Manuals:MBPlusFblV52:Hardware Installation/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "=Hinweise zum MICROBEAST PLUS HD= Das MICROBEAST PLUS HD ist unser leistungsfähigstes Stabilisierungssystem. Während Funktionsumfang und Bedienung identisch zum MICROBEAST P..." |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
(3 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 4: | Line 4: | ||
<br /> | <br /> | ||
=Befestigung des Microbeast PLUS | =Befestigung des Microbeast PLUS= | ||
Befestige das MICROBEAST PLUS mit einem der beiliegenden 3M® Klebepads an einer möglichst vibrationsarmen Stelle am Helikopter (z.B. auf der Kreisel- oder Empfängerplattform). Abhängig vom Vibrationspotential des Helikopters kann auch ein Klebepad mit anderen Dämpfungseigenschaften für die einwandfreie Funktion notwendig sein. | Befestige das MICROBEAST PLUS mit einem der beiliegenden 3M® Klebepads an einer möglichst vibrationsarmen Stelle am Helikopter (z.B. auf der Kreisel- oder Empfängerplattform). Abhängig vom Vibrationspotential des Helikopters kann auch ein Klebepad mit anderen Dämpfungseigenschaften für die einwandfreie Funktion notwendig sein. | ||
<p> | <p> | ||
Line 60: | Line 60: | ||
{{NL}} | {{NL}} | ||
= | =MICROBEAST PLUS HD= | ||
Das MICROBEAST PLUS HD ist unser leistungsfähigstes Stabilisierungssystem. Während Funktionsumfang und Bedienung identisch zum MICROBEAST PLUS sind, zeichnet sich die HD Variante durch die zusätzliche Möglichkeit der Stromversorgung aus. Diese ist speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Speedflieger und extrem 3D-Kunstflug-Piloten und eignet sich vor allem zum Einsatz in Helikoptern ab der 550er Größe, bei denen Hochleistungsservos der Standardgröße verbaut sind. Durch das widerstandsarme Hochstrom-Anschlusssystem wird eine nahezu verlustfreie Stromversorgung ermöglicht, indem besonders dicke Zuleitungskabel für die Verbindung zwischen Akku/BEC und Flybarlesssystem verwendet werden können. Zudem ist der Stromanschluss über ein sehr ausfallsicheres System schaltbar (optional), wodurch die Verwendung eines separaten Schaltsystems eingespart werden kann. '''Abgesehen von dem zusätzlichen Stromanschluss unterscheidet sich MICROBEAST PLUS HD funktional nicht von MICROBEAST PLUS.''' Aus diesem Grund wird im weiteren Beschreibungen und Anleitungen nicht explizit auf MICROBEAST PLUS HD Bezug genommen!<br /> | Das MICROBEAST PLUS HD ist unser leistungsfähigstes Stabilisierungssystem. Während Funktionsumfang und Bedienung identisch zum MICROBEAST PLUS sind, zeichnet sich die HD Variante durch die zusätzliche Möglichkeit der Stromversorgung aus. Diese ist speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Speedflieger und extrem 3D-Kunstflug-Piloten und eignet sich vor allem zum Einsatz in Helikoptern ab der 550er Größe, bei denen Hochleistungsservos der Standardgröße verbaut sind. Durch das widerstandsarme Hochstrom-Anschlusssystem wird eine nahezu verlustfreie Stromversorgung ermöglicht, indem besonders dicke Zuleitungskabel für die Verbindung zwischen Akku/BEC und Flybarlesssystem verwendet werden können. Zudem ist der Stromanschluss über ein sehr ausfallsicheres System schaltbar (optional), wodurch die Verwendung eines separaten Schaltsystems eingespart werden kann. '''Abgesehen von dem zusätzlichen Stromanschluss unterscheidet sich MICROBEAST PLUS HD funktional nicht von MICROBEAST PLUS.''' Aus diesem Grund wird im weiteren Beschreibungen und Anleitungen nicht explizit auf MICROBEAST PLUS HD Bezug genommen!<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 86: | Line 86: | ||
<p> </p> | <p> </p> | ||
<p>''' | <p>'''Bitte beachten:''' | ||
* | * Die Verwendung des zusätzlichen Stromanschlusses ist nicht zwingend notwendig. Das MICROBEAST PLUS HD kann auch auf herkömmliche Art über die Empfängeranschlüsse in der oberen Anschlussreihe mit Strom versorgt werden, wie es in der Anleitung für das "normale" MICROBEAST PLUS dargestellt wird. Die Verwendung des elektronischen Schaltsystems ist dann jedoch nicht möglich! | ||
* | * Die Stromanschlüsse der Hochstrom-Anschlussbuchse und der oberen Anschlussreihe bilden in eingeschaltetem Zustand einen parallelen Stromkreis. Es ist grundsätzlich möglich, dass zusätzlich zu der Stromquelle am Hochstrom-Anschluss eine weitere Stromquelle an der oberen Anschlussreihe eingesteckt wird. Dies könnte z.B. ein Pufferakku oder Backupsystem sein, das vor einem Ausfall der primären Stromversorgung schützen sollen (beachte hierzu die Herstellervorschriften, ob dies beim eingesetzten Versorgungssystem möglich und zulässig ist). Das elektronische Schaltsystems von MICROBEAST PLUS HD kann in diesem Fall allerdings nicht verwendet werden! | ||
* | * Das System kann nur so leistungsfähig sein kann, wie die verwendete Stromquelle es ermöglicht! Achte auf ausreichenden Kabelquerschnitt der Zuleitung, vermeide eine lange Kabelführung und verwende ein hochstromfähiges Stecksystem für die Verbindung von Akku und Stromanschlusskabel. | ||
* MICROBEAST PLUS HD | * MICROBEAST PLUS HD ist keine Akkuweiche und besitzt keine interne Spannungsregelung! Die Spannung die an der Hochstrom-Anschlussbuchse anliegt, wird in eingeschaltetem Zustand direkt an die Servo- und Empfängeranschlüsse weitergegeben. Verwende nur elektronische Komponenten (Servos und Empfänger), die für die jeweilige Spannungsquelle konzipiert sind! | ||
</p> | </p> | ||
<p> </p> | <p> </p> | ||
{{QUOTE|[[File:Warning.png|18px|sub]] MICROBEAST PLUS HD | {{QUOTE|[[File:Warning.png|18px|sub]] Auch in ausgeschaltetem Zustand verbraucht das MICROBEAST PLUS HD einen geringen Ruhestrom. '''Trenne daher immer den Versorgungsakku vom System wenn das Modell längere Zeit nicht verwendet wird,''' um eine Tiefentladung und damit verbunden eine Beschädigung des Versorgungsakkus zu verhindern.}} |