Difference between revisions of "Translations:Manuals:MBPlusFblV5:ReceiverType/3/de"

From BEASTX Wiki
Jump to navigation Jump to search
(Created page with "=Einstellung am Gerät= <p>Um ins Empfänger-Einstellmenü zu gelangen muss das MICROBEAST PLUS ausgeschaltet sein. Drücke und halte den Knopf bevor(!) und während Du das Ge...")
 
 
Line 2: Line 2:
 
<p>Um ins Empfänger-Einstellmenü zu gelangen muss das MICROBEAST PLUS ausgeschaltet sein. Drücke und halte den Knopf bevor(!) und während Du das Gerät einschaltest. Die Menü LEDs A bis N leuchten nacheinander auf. Lass den Knopf jetzt los. Die Menü LED A wird blinken und die Status LED Farbe zeigt an, welche Art von Eingangssignal momentan ausgewählt ist.</p>
 
<p>Um ins Empfänger-Einstellmenü zu gelangen muss das MICROBEAST PLUS ausgeschaltet sein. Drücke und halte den Knopf bevor(!) und während Du das Gerät einschaltest. Die Menü LEDs A bis N leuchten nacheinander auf. Lass den Knopf jetzt los. Die Menü LED A wird blinken und die Status LED Farbe zeigt an, welche Art von Eingangssignal momentan ausgewählt ist.</p>
 
[[File:Receiver_setup_1.png|x180px|none]]
 
[[File:Receiver_setup_1.png|x180px|none]]
 +
<br />
 
{{WARNING_QUOTE|Beachte bitte, dass der Motorausgang [CH5] am MICROBEAST PLUS bei den ersten Punkten des Empfänger-Einstellmenüs nicht angesteuert wird (gilt nur bei Verwendung eine Summensignal-Empfängers). Zum Einstellen der Failsafe-Position bei Einstellpunkt N wird der Ausgang hingegen aktiv geschaltet! '''Wenn ein Motorsteller mit BEC angeschlossen ist, um die Empfangsanlage mit Strom zu versorgen, stelle unbedingt sicher, dass der Motor vom Hauptgetriebe abgekoppelt ist!''' Bei einem Heli mit Verbrennungsmotor sollte vor der ersten Inbetriebnahme das Servohorn vom Gasservo entfernt werden, um ein Blockieren des Anlenkgestänges wegen falscher Gaseinstellung zu verhindern.}}<br />
 
{{WARNING_QUOTE|Beachte bitte, dass der Motorausgang [CH5] am MICROBEAST PLUS bei den ersten Punkten des Empfänger-Einstellmenüs nicht angesteuert wird (gilt nur bei Verwendung eine Summensignal-Empfängers). Zum Einstellen der Failsafe-Position bei Einstellpunkt N wird der Ausgang hingegen aktiv geschaltet! '''Wenn ein Motorsteller mit BEC angeschlossen ist, um die Empfangsanlage mit Strom zu versorgen, stelle unbedingt sicher, dass der Motor vom Hauptgetriebe abgekoppelt ist!''' Bei einem Heli mit Verbrennungsmotor sollte vor der ersten Inbetriebnahme das Servohorn vom Gasservo entfernt werden, um ein Blockieren des Anlenkgestänges wegen falscher Gaseinstellung zu verhindern.}}<br />
 
<br />
 
<br />

Latest revision as of 12:49, 2 January 2018

Information about message (contribute)
This message has no documentation. If you know where or how this message is used, you can help other translators by adding documentation to this message.
Message definition (Manuals:MBPlusFblV5:ReceiverType)
=Adjustment on the device=
<p>To get into the Receiver menu press the button on MICROBEAST PLUS and hold it down before(!) and while turning on the receiver power supply. The yellow Menu-LEDs start to cycle immediately. When you release the button, Menu LED A will be flashing and the color of the Status LED will indicate the receiver type that is selected at the moment.</p>
[[File:Receiver_setup_1.png|x180px|none]]
<br />
{{WARNING_QUOTE|Note that in the first menu points of Receiver setup menu no control signal is emitted on [CH5] Output of MICROBEAST PLUS (in case you are using a single-line receiver). At Menu Point '''N''' (Throttle failsafe setting) the output is activated though to check throttle position! '''If you use a speed controller with BEC, disconnect the motor to avoid unintentional starting of the motor!''' For a heli with combustion engine you should remove the servo horn from the throttle servo to avoid linkage binding or breaking the servo horn.}}<br />
<br />
Translation=Einstellung am Gerät=
<p>Um ins Empfänger-Einstellmenü zu gelangen muss das MICROBEAST PLUS ausgeschaltet sein. Drücke und halte den Knopf bevor(!) und während Du das Gerät einschaltest. Die Menü LEDs A bis N leuchten nacheinander auf. Lass den Knopf jetzt los. Die Menü LED A wird blinken und die Status LED Farbe zeigt an, welche Art von Eingangssignal momentan ausgewählt ist.</p>
[[File:Receiver_setup_1.png|x180px|none]]
<br />
{{WARNING_QUOTE|Beachte bitte, dass der Motorausgang [CH5] am MICROBEAST PLUS bei den ersten Punkten des Empfänger-Einstellmenüs nicht angesteuert wird (gilt nur bei Verwendung eine Summensignal-Empfängers). Zum Einstellen der Failsafe-Position bei Einstellpunkt N wird der Ausgang hingegen aktiv geschaltet! '''Wenn ein Motorsteller mit BEC angeschlossen ist, um die Empfangsanlage mit Strom zu versorgen, stelle unbedingt sicher, dass der Motor vom Hauptgetriebe abgekoppelt ist!''' Bei einem Heli mit Verbrennungsmotor sollte vor der ersten Inbetriebnahme das Servohorn vom Gasservo entfernt werden, um ein Blockieren des Anlenkgestänges wegen falscher Gaseinstellung zu verhindern.}}<br />
<br />

Einstellung am Gerät

Um ins Empfänger-Einstellmenü zu gelangen muss das MICROBEAST PLUS ausgeschaltet sein. Drücke und halte den Knopf bevor(!) und während Du das Gerät einschaltest. Die Menü LEDs A bis N leuchten nacheinander auf. Lass den Knopf jetzt los. Die Menü LED A wird blinken und die Status LED Farbe zeigt an, welche Art von Eingangssignal momentan ausgewählt ist.

Receiver setup 1.png


Warning.png Beachte bitte, dass der Motorausgang [CH5] am MICROBEAST PLUS bei den ersten Punkten des Empfänger-Einstellmenüs nicht angesteuert wird (gilt nur bei Verwendung eine Summensignal-Empfängers). Zum Einstellen der Failsafe-Position bei Einstellpunkt N wird der Ausgang hingegen aktiv geschaltet! Wenn ein Motorsteller mit BEC angeschlossen ist, um die Empfangsanlage mit Strom zu versorgen, stelle unbedingt sicher, dass der Motor vom Hauptgetriebe abgekoppelt ist! Bei einem Heli mit Verbrennungsmotor sollte vor der ersten Inbetriebnahme das Servohorn vom Gasservo entfernt werden, um ein Blockieren des Anlenkgestänges wegen falscher Gaseinstellung zu verhindern.