Manuals:MBPlusFblV52:Governormenu E/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "'''Elektromodell''': Der Phasensensor oder Drehzahlsteller gibt üblicherweise die elektrische Felddrehzahl aus und nicht die tatsächliche Motordrehzahl. Um die tatsächliche..." |
Shornstein (talk | contribs) Imported translation using page migration |
||
(9 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 3: | Line 3: | ||
<br /> | <br /> | ||
'''Elektromodell''': Der Phasensensor oder Drehzahlsteller gibt üblicherweise die elektrische Felddrehzahl aus und nicht die tatsächliche Motordrehzahl. Um die tatsächliche Motordrehzahl zu erhalten, muss die Felddrehzahl anhand der Polzahl des Motors umgerechnet werden | '''Elektromodell''': Der Phasensensor oder Drehzahlsteller gibt üblicherweise die elektrische Felddrehzahl aus und nicht die tatsächliche Motordrehzahl. Um die tatsächliche Motordrehzahl zu erhalten, muss die Felddrehzahl anhand der Polzahl des Motors umgerechnet werden.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{{QUOTE|Die Polzahl eines Elektromotors lässt sich einfach ermitteln, indem man die Anzahl der Magnete zählt, die in der Motorglocke verbaut sind. Jeder Magnet entspricht einem Pol. Zu beachten ist, dass bei manchen Motoren Magnetpaare anstatt einzelner großer Magneten verbaut sind. Diese Paare bilden zusammen dann nur einen Magnetpol! Im Zweifel lies das Datenblatt des Motors oder frag den Motorhersteller oder Deinen Fachhändler.}}<br /> | {{QUOTE|Die Polzahl eines Elektromotors lässt sich einfach ermitteln, indem man die Anzahl der Magnete zählt, die in der Motorglocke verbaut sind. Jeder Magnet entspricht einem Pol. Zu beachten ist, dass bei manchen Motoren Magnetpaare anstatt einzelner großer Magneten verbaut sind. Diese Paare bilden zusammen dann nur einen Magnetpol! Im Zweifel lies das Datenblatt des Motors oder frag den Motorhersteller oder Deinen Fachhändler.}}<br /> | ||
Line 12: | Line 12: | ||
<br /> | <br /> | ||
= | =Einstellung am Gerät= | ||
Bei Einstellpunkt E wird der momentan ausgewählte Teilungsfaktor durch die Farbe der Status LED dargestellt. Die Einstellung kann durch kurzes Antippen des Hecksteuerknüppels verändert werden.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
{|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" style="text-align:center; margin:0px 0px 0px 20px | {|cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" style="text-align:center; margin:0px 0px 0px 20px" | ||
!style="width:100px; text-align: | !style="width:100px; text-align:left;" | Status LED | ||
!style="width:400px;" | | !style="width:400px;" | Teilungsfaktor | ||
|- | |- | ||
|style="color:white; background-color:black; text-align:left;"| | |style="color:white; background-color:black; text-align:left;"|aus | ||
|''' | |'''keine Teilung'''<br />2 Motorpole (Elektro) oder 1 Magnet (Verbrenner) | ||
|- | |- | ||
|style="color:white; text-align:left; background: linear-gradient(to right, #CC66CC, black, #CC66CC)"| | |style="color:white; text-align:left; background: linear-gradient(to right, #CC66CC, black, #CC66CC)"|violett blinkend | ||
|'''2'''<br />4 | |'''2'''<br />4 Motorpole (Elektro) oder 2 Magnete (Verbrenner) | ||
|- | |- | ||
|style="color:white; text-align:left; background-color:#CC66CC"| | |style="color:white; text-align:left; background-color:#CC66CC"|violett | ||
|'''3'''<br />6 | |'''3'''<br />6 Motorpole (Elektro) oder 3 Magnete (Verbrenner) | ||
|- | |- | ||
|style="color:white; text-align:left; background: linear-gradient(to right, #FF3300, black, #FF3300)"| | |style="color:white; text-align:left; background: linear-gradient(to right, #FF3300, black, #FF3300)"|rot blinkend | ||
|'''4'''<br />8 | |'''4'''<br />8 Motorpole (Elektro) | ||
|- | |- | ||
|style="color:white; text-align:left; background-color:#FF3300"| | |style="color:white; text-align:left; background-color:#FF3300"|rot | ||
|'''5'''<br />10 | |'''5'''<br />10 Motorpole (Elektro) | ||
|- | |- | ||
|style="color:white; text-align:left; background: linear-gradient(to right, #0066FF, black, #0066FF)"| | |style="color:white; text-align:left; background: linear-gradient(to right, #0066FF, black, #0066FF)"|blau blinkend | ||
|'''6'''<br />12 | |'''6'''<br />12 Motorpole (Elektro) | ||
|- | |- | ||
|style="color:white; text-align:left; background-color:#0066FF"| | |style="color:white; text-align:left; background-color:#0066FF"|blau | ||
|'''7'''<br />14 | |'''7'''<br />14 Motorpole (Elektro) | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
= | =Einstellung mit StudioX= | ||
Wähle im Menü ''Drehzahlregelung Grundeinstellung'' den passenden Teilungsfaktor aus. '''Beachte beim Elektromodell, dass der Teilungsfaktor der halben Polzahl entspricht!''' Bei einem 10-pol Motor ist also z.B. der Faktor "5" auszuwählen. | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | |||
[[File:govmenu_basic_setup_divider.png|x300px]]<br /> | |||
<br /> | <br /> |