Manuals:MB Plus:Governormenu D/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(10 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{TOC_MBPlus/de}} | {{TOC_MBPlus/de}} | ||
Bei Einstellpunkt '''D''' werden anhand von Farbe und Zustand der Status LED die verschiedenen Aktivierungspunkte des Drehzahlreglers angezeigt. Damit kann der Fernsteuersender für die spätere Verwendung des Drehzahlreglers vorbereitet werden. Die Information die durch die Status LED übermittelt wird ist grundsätzlich in jedem Betriebsmodus gleich. Allerdings unterscheiden sich die Einstellungen im Fernsteuersender, je nachdem ob bei [[Manuals:MB_Plus:Setupmenu_N/de|Setupmenü Einstellpunkt '''N''']] der Modus '''Elektro''' oder '''Verbrenner''' verwendet wird.<br /> | Bei Einstellpunkt '''D''' werden anhand von Farbe und Zustand der Status LED die verschiedenen Aktivierungspunkte des Drehzahlreglers angezeigt. Damit kann der Fernsteuersender für die spätere Verwendung des Drehzahlreglers vorbereitet werden. Die Information die durch die Status LED übermittelt wird ist grundsätzlich in jedem Betriebsmodus gleich. Allerdings unterscheiden sich die Einstellungen im Fernsteuersender, je nachdem ob bei [[Manuals:MB_Plus:Setupmenu_N/de|Setupmenü Einstellpunkt '''N''']] der Modus '''Elektro''' oder '''Verbrenner''' verwendet wird.<br /> | ||
<br /> | |||
__TOC__ | |||
<br /> | <br /> | ||
===Drehzahlregler im Modus Elektro=== | ===Drehzahlregler im Modus Elektro=== | ||
Im Modus '''Elektro''' wird der Motorsteller nicht mehr vom Piloten über den Fernsteuersender kontrolliert, sondern MICROBEAST PLUS übernimmt die Ansteuerung des Motorstellers. Mit dem Fernsteuersender wird nur noch die gewünschte Drehzahl vorgegeben. Der Drehzahlregler von MICROBEAST PLUS lässt den Motor sanft hochlaufen und sorgt dafür, dass die Drehzahl über den ganzen Flug hinweg konstant gehalten wird. Um Autorotationen zu üben kann der Drehzahlregler in | Im Modus '''Elektro''' wird der Motorsteller nicht mehr vom Piloten über den Fernsteuersender kontrolliert, sondern MICROBEAST PLUS übernimmt die Ansteuerung des Motorstellers. Mit dem Fernsteuersender wird nur noch die gewünschte Drehzahl vorgegeben. Der Drehzahlregler von MICROBEAST PLUS lässt den Motor sanft hochlaufen und sorgt dafür, dass die Drehzahl über den ganzen Flug hinweg konstant gehalten wird. Um Autorotationen zu üben kann der Drehzahlregler in einen speziellen Betriebsmodus geschaltet werden, in dem der Motor ausgeschaltet wird und bei Abbruch der Autorotation sofort wieder hochgefahren wird, also schneller als mit dem anfänglichen Sanftanlauf.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Die Einstellung der Drehzahlvorgabe erfolgt über den Gaskanal vom Fernsteuersender. Verwenden Sie z.B. die Gaskurven im Fernsteuersender in Verbindung mit einer Flugphasenumschaltung, um den Motor ein- und auszuschalten und um verschiedene Drehzahlen vorzugeben. Anstatt von Gaskurven werden aber nur waagerechte Geraden programmiert, so dass der Gaswert nicht mehr von der Gasknüppelstellung abhängt sondern in der jeweiligen Flugphase fest ist. Die Flugphasenumschaltung wirkt dann wie ein Schalter, der zwischen verschiedenen Drehzahlvorgaben umschaltet.<br /> | Die Einstellung der Drehzahlvorgabe erfolgt über den Gaskanal vom Fernsteuersender. Verwenden Sie z.B. die Gaskurven im Fernsteuersender in Verbindung mit einer Flugphasenumschaltung, um den Motor ein- und auszuschalten und um verschiedene Drehzahlen vorzugeben. Anstatt von Gaskurven werden aber nur waagerechte Geraden programmiert, so dass der Gaswert nicht mehr von der Gasknüppelstellung abhängt sondern in der jeweiligen Flugphase fest ist. Die Flugphasenumschaltung wirkt dann wie ein Schalter, der zwischen verschiedenen Drehzahlvorgaben umschaltet.<br /> | ||
Line 185: | Line 186: | ||
<br /> | <br /> | ||
=== | ===Drehzahlregler im Modus Verbrenner - ohne Zusatzkanal=== | ||
Wenn kein separater Steuerkanal für den Drehzahlregler verwendet wird, so werden Gasservo und Drehzahlregler über den Motorkanal angesteuert. Hierzu wird der Steuerbereich des Motorkanals in zwei Teile aufgeteilt: Unterhalb der Mittenstellung wird das Gasservo manuell über den Gaskanal angesteuert. Der Drehzahlregler ist aus und der Steuerbereich wird verdoppelt, so dass das Servo über den gesamten Bereich gesteuert werden kann. Sobald der Gaskanal in den oberen Bereich geschaltet wird, aktiviert sich der Drehzahlregler und die vorgegebene Drehzahl wird (soweit erforderlich) langsam angefahren und gehalten. Ähnlich wie beim Drehzahlregler für Elektromodelle programmiert man hierfür im Fernsteuersender eine eigene Flugphase, in der die Gaskurve eine Waagrechte ist, so dass unabhängig von der Stellung des Pitchsteuerknüppels immer derselbe Gaswert an MICROBEAST PLUS gesendet wird. Die Höhe dieses Gaswerts bestimmt die Drehzahl, die gehalten werden soll. Man verwendet also mindestens zwei Flugphasen im Fernsteuersender. Eine in der die Gaskurve nur maximal bis zur Mitte geht und in der der Motor per Hand angesteuert werden kann und eine Flugphase, in welcher der Drehzahlregler aktiviert wird.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<gallery mode="nolines" widths="350" heights="120"> | <gallery mode="nolines" widths="350" heights="120"> | ||
Line 192: | Line 193: | ||
File:NGov_simple_idleup_1.png | File:NGov_simple_idleup_1.png | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Eine dritte Flugphase kann für die Autorotation genutzt werden: Wird hier der Gaskanal auf einen Wert kurz vor Mittenstellung gestellt (zwischen 40% und 50%) nachdem der Drehzahlregler aktiv war, so wird das Gasservo in die Autorotationsposition gebracht, die bei [[Manuals:MB_Plus:Governormenu_B/de|Einstellpunkt '''B''' des Drehzahlregler Einstellmenüs]] vorgegeben wurde. Wird dann wieder auf die Vorgabedrehzahl zurückgeschaltet, z.B. beim Abbruch des Autorotationsmanövers, so fährt der Drehzahlregler die Drehzahl mit erhöhter Geschwindigkeit wieder hoch. Alternativ kann auch auf die erste Flugphase mit der manuellen Steuerung zurückgeschaltet werden. Dann wird der Autorotationsmodus beendet und beim nächsten Einschalten des Drehzahlreglers wird die Drehzahl wieder langsam hochgefahren.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
[[File:NGov_simple_hold.png|noframe|x145px]]<br /> | [[File:NGov_simple_hold.png|noframe|x145px]]<br /> | ||
Line 198: | Line 199: | ||
<br /> | <br /> | ||
{|style="text-align:center; margin:0px 0px 0px 180px" cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" | {|style="text-align:center; margin:0px 0px 0px 180px" cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" | ||
!colspan="2" | | !colspan="2" | Gasposition<br />(Einteilung abhängig vom Senderfabrikat) | ||
!style="width:100px;" | <br /> | !style="width:100px;" | <br />Rotordrehzahl | ||
!<br />Status | !<br />Status LED | ||
|- | |- | ||
| 100% || +100 || 3000 | | 100% || +100 || 3000 | ||
|style="background-color:#CC66CC; color:white" | ''' | |style="background-color:#CC66CC; color:white" | '''violett''' | ||
|- | |- | ||
| 95% || +90 || 2760 | | 95% || +90 || 2760 | ||
| rowspan="10" style="background-color:#FF3300; color:white" | ''' | | rowspan="10" style="background-color:#FF3300; color:white" | '''rot''' | ||
|- | |- | ||
| 90% || +80 || 2520 | | 90% || +80 || 2520 | ||
Line 227: | Line 228: | ||
|- | |- | ||
| 45% || -10 | | 45% || -10 | ||
| rowspan="2" | | | rowspan="2" | Manuelle Steuerung/<br />Autorotation | ||
| rowspan="2" style="background-color:#0066FF; color:white" | ''' | | rowspan="2" style="background-color:#0066FF; color:white" | '''blau''' | ||
|- | |- | ||
| 40% || -20 | | 40% || -20 | ||
|- | |- | ||
| 35% || -30 | | 35% || -30 | ||
| rowspan="8" | | | rowspan="8" | Manuelle Steuerung | ||
| rowspan="8" style="background-color:black; color:white" | ''' | | rowspan="8" style="background-color:black; color:white" | '''aus''' | ||
|- | |- | ||
| 30% || -40 | | 30% || -40 | ||
Line 253: | Line 254: | ||
<br /> | <br /> | ||
---- | ---- | ||
Wenn die Einstellung im Sender abgeschlossen ist und die Status LED beim Umschalten der Flugzustände in den entsprechenden Farben leuchtet, '''schalten Sie am Sender wieder in die Motor aus Position''' und drücken Sie den Taster um zu [[Manuals:MB_Plus:Governormenu_E/de|Einstellpunkt '''E''']] zu gelangen. | |||
---- | ---- |