BEASTX Devices/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
Line 59: | Line 59: | ||
|align = left | |align = left | ||
|inhalt = '''4.2.0'''<br /> | |inhalt = '''4.2.0'''<br /> | ||
:'' | :''Grundfunktionen'' | ||
* | * Anpassung der Flugparameter an die Vorgaben unserer Team Piloten für eine noch präzisere Kontrolle bei gleichzeitig erhöhter Flugstabilität | ||
* | * eine Limitierung des Regelsystems verhindert, dass die Taumelscheibe am Boden "seltsame"/unerwartete Steuerbewegungen macht und verhindert, dass dadurch das Modell umkippt | ||
<br /> | <br /> | ||
:'' | :''Interner Drehzahlregler'' | ||
* | * über StudioX lässt sich der Sanftanlauf des Elektro-Governors deaktivieren. So kann der Sanftanlauf des Motorsteller genutzt werden, wenn dieser über eine entsprechende Funktion verfügt, z.B. bei Castle Creations Motorstellern im "External Governor Mode", bei ALIGN RCE-BL Motorstellern im Modus "Heli linear mode/Heli mode 1" und bei vielen anderen Motorstellern mit Sanftanlauffunktion (aber ohne Heli-Drehzahlregelung!) | ||
* | * Eine Drehzahlanzeige signalisiert beim Zuschalten des Governors, welche Drehzahl ungefähr angewählt wurde und zeigt die tatsächlich gemessene Motordrehzahl an, sobal der Motor entsprechend hochdreht. So erhält man eine bessere Information darüber, ob das System und der Fernsteuersender korrekt einstellt sind und kann mögliche Fehlerquellen ausschließen (Ergänzung der Anleitung folgt bald) | ||
<br /> | <br /> | ||
:''AttitudeControl'' | :''AttitudeControl'' | ||
* | * eine Vibrationsmessung verhindert, dass das System auf falsche Sensordaten zugreift, wenn das System durch Vibrationen gestört wird (in diesem Fall arbeitet die AttitudeControl unter Umständen nicht mehr so extrem präzise, was dazu führt, dass das Modell vor allem nach längerer Flugzeit nicht mehr zu 100% horizontal steht, was für eine sichere Rettung aber ausreichend sein sollte) | ||
* | * Anpassung der Steuerknüppelüberblendung und des Steuerverhaltens bei zugeschalteter AttitudeControl, für eine noch präzisere Kontrolle vor allem im Modus "Schwebtrainer"; verhidnert ausserdem das bisher sichtbare Servospringen beim Test auf der Werkbank | ||
* | * Einstellung der Winkelbegrenzung unter StudioX im Menü "Expert Parameter" wirkt jetzt als absolutes Winkellimit bei gleichzeitiger Skalierung auf den gesamten Steuerweg | ||
<br /> | <br /> | ||
'''4.1.5'''<br /> | '''4.1.5'''<br /> |