Changes

Jump to navigation Jump to search
Updating to match new version of source page
Line 14: Line 14:  
==Kann man die Drehzahlregelfunktion beim MICROBEAST (mit silbernem Aluminiumboden) per Softwareupdate nachrüsten?==
 
==Kann man die Drehzahlregelfunktion beim MICROBEAST (mit silbernem Aluminiumboden) per Softwareupdate nachrüsten?==
 
Nein, das ist leider nicht möglich, da die Hardware nicht die nötigen Voraussetzungen bietet.<br />
 
Nein, das ist leider nicht möglich, da die Hardware nicht die nötigen Voraussetzungen bietet.<br />
 +
<br />
 +
 +
==Can I use the governor in combination with a standard (multi-wire) receiver? Why not?==
 +
The governor can only work in combination with a serial line receiver. This is for technical reason:
 +
* when using a multi-wire receiver all ports on MICROBEAST PLUS are occupied already. There is no free port left to connect the motor speed sensor.
 +
* also there is no free port for the throttle output where the ESC must be connected to
 +
* in addition to control the governor we need the throttle channel (or other type of channel) from the radio. But with a multi-wire receiver we only have the 5 channels for roll, pitch, rudder, ... there is no throttle/additional aux channel.<br />
 +
<br />
 +
So in summary with the Standard receiver layout we would need at least 3 additional ports on the Microbeast which are not there, unfortunately. Reasons are that governor function was implemented after MICROBEAST PLUS was designed, but also it would make the device much bigger and more complicated when adding 3 additional ports. The benefit of making MICROBEAST PLUS bigger would be little, as today most radio brands offer some sort of serial wire receiver. And serial wire is the way to go in our opinion, as it offers much more options and flexibility in general.<br />
 
<br />
 
<br />
   Line 30: Line 39:  
<br />
 
<br />
   −
==Anpassung von Parametermenü Einstellpunkt I (Drehzahlregler - Ansprechverhalten)==
+
==How to adjust Parameter menu point I (Governor - Throttle response)==
Dieser Parameter bestimmt wie schnell und heftig das System das Gas ändert, wenn sich die Motordrehzahl ändert. Idealerweise ist das Ansprechverhalten gerade so hoch, dass die Drehzahl konstant gehalten wird und das System zügig aber dennoch sanft Gas gibt.<br />
+
Use menu point I to change the response of the governor. This determines how fast and hard the system will open or close the throttle when the rotor rpm changes. With ideal throttle response you get a very consistent rotor head speed - the head speed should recover quickly and definite but not hectic when loading and unloading the rotor head.
* Bei zu niedrigem Gasansprechverhalten wird die Drehzahl einbrechen oder auftouren und das System wird nur sanft Gas geben/Gas wegnehmen, um die Zieldrehzahl zu halten.<br />
  −
* Wenn das Ansprechverhalten zu hoch ist wird das System zu stark Gas geben oder die Drossel zu schnell schließen. Typischerweise kann man ein zu hoch eingestelltes Ansprechverhalten beim wechselseitigen Be- und Entlasten des Rotors erkennen. Der Rotor wird dann auftouren, wenn man unmittelbar nach der Belastungsphase die Last wegnimmt und die Gaswechsel fühlen sich sehr verzögert an, weil die Drossel zu schnell geöffnet wird und das System aufgrund der Trägheit die Drehzahl nicht schnell genug erhöht. Die Drehzahl wird dann schlechter gehalten, als mit niedrigerem Ansprechverhalten. Dieser Effekt kann bei Elektrohelis insbesondere dann auftreten, wenn der Drehzahlregler nicht schnell genug auf Gaswechsel reagiert oder wenn der Motor oder der Antriebsakku zu schwach ist. Ein niedrigeres Ansprechverhalten sorgt hier für eine weichere und gleichmäßigere Gaskontrolle. Desweiteren kann in Extremfällen ein zu hohes Ansprechverhalten zu einem schnell oszillierdem Gas führen.<br />
  −
Die Höhe des Ansprechverhaltens hängt von vielen Faktoren ab, wie Heligröße (Rotordurchmesser), Motorleistung und Motoransprechverhalten sowie vom Gasansprechverhalten des Motorstellers (bei Elektrohelis). Wenn Sie das Ansprechverhalten verändern möchten, empfehlen wir mit der niedrigsten Einstellung zu beginnen und dann schrittweise zu erhöhen. Verwenden Sie zum Erfliegen des optimalen Ansprechverhaltens eher niedrige Rotordrehzahlen, da man hier die Auswirkung des Ansprechverhaltens besser beurteilen kann und nicht in einen Bereich kommt, in dem der Motor von Haus aus nahezu ständig mit Vollgas läuft und so nicht genug Spielraum zum Regeln bleibt.<br />
   
<br />
 
<br />
{{QUOTE|'''Achtung:''' Bei Helis mit Verbrennungsmotor kann ein zu schnelles Gasansprechverhalten dazu führen, dass der Motor abstirbt, weil das Gas sehr schnell und zu abrupt geöffnet wird. Bei Elektrohelis kann ein zu schnelles Ansprechverhalten zu stark oszillierenden Gaswechseln führen und dadurch den Motorregler überhitzen. Ausserdem können große und schnelle Gaswechsel zu Fehlkommutierungen führen, die im schlimmsten Fall den Motorsteller beschädigen können, falls dieser nicht über ausreichende Schutzmechanismen verfügt. Fragen Sie im Zweifel den Hersteller des Motorstellers, ob eine Verwendung in Kombination mit einem externen Regelsystem zulässig ist.}}
+
* If throttle response is too low the main rotor may speed up immediately in unloaded conditions, e.g. when the helicopter is descending and the governor will only give soft throttle inputs when the head speed decreases.
 +
* If the response is set too high on the other hand, the throttle may stutter audible when unloading the motor and/or the motor rpm will kick in very hard and overshoot after the rotor head was loaded and the rpm decreased, causing the tail rotor to turn due to the immediate load change.
 +
The height of throttle response highly depends on factors such as heli size (blade size), motor power and performance and/or the throttle response behavior of the speed controller (when flying an electric heli). If you need to adjust the throttle response, we recommend to start with the lowest value and increase accordingly. Also you should use a lower head speed for adjustment as here you can see the effect more distinct.<br />
 
<br />
 
<br />
 +
{{QUOTE|Only increase the throttle response stepwise and make sure the throttle will not start to oscillate. Note that with nitro helicopters high throttle response can cause the motor to quit when the throttle is opened too fast. With electric helicopters changing the throttle very fast can cause the speed controller to overheat and especially hard changes from unloaded to loaded conditions can cause incorrect commutations of the ESC (depending on the type of motor) which can damage the ESC if this does not have appropriate protection mechanisms.}}<br />
7,309

edits

Navigation menu