Changes

Jump to navigation Jump to search
Created page with "{{TOC_MBPlus/de}} Da MICROBEAST PLUS stets über den momentan anliegenden Pitchanstellwinkel informiert ist, kann das Heck unmittelbar angesteuert werden, sobald eine Drehmome..."
{{TOC_MBPlus/de}}
Da MICROBEAST PLUS stets über den momentan anliegenden Pitchanstellwinkel informiert ist, kann das Heck unmittelbar angesteuert werden, sobald eine Drehmomentänderung stattfindet. Durch diese Drehmomentvorsteuerung wird das Heckregelsystem entlastet und die Performance wird vor allem bei Helikoptern mit unzureichender Heckleistung oder extremem Drehmoment (gut motorisierte Elektrohelikopter) verbessert. Hier wird das Heck ohne Drehmomentvorsteuerung üblicherweise kurz ausbrechen, wenn abrupte Steuerbefehle (vor allem auf Pitch) gegegeben werden.<br />
<br />
Überprüfen Sie die Ausgleichsrichtung der Drehmomentvorsteuerung, indem Sie bei Einstellpunkt '''F''' den Pitch-, Roll- oder Nicksteuerknüppel bewegen. Dabei muss am Heckrotor bei aktiver Vorsteuerung ein Steuerausschlag erfolgen, der dem Rotordrehmoment entgegenwirken soll. Da bei 0° Pitch am wenigsten Drehmoment durch den Hauptrotor anliegt, macht der Heckrotor hier am wenigsten Steuerausschlag bzw. wird kein Anteil zugemischt. Wenn Sie das Pitch in Richtung positiv oder negativ oder Roll oder Nick von der Mittenposition weg steuern, so wird dem Heckrotor ein (geringer) Steuerausschlag zugemischt. Dieser muss immer entgegen dem Drehmoment des Hauptrotors wirken! Der Ausschlag wird von der Mittenstellung ausgehend also immer in diesselbe Richtung stattfinden, egal ob Pitch positiv oder negativ gesteuert wird, da das Drehmoment im Verhältnis zu 0° Pitch immer nur zunimmt.<br />
<br />
Bei Helikoptern mit rechtsdrehendem Hauptrotor muss die Vorsteuerung das Heck nach links drücken und somit die Nase des Helis nach rechts steuern. Bei Helikoptern mit linksdrehendem Hauptrotor muss die Vorsteuerung das Heck nach rechts drücken und somit die Nase des Helis nach links steuern. Probieren Sie die verschiedenen Optionen aus und finden Sie die Richtung heraus (Farbe der Status LED rot oder blau), die zu Ihrem Modell passt. Sie haben dann die Wahl zwischen zwei unterschiedlich stark wirkenden Einstellungen - niedrig (Status LED blinkt) und hoch (Status LED leuchtet dauerhaft).<br />
<br />
{{TABLE|Torque precompensation (RevoMix)
|off
|low - normal direction
|high - normal direction
|low - reverse direction
|high - reverse direction
}}<br />
Verwenden Sie die Drehmomentvorsteuerung wenn das Heck bei schnellen Pitchbewegungen kurzzeitig ausbricht und sich dies nicht durch eine höhere Einstellung der [[Manuals:MB_Plus:Flying/de|Heckkreiselempfindlichkeit (Wirkstärke)]] abstellen lässt. Erhöhen Sie die Stärke der Drehmomentvorsteurung schrittweise, bis das Heck wie erwartet festhält. Falls das Heck beim Pitchgeben sichtbar entgegen dem Drehmoment steuert, ist die Drehmomentvorsteuerung zu hoch eingestellt. Wenn das Heck sogar noch stärker mit dem Drehmoment wegdreht, dann ist die Wirkrichtung der Drehmomentvorsteuerung vermutlich verkehrt herum. Probieren Sie in diesem Fall die andere Status LED Farbe.<br />
<br />
{{QUOTE|* Die Drehmomentvorsteuerung darf nur verwendet werden, wenn bei der Einstellung der Servomittenpositionen unter [[Manuals:MB_Plus:Setupmenu_G/de|Setupmenü Einstellpunkt '''G''']] ein Pitchwinkel von 0° einjustiert wurde!
* Die Größe des Ausschlags im Verhältnis von zyklischer zu kollektiver Pitchverstellung richtet sich nach der Einstellung des kollektiven Pitchwinkels unter [[Manuals:MB_Plus:Setupmenu_K/de|Setupmenü Einstellpunkt '''K''']]. Je größer also der eingestellte maximal zulässige kollektive Pitchwinkel ist, umso größer wird auch der Steuerausschlag der Drehmomentvorsteuerung bei kollektivem Pitchausschlag sein, während der Steuerausschlag bei zyklischen Steuerbefehlen immer gleich bleibt.}}<br />
Mit der Option „eigene“ kann eine benutzerdefinierte Einstellung gewählt werden, die mittels der [[StudioX_overview/de|StudioX Software]] und dem optional erhältlichen USB2SYS Interface beliebig editiert werden kann. Dabei lässt sich auch das oben angesprochene Mischverhältnis von zyklischem zu kollektivem Pitch verändern!<br />
<br />
----
Durch Druck auf den Taster speichern Sie die Einstellung und gelangen zu [[Manuals:MB_Plus:Parametermenu_G/de|Einstellpunkt '''G''']].
----
Bureaucrats, Administrators, translate-proofr
15,731

edits

Navigation menu