Help:FAQ/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
Line 34: | Line 34: | ||
* Ansteuerfrequenz: Je höher die Ansteuerfrequenz umso öfter wird die Regelung neue Berechnungen durchführen und Steuersignale an die Servos schicken. Dadurch wird das System im Ergebnis präziser und besser arbeiten. Dies führt allerdings auch zu einer höheren Belastung bei den Servos, da sie mehr Arbeit leisten müssen. Ebenso erhöht sich auch der Stromverbrauch, da die Servomotoren öfter die Position wechseln werden! | * Ansteuerfrequenz: Je höher die Ansteuerfrequenz umso öfter wird die Regelung neue Berechnungen durchführen und Steuersignale an die Servos schicken. Dadurch wird das System im Ergebnis präziser und besser arbeiten. Dies führt allerdings auch zu einer höheren Belastung bei den Servos, da sie mehr Arbeit leisten müssen. Ebenso erhöht sich auch der Stromverbrauch, da die Servomotoren öfter die Position wechseln werden! | ||
: | : Praktisch jedes Digitalservo kann mit 65Hz Ansteuerfrequenz betrieben werden (mit dieser Frequenz arbeiten auch die meisten Fernsteuerempfänger). Im Zweifel sollte also immer dieser Wert eingestellt werden. Analogservos dürfen hingegen immer nur mit 50Hz angesteuert werden. Bei höhere Frequenz arbeiten sie nicht mehr korrekt und können beschädigt werden. | ||
{{WARNING_QUOTE|This procedure can lead to damage and severe injury if not obtaining safety rules. If you want to be on the safe side go with 65Hz unless the manufacturer doesn't give you another classification. We cannot tell you the specs of a servo unless we don't have any data of this specific servo ourselves. Please ask the servos' manufacturer. We do not produce or sell any servos, we only give you the possibility to use those servos. Therefore we do not accept liability for incorrect setting.}}<br /> | {{WARNING_QUOTE|This procedure can lead to damage and severe injury if not obtaining safety rules. If you want to be on the safe side go with 65Hz unless the manufacturer doesn't give you another classification. We cannot tell you the specs of a servo unless we don't have any data of this specific servo ourselves. Please ask the servos' manufacturer. We do not produce or sell any servos, we only give you the possibility to use those servos. Therefore we do not accept liability for incorrect setting.}}<br /> |