Translations:MBPlus AttitudeControl-HowToSetupTX/9/de: Difference between revisions
Shornstein (talk | contribs) Created page with "===Setting up AttitudeControl using the gyro gain channel=== Especially when using a transmitter with 6 channels only or when using a receiver with "Standard" 5-wire layout th..." |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
Line 1: | Line 1: | ||
=== | ===Aktivierung der AttitudeControl über den Kanal vom Heckkreisel=== | ||
Insbesondere wenn ein Sender mit nur 6 Steuerkanälen verwendet wird oder ein "Standardempfänger" mit 5 einzelnen Steueranschlüssen, dann kann die AttitudeControl über den Kanal vom Heckkreisel (Kanal 5) mit angesteuert werden. Anstatt der Umschaltung zwischen Normal- and HeadingLock-Modus wird die AttitudeControl aktiviert oder deaktiviert, wenn der Steuerkanal die Richtung ändert. Der Heckkreisel wird dann immer im HeadingLock-Modus betrieben. In die Richtung, in der die AttitudeControl deaktiviert ist, wird durch die Größe des Steuerausschlags wie gewohnt die Wirkstärke des Heckkreisel eingestellt. In die Gegenrichtung in der die AttitudeControl aktiviert ist, bestimmt die Höhe des Steuerausschlags die Wirkstärke der AttitudeControl.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
{|class="gallery" style="font-style: italic" | {|class="gallery" style="font-style: italic" | ||
Line 9: | Line 9: | ||
|width="200pt" style="padding:0px 20px;" align="center"|[[Image:Gyro_onoff.png|192px|none|border]] | |width="200pt" style="padding:0px 20px;" align="center"|[[Image:Gyro_onoff.png|192px|none|border]] | ||
|- | |- | ||
|width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"| | |width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"|Im Menü KREISEL vom Fernsteuersender weisen wir einen Schalter für den Kreiselkanal (Kanal 5) zu. | ||
|width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"| | |width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"|Wenn der Schalter losgelassen ist, bestimmt der Kanal die Höhe der Wirkstärke des Heckkreisels. Als Ausgangsbasis wählen wir 50% Wirkstärke (=ca. 50% Steuerauschlag). | ||
|width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"| | |width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"|Wenn der Schalter für die AttitudeControl gezogen wird wechselt der Steuerkanal die Richtung, die AttitudeControl wird aktiviert. Hier stellen wir -50% Steuerausschlag ein, so dass die AttitudeControl mit 50% Wirkstärke betrieben wird. | ||
|width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"| | |width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"|Prüfe anhand des Servomonitors nach, wie sich der Steuerausschlag ändert, wenn der "Rettungsschalter" betätigt wird. | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
Damit MICROBEAST PLUS in diesem Betriebsmodus verwendet werden kann, muss die Funktionszuweisung im Empfängereinstellmenü manuell vorgenommen werden, da die Standardbelegung einen separaten Steuerkanal vorsieht.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
{|class="gallery" style="font-style: italic" | {|class="gallery" style="font-style: italic" | ||
Line 23: | Line 23: | ||
|width="200pt" style="padding:0px 20px;" align="center"|[[Image:Other_functions.png|192px|none|border]] | |width="200pt" style="padding:0px 20px;" align="center"|[[Image:Other_functions.png|192px|none|border]] | ||
|- | |- | ||
|width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"| | |width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"|Für die manuelle Funktionszuweisung müssen wir den Gaskanal sperren, damit dieser nicht gleichzeitig mit dem Pitch bewegt wird. | ||
|width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"| | |width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"|Dazu kann z.B. der Schalter für die Flugphase Autorotation verwendet werden. | ||
|width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"| | |width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"|Wenn die Flugphase Autorotation aktiv ist, kann der Pitchsteuerknüppel bewegt werden ohne dass sich das Gas verändert. | ||
|width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"| | |width="200pt" style="padding:0px 20px; vertical-align: top;"|Stelle auch sicher, dass bei allen anderen Steuerfunktionen immer nur ein Kanal bewegt wird, wenn der jeweilige Steuerknüppel bewegt wird. | ||
|}<br /> | |}<br /> | ||
<br /> | <br /> |
Revision as of 12:52, 18 March 2016
Aktivierung der AttitudeControl über den Kanal vom Heckkreisel
Insbesondere wenn ein Sender mit nur 6 Steuerkanälen verwendet wird oder ein "Standardempfänger" mit 5 einzelnen Steueranschlüssen, dann kann die AttitudeControl über den Kanal vom Heckkreisel (Kanal 5) mit angesteuert werden. Anstatt der Umschaltung zwischen Normal- and HeadingLock-Modus wird die AttitudeControl aktiviert oder deaktiviert, wenn der Steuerkanal die Richtung ändert. Der Heckkreisel wird dann immer im HeadingLock-Modus betrieben. In die Richtung, in der die AttitudeControl deaktiviert ist, wird durch die Größe des Steuerausschlags wie gewohnt die Wirkstärke des Heckkreisel eingestellt. In die Gegenrichtung in der die AttitudeControl aktiviert ist, bestimmt die Höhe des Steuerausschlags die Wirkstärke der AttitudeControl.
Damit MICROBEAST PLUS in diesem Betriebsmodus verwendet werden kann, muss die Funktionszuweisung im Empfängereinstellmenü manuell vorgenommen werden, da die Standardbelegung einen separaten Steuerkanal vorsieht.
In Receiver setup menu we choose the correct receiver type (in this example we use a Spektrum remote satellite in combination with a Spektrum DX6 transmitter) and assign the transmitter channels to the functions by moving the appropriate control sticks on the transmitter.
Note you must go through the complete receiver setup menu until you reach the menu end (all Menu LEDs flashing). Otherwise your settings will not be stored.
Power off and on again. MICROBEAST PLUS will perform initialization sequence. When the init is finished perform basic setup procedure (if not already done). When the heli is ready to fly open Parameter menu by briefly pushing the button while in operation mode and directly go to menu point L by skipping the other menu points pushing the button repeatedly. At menu point L choose your desired AttitudeControl mode and save it by again pushing the button briefly. If using a AttitudeControl mode with collective pitch input you may change the pitch at menu point M. When out of the Parameter menu check if AttitudeControl reacts correctly when flipping your AttitudeControl switch.
Don't forget: AttitudeControl gain and status will only be shown each time after the gain changes which is the case when flipping the switch. After 8 seconds the Menu LED will go off and the Status LED color changes back to blue showing the tail gyro mode.