Help:FAQ:Inflight/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "=Warum laufen die Taumelscheibenservos nur sehr langsam im Stand?= Durch die Bewegung des Steuerknüppels bekommt der AR7200BX / AR7210BX / AR7300BX nur einen Befehl, wohin un..." |
Shornstein (talk | contribs) Created page with "=Über die DualRate Funktion habe ich im Sender den Steuerausschlag reduziert, aber die Servos laufen beim Steuern immer noch auf Vollanschlag.= Dieses Verhalten ist vollkomme..." |
||
Line 98: | Line 98: | ||
<br /> | <br /> | ||
= | =Über die DualRate Funktion habe ich im Sender den Steuerausschlag reduziert, aber die Servos laufen beim Steuern immer noch auf Vollanschlag.= | ||
Dieses Verhalten ist vollkommen normal. Vom Steuerausschlag der Servos kann man nicht auf die tatsächlich erreichbare Drehrate im Flug schließen. Ähnlich wie beim Heckkreisel im HeadingLock Modus gleicht das System die vom Steuerknüppel vorgegebene Drehrate mit der über die Sensoren gemessenen Drehrate ab und steuert die Servos entsprechend an. Durch verringern/vergrößern des Steuerknüppelausschlags über die DualRate Funktion wird die sehr wohl die Drehrate des Modells verändert, dies ist aber so nicht sichtbar. Wenn der Heli am Boden steht und ein Steuerausschlag vorgegeben wird, dann wird das System die Servos nach und nach immer weiter bewegen, weil keine Drehung gemessen wird und der Heli sich tatsächlich auch nicht dreht. Erst bei Erreichen des maximal erlaubten Servoausschlags wird das System nicht mehr weiter steuern. Dieser Effekt tritt praktisch immer gleich auf, ganz egal wie groß der Steuerknüppelausschlag ist!<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> |