Manuals:MBPlusFblV5:Setupmenu intro/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(One intermediate revision by one other user not shown) | |||
Line 8: | Line 8: | ||
=Einstellung am Gerät= | =Einstellung am Gerät= | ||
Falls noch nicht geschehen schalte jetzt den Fernsteuersender und das System ein und warte, bis die Initialisierung des Systems abgeschlossen ist. Zuerst wird geprüft, ob das Fernsteuersystem angeschlossen ist und Steuerbefehle sendet. Dies wird durch das auf- und ablaufen der Menü LEDs H bis N signalisiert. '''Berühre während dieser Zeit nicht die Steuerknüppel am Fernsteuersender''', da das System hier jedes mal beim Start auch die Mittenpositionen der Knüppel kalibiriert. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, laufen die LEDs A-G auf und ab. Jetzt werden die Ruhepositionen der Sensoren eingelernt. '''Während dieser Zeit darf der Heli nicht bewegt werden!'''<br /> | Falls noch nicht geschehen, schalte jetzt den Fernsteuersender und das System ein und warte, bis die Initialisierung des Systems abgeschlossen ist. Zuerst wird geprüft, ob das Fernsteuersystem angeschlossen ist und Steuerbefehle sendet. Dies wird durch das auf- und ablaufen der Menü LEDs H bis N signalisiert. '''Berühre während dieser Zeit nicht die Steuerknüppel am Fernsteuersender''', da das System hier jedes mal beim Start auch die Mittenpositionen der Knüppel kalibiriert. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, laufen die LEDs A-G auf und ab. Jetzt werden die Ruhepositionen der Sensoren eingelernt. '''Während dieser Zeit darf der Heli nicht bewegt werden!'''<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Wenn der Vorgang nicht beendet wird, also entweder die LEDs A bis G oder die LEDs H bis N fortwährend auf- und ablaufen, lies bitte in der [[Help:FAQ:Powerup/de|Hilfe]] nach. Hinweis: Während die Initialisierung läuft, kann durch Druck auf den Knopf nichts eingestellt werden!<br /> | Wenn der Vorgang nicht beendet wird, also entweder die LEDs A bis G oder die LEDs H bis N fortwährend auf- und ablaufen, lies bitte in der [[Help:FAQ:Powerup/de|Hilfe]] nach. Hinweis: Während die Initialisierung läuft, kann durch Druck auf den Knopf nichts eingestellt werden!<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Wenn das System betriebsbereit ist (Status LED leuchtet blau oder violett, keine der Menü LEDs leuchtet), drücke den Knopf und halte ihn für mindestens 2 Sekunden. Zuerst wird die Menü LED neben Punkt A zu blinken anfangen (das ist PARAMETER MENÜ Punkt A). '''Lass den Knopf aber erst los, wenn die LED A dauerhaft leuchtet!''' Dann ist SETUP MENÜ Punkt A | Wenn das System betriebsbereit ist (Status LED leuchtet blau oder violett, keine der Menü LEDs leuchtet), drücke den Knopf und halte ihn für mindestens 2 Sekunden. Zuerst wird die Menü LED neben Punkt A zu blinken anfangen (das ist PARAMETER MENÜ Punkt A). '''Lass den Knopf aber erst los, wenn die LED A dauerhaft leuchtet!''' Dann ist SETUP MENÜ Punkt A geöffnet. | ||
<br /> | <br /> | ||
<div class="noprint"> | <div class="noprint"> | ||
Line 43: | Line 43: | ||
==Bedienung mit den Steuerknüppeln== | ==Bedienung mit den Steuerknüppeln== | ||
Im SETUP MENÜ verwenden wir die Steuerknüppel des Fernsteuersenders um Einstellungen zu ändern und innerhalb eines Menüpunkts zu interagieren. In den meisten Fällen wird ein '''Wert oder eine Voreinstellung über den Hecksteuerknüppel''' geändert oder durch Antippen des Hecksteuerknüppels angewählt, z.B. Auswahl der Einbaulage bei Einstellpunkt A oder trimmen der Servomittenposition bei Punkt I. Daneben verwenden wir den '''Steuerknüppel für Roll um zwischen Menüoptionen umzuschalten''', z.B. Wechsel zwischen den einzelnen Servos beim Einstellen der Servomitten bei Punkt I oder Wechsel zwischen Mess- und Neutralposition beim Anpassen des zyklischen Wegs bei Punkt J. Diese Belegung kann auch abweichen oder es können zusätzlich Möglichkeiten bestehen. Manchmal tun die Steuerknüppel auch einfach das, wofür sie gedacht sind, z.B. steuert der Pitchknüppel das Pitch bei Punkt K, oder Roll und Nick steuern Roll und Nick bei den Punkt L und M. Darauf wird aber dann ausdrücklich beim jeweiligen Einstellpunkt hingewiesen!<br /> | Im SETUP MENÜ verwenden wir die Steuerknüppel des Fernsteuersenders um Einstellungen zu ändern und innerhalb eines Menüpunkts zu interagieren. In den meisten Fällen wird ein '''Wert oder eine Voreinstellung über den Hecksteuerknüppel''' geändert oder durch Antippen des Hecksteuerknüppels angewählt, z.B. Auswahl der Einbaulage bei Einstellpunkt A oder trimmen der Servomittenposition bei Punkt I. Daneben verwenden wir den '''Steuerknüppel für Roll um zwischen Menüoptionen umzuschalten''', z.B. Wechsel zwischen den einzelnen Servos beim Einstellen der Servomitten bei Punkt I oder Wechsel zwischen Mess- und Neutralposition beim Anpassen des zyklischen Wegs bei Punkt J. Diese Belegung kann auch abweichen oder es können zusätzlich Möglichkeiten bestehen. Manchmal tun die Steuerknüppel auch einfach das, wofür sie gedacht sind, z.B. steuert der Pitchknüppel das Pitch bei Punkt K, oder Roll und Nick steuern Roll und Nick bei den Punkt L und M. Darauf wird aber dann ausdrücklich beim jeweiligen Einstellpunkt hingewiesen!<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> |