Manuals:MBPlusFblV52:Setupmenu intro/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "=Einstellung mit StudioXm= Wähle in der StudioXm App die Schaltfläche "Grundeinstellung" auf der Übersichtsseite um die geführte Einstellung zu starten (die Schaltfäche i..." |
Updating to match new version of source page Tags: Mobile edit Mobile web edit |
||
Line 3: | Line 3: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
<p> | <p> | ||
Das MICROBEAST PLUS bietet verschiedene Einstellmenüs für unterschiedliche Anforderungen. Vor der ersten Inbetriebnahme muss das System auf den Helikopter und die verwendeten Komponenten abgestimmt werden. Diese Grundeinstellung erfolgt im SETUP MENÜ.</p> | Das MICROBEAST PLUS bietet verschiedene Einstellmenüs für unterschiedliche Anforderungen. Vor der ersten Inbetriebnahme muss das System auf den Helikopter und die verwendeten Komponenten abgestimmt werden. Diese Grundeinstellung erfolgt im SETUP MENÜ.</p> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
=Einstellung am Gerät= | =Einstellung am Gerät= | ||
Falls noch nicht geschehen, schalte jetzt den Fernsteuersender und das System ein und warte, bis die Initialisierung des Systems abgeschlossen ist. Zuerst wird geprüft, ob das Fernsteuersystem angeschlossen ist und Steuerbefehle sendet. Dies wird durch das auf- und ablaufen der Menü LEDs H bis N signalisiert. '''Berühre während dieser Zeit nicht die Steuerknüppel am Fernsteuersender''', da das System hier jedes mal beim Start auch die Mittenpositionen der Knüppel kalibiriert. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, laufen die LEDs A-G auf und ab. Jetzt werden die Ruhepositionen der Sensoren eingelernt. '''Während dieser Zeit darf der Heli nicht bewegt werden!'''<br /> | Falls noch nicht geschehen, schalte jetzt den Fernsteuersender und das System ein und warte, bis die Initialisierung des Systems abgeschlossen ist. Zuerst wird geprüft, ob das Fernsteuersystem angeschlossen ist und Steuerbefehle sendet. Dies wird durch das auf- und ablaufen der Menü LEDs H bis N signalisiert. '''Berühre während dieser Zeit nicht die Steuerknüppel am Fernsteuersender''', da das System hier jedes mal beim Start auch die Mittenpositionen der Knüppel kalibiriert. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, laufen die LEDs A-G auf und ab. Jetzt werden die Ruhepositionen der Sensoren eingelernt. '''Während dieser Zeit darf der Heli nicht bewegt werden!'''<br /> | ||
Line 21: | Line 24: | ||
</div> | </div> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
==Bedienung über den Knopf== | ==Bedienung über den Knopf== | ||
Zur Durchführung der Grundeinstellung werden die Punkte A bis N vom SETUP MENÜ Schritt für Schritt nacheinander abgearbeitet. Wenn man den Knopf kurz drückt, wird die aktuelle Einstellung am jeweiligen Punkt gespeichert und es wird zum nächsten Punkt gesprungen. Nach dem letzten Punkt wird das Menü verlassen und man kommt zurück in den Betriebsmodus (je nach installierter Firmware Edition, gewählten Optionen und auch abhängig vom verwendeten Empfängertyp kann es variieren, welcher der letzte Punkt ist. In Frage kommen die Setupmenü Punkte M oder N und die DREHZAHLREGLER MENÜ Punkte F oder H).<br /> | Zur Durchführung der Grundeinstellung werden die Punkte A bis N vom SETUP MENÜ Schritt für Schritt nacheinander abgearbeitet. Wenn man den Knopf kurz drückt, wird die aktuelle Einstellung am jeweiligen Punkt gespeichert und es wird zum nächsten Punkt gesprungen. Nach dem letzten Punkt wird das Menü verlassen und man kommt zurück in den Betriebsmodus (je nach installierter Firmware Edition, gewählten Optionen und auch abhängig vom verwendeten Empfängertyp kann es variieren, welcher der letzte Punkt ist. In Frage kommen die Setupmenü Punkte M oder N und die DREHZAHLREGLER MENÜ Punkte F oder H).<br /> | ||
Line 32: | Line 37: | ||
* Hinweis: Es gibt eine zweite Menüebene, das sogenannte PARAMETER MENÜ. Dorthin gelangt man, wenn man aus dem Betriebsmodus heraus einmal kurz auf den Knopf drückt. Zur Unterscheidung blinken hier die Menü LEDs schnell. Wenn dieses Menü aktuell geöffnet wurde, bist Du im falschen Menü! Drücke wiederholt auf den Knopf, bis das PARAMETER MENÜ verlassen wird und versuche dann nochmal, das SETUP MENÜ zu öffnen, indem Du den Knopf drückst und solange gedrückt hälst, bis die Menü LED dauerhaft leuchtet.<br /> | * Hinweis: Es gibt eine zweite Menüebene, das sogenannte PARAMETER MENÜ. Dorthin gelangt man, wenn man aus dem Betriebsmodus heraus einmal kurz auf den Knopf drückt. Zur Unterscheidung blinken hier die Menü LEDs schnell. Wenn dieses Menü aktuell geöffnet wurde, bist Du im falschen Menü! Drücke wiederholt auf den Knopf, bis das PARAMETER MENÜ verlassen wird und versuche dann nochmal, das SETUP MENÜ zu öffnen, indem Du den Knopf drückst und solange gedrückt hälst, bis die Menü LED dauerhaft leuchtet.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
< | |||
==Bedienung mit den Steuerknüppeln== | ==Bedienung mit den Steuerknüppeln== |