Help:FAQ/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
Line 106: | Line 106: | ||
* Ansteuerfrequenz: Je höher die Ansteuerfrequenz umso öfter wird die Regelung neue Berechnungen durchführen und Steuersignale an die Servos schicken. Dadurch wird das System im Ergebnis präziser und besser arbeiten. Dies führt allerdings auch zu einer höheren Belastung bei den Servos, da sie mehr Arbeit leisten müssen. Damit erhöht sich der Stromverbrauch und die Hitzeentwicklung, da die Servomotoren öfter die Position wechseln werden! | * Ansteuerfrequenz: Je höher die Ansteuerfrequenz umso öfter wird die Regelung neue Berechnungen durchführen und Steuersignale an die Servos schicken. Dadurch wird das System im Ergebnis präziser und besser arbeiten. Dies führt allerdings auch zu einer höheren Belastung bei den Servos, da sie mehr Arbeit leisten müssen. Damit erhöht sich der Stromverbrauch und die Hitzeentwicklung, da die Servomotoren öfter die Position wechseln werden! | ||
: | : If using a digital servo it definitely should be capable of more than 65Hz. So if we have a unknown servo we carefully increase frame rate step by step by testing on the workbench and then fly shortly and check servo temperature very often. If there are no abnormalities like extreme heat production we again increase the frame rate and again test carefully.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 121: | Line 121: | ||
<br /> | <br /> | ||
=== | ===Setup menu point G - I did adjust my swash plate with servos centered but when leaving point G the servos are not centered anymore.=== | ||
''' | '''At Setup menu point G make sure you adjust your mechanical setup while electric trimming is active (Status LED is lit up in some color)!''' You mustn't do any adjustment while the system shows "reference position" (Status LED off at step G). This is only for finding the servos' true center positions (i.e. for attaching the servo arms to the servos) but is not used in any other way. If your servo arms are perfectly aligned in this position check electrical trimming anyway and readjust if necessary. Only the servo positions you see in trim mode (when the Status LED is lit up in some color at Setup step G) show the center positions that are used later onwards during setup and in operation as trimming will always be added to the servo output! | ||
===Setupmenü Punkt J - In welche Richtung soll ich die 6 Grad einstellen?=== | ===Setupmenü Punkt J - In welche Richtung soll ich die 6 Grad einstellen?=== | ||
Line 251: | Line 251: | ||
<br /> | <br /> | ||
=== | ===Drehzahlregler (Elektro) - Motorsteller initialisiert nicht=== | ||
- | ''Ich habe alle Einstellungen in Setup- und Drehzahlreglermenü durchgeführt. Der Drehzahlregler hat danach auch funktioniert. Wenn ich jetzt aber den Flugakku anstecke initialisiert der Motorsteller nicht mehr oder gibt eine Fehlermeldung (Gas zu hoch) aus.'' | ||
<br /> | <br /> | ||
- | <br /> | ||
- Manche Motorsteller erkennen die "Motor aus" - Position des Steuerknüppels nicht, wenn diese zu Nahe bei der "Motor start" - Position liegt. Bei der Einstellung von Einstellpunkt B im Drehzahlreglermenü war genau dies das Ziel, damit MICROBEAST PLUS möglichst genau den Punkt kennt, an dem der Motor losläuft, und auch die Knüppelstellungen wurden dabei einprogrammiert. Falls dies mit dem verwendeten Drehzahlregler nicht möglich ist, bleibt nichts anderes übrig, als im Sender den Gasbereich in negative Richtung wieder etwas zu vergrößern (nach der Einstellung der Drehzahlregler Einstellpunkt C und D), so dass der Motorsteller eine gültige Knüppelstellung erkennt! Dies führt allerdings dazu, dass der im MICROBEAST PLUS eingestellte Gasbereich nicht mehr mit der Einstellung am Sender übereinstimmt! Die angegebene Drehzahlvorgabe in der Tabelle der MICROBEAST ProEdition Anleitung wird nicht mehr Prozentgenau passen, da durch das Vergrößern des Servowegs im Sender der Gasbereich (nach unten) gestreckt wird. Prüfen Sie anhand der Farbe der Status LED bei Einstellpunkt D im Drehzahlreglermenü, ob die einzelnen Flugphasen die Flugzustände korrekt umschalten. Insbesondere der Bereich für die Autorotation (Status LED blau) könnte etwas verschoben sein. Die genauen Drehzahlvorgaben können Sie nur durch Messung herausfinden.<br /> | |||
<br /> | |||
- Wenn beim Einschalten des Systems nicht innerhalb von 2 Sekunden ein gültiges Signal vom Empfänger erkannt wird, schaltet das System den Gaskanal in den Failsafe Modus. Dies kann unter Umständen vorkommen, wenn Empfänger und Sender zu lange brauchen, um einen stabile Funkverbindung aufzubauen und kann beispielsweise vorkommen, wenn Sender und Empfänger zu Nahe beieinander positioniert sind. Falls der Motorsteller in diesem Zustand nicht initialisiert, ist die Failsafe Gasposition wahrscheinlich nicht korrekt eingestellt. Starten Sie MICROBEAST PLUS im Empfängereinstellmenü und stellen sie die Failsafeposition bei Einstellpunkt N entsprechend ein. | |||
'''Achtung:''' Aus Sicherheitsgründen werden nach Einstellungen im Empfängereinstellmenü die beiden Funktionen | |||
AttitudeControl und Drehzahlregler deaktiviert! Falls Sie eine dieser Funktionen verwenden, vergessen | |||
Sie nicht diese wieder zu aktivieren (die AttitudeControl wird bei Parametermenü Einstellpunkt L und | |||
der Drehzahlregler wird über Setupmenü Einstellpunkt N eingeschaltet). Schalten Sie den Motor nicht ein, | |||
solange die Drehzahlreglerfunktion nicht aktiviert ist! Andernfalls wird der Motor unmittelbar und | |||
ohne Sanftanlauf loslaufen, da der Sender volle Kontrolle über die Motoransteuerung hat.<br /> | |||
===Nitro RPM Governor - When recovering from an autorotation using the autorotation bail out function the throttle increases up to nearly full throttle and stays there=== | ===Nitro RPM Governor - When recovering from an autorotation using the autorotation bail out function the throttle increases up to nearly full throttle and stays there=== |