servo haben stellen Sie die Ansteuerfrequenz niemals höher als 65HZ bei Digitalservos und 50Hz bei Analogservos ein. Wenden Sie sich an den Hersteller oder Ihren Fachhändler um die maximal mögliche Ansteuerfrequenz zu erfahren.}}<br />
das Servo beschädigen! Wenn Sie keine Angaben zu einem bestimmten Servo haben stellen Sie die
+
<br />
Ansteuerfrequenz niemals höher als 65HZ bei Digitalservos und 50Hz bei Analogservos ein. Wenden Sie sich
  −
an den Hersteller oder Ihren Fachhändler um die maximal mögliche Ansteuerfrequenz zu erfahren.'''
      
===Setupmenü Punkte B bis D - Meine Servos sind nicht in der [[The_BEASTX_servo_list/de|BEASTX Servoliste]] erwähnt. Kann ich sie trotzdem verwenden?===
 
===Setupmenü Punkte B bis D - Meine Servos sind nicht in der [[The_BEASTX_servo_list/de|BEASTX Servoliste]] erwähnt. Kann ich sie trotzdem verwenden?===
Bureaucrats, Administrators, translate-proofr
15,724

edits

Navigation menu