StudioXm:Overview/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "=Logbuch= StudioX enthält ein Logbuch, mit dem die Flüge und der Batterieverbrauch aufgezeichnet werden können. Um das Logbuch über verschiedene Geräte hinweg zu synchron..." |
Updating to match new version of source page |
||
(14 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 3: | Line 3: | ||
<br /> | <br /> | ||
= | <div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
==Verbindung | = Übersicht= | ||
Wenn die Verbindung zu Deinem BEASTX Gerät aufgebaut wurde warte, bis alle Daten ausgelesen wurden und das System im Betriebsmodus ist. Wenn beim MICROBEAST PLUS/ULTRA die Menu LEDs H bis N am Gerät auf und ab laufen, versucht das System gerade, sich mit dem Fernsteuersystem abzugleichen. In der StudioX App wird dies mit '''Init Fernsteuerung''' angezeigt. Beim NANOBEAST blinkt die Status LED langsam rot. '''Bewege währenddessen keine Steuerknüppel''' am Sender, da hier die Ruhepositionen der Knüppel eingelernt werden.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Im zweiten Schritt kalibriert das System die Kreiselelemente. Hier laufen die LEDs A bis G beim MICROBEAST PLUS/ULTRA auf und ab. Im StudioX wird '''Init Sensoren''' angezeigt. Beim NANOBEAST leuchtet die Status LED dauerhaft rot. Während dieser Vorgang läuft, '''darf das Modell bzw. das System nicht bewegt werden!'''<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
Sobald das System im Betriebsmodus ist, leuchtet die Status LED blau oder violett (womit der aktuelle Kreiselmodus angezeigt wird) und Du kannst den Modus und die Höhe der Kreiselwirkstärke im StudioX ablesen.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<div class="iosgallery"> | <div class="iosgallery"> | ||
<img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09% | <img class="ios" src="https://wiki.beastx.com/images/studiox/freakware%202019-07-09%20008.PNG"> | ||
</div> | </div> | ||
<br /> | <br /> | ||
Damit Du sämtliche Einstellungen auswählen kannst, muss die Initialisierung abgeschlossen sein. Wenn das nicht passiert, ist möglicherweise der falsche Empfängertyp ausgewählt. Beginne also am besten mit dem Menüpunkt STEUERUNG.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
{{SHORT_QUOTE|width=90|margin=5|Wenn Du nicht durch die Initialisierungssequenz kommst und entweder die LEDs A-G oder H-N nicht aufhören, auf und ab zu wandern, lies bitte [[Help:FAQ:Powerup/de|die FAQ]] und führe zuerst die Einstellung unter STEUERUNG durch (siehe Anleitung des jeweiligen Geräts für detaillierte Instruktionen).}}<br /> | |||
== | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
=Logbuch= | =Logbuch= | ||
Line 44: | Line 30: | ||
<br /> | <br /> | ||
Wenn das '''Logbuch''' zum ersten Mal geöffnet wird, muss ein Ort (das Flugfeld), ein Modell und mindestens ein Akku hinzugefügt werden. (Wenn nur die Akkunutzung überwacht werden soll, reicht es, nur Akkus hinzuzufügen.) Wähle dazu die Schaltfläche '''Optionen''' in der oberen linken Ecke und '''Hinzufügen'''. Füge dann die Elemente nacheinander hinzu. | |||
{| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | {| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | ||
|[[File:2_Welcome.PNG|x300px|none]] | |[[File:2_Welcome.PNG|x300px|none]] | ||
Line 51: | Line 37: | ||
|[[File:5_AddModel.PNG|x300px|none]] | |[[File:5_AddModel.PNG|x300px|none]] | ||
|- | |- | ||
| | |Füge die Elemente hinzu | ||
| | | | ||
| | |Wähle einen Flugplatz ... | ||
| | |und ein Modell | ||
|} | |} | ||
Line 63: | Line 49: | ||
|[[File:10_OverviewDischarged.PNG|x300px|none]] | |[[File:10_OverviewDischarged.PNG|x300px|none]] | ||
|- | |- | ||
| | |Wir brauchen noch einen Akku | ||
| | |Wähle dann '''Bearbeiten'''... | ||
|... | |...und füge einen Akku dem Modell hinzu | ||
| | |Jetzt siehst Du das Modell und seine Akkus | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
Wenn Du jetzt auf den Akku klickst, dann kannst Du ihn "aufladen" (z.B. wenn Du den Akku daheim tatsächlich geladen hast). Klicken dann nach dem Fliegen wieder auf den Akku, um ihn zu entladen. Dann öffnet sich das Logbuch und es können weiter Informationen angefügt werden. | |||
{| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | {| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | ||
|[[File:11_OverviewCharged.PNG|x300px|none]] | |[[File:11_OverviewCharged.PNG|x300px|none]] | ||
|[[File:12_AddLog.PNG|x300px|none]] | |[[File:12_AddLog.PNG|x300px|none]] | ||
|- | |- | ||
| | |Akku geladen... | ||
|.. | |...und wieder entladen | ||
|} | |} | ||
<br /> | <br /> | ||
Wähle '''Logbuch''', um die gemachten Flüge anzuzeigen. Unter Graph können Akkudaten angezeigt werden. | |||
{| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | {| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | ||
|[[File:14_LogView.PNG|x300px|none]] | |[[File:14_LogView.PNG|x300px|none]] | ||
Line 88: | Line 74: | ||
<br /> | <br /> | ||
Wenn Du das Hinzufügen zusätzlicher Flugdaten zu mühsam findest, kannst Du in den '''Schnellmodus''' wechseln. Hier ist das Hinzufügen von Informationen beim "Entladen" einer Batterie nicht erforderlich. | |||
{| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | {| cellspacing="20" style="text-align: center; width: 300px; font-size: 80%;" | ||
|[[File:13_Mode.PNG|x300px|none]] | |[[File:13_Mode.PNG|x300px|none]] | ||
Line 95: | Line 81: | ||
<br /> | <br /> | ||
= BLE2SYS Konfiguration = | = BLE2SYS Konfiguration = | ||
Tippe zum Konfigurieren des BLE2SYS Interface unter iOS/Android in der Hauptübersicht oben auf den BLE2SYS Knopf. Die Konfigurationsseite sollte dann erscheinen (ggf. wirst Du vorher noch nach der Eingabe des Pin Codes gefragt) | Tippe zum Konfigurieren des BLE2SYS Interface unter iOS/Android in der Hauptübersicht oben auf den BLE2SYS Knopf. Die Konfigurationsseite sollte dann erscheinen (ggf. wirst Du vorher noch nach der Eingabe des Pin Codes gefragt).<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
==Gerätename== | ==Gerätename== | ||
Line 120: | Line 104: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> |