Manuals:AR7210FblV5:AttitudeControl/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "{{WARNING_QUOTE|Achten Sie bei Verwendung der AttitudeControl mit kombiniertem Schaltkanal stets darauf, dass die AttitudeControl nach der Initialisierung zuerst einmal ausges..." |
Shornstein (talk | contribs) Created page with "'''Als dritte Alternative kann die AttitudeControl durch Verwendung der Bankumschaltung im Flug zu- und abgeschaltet werden, indem für die Parameterbänke unterschiedliche Wi..." |
||
Line 113: | Line 113: | ||
<br /> | <br /> | ||
''' | '''Als dritte Alternative kann die AttitudeControl durch Verwendung der Bankumschaltung im Flug zu- und abgeschaltet werden, indem für die Parameterbänke unterschiedliche Wirkstärken hinterlegt werden.''' Hier ist die AttitudeControl aktiv, wenn die Wirkstärke in der Parameterbank größer als 0% ist. Man hinterlegt also zum Starten, Landen und normalen Fliegen eine Bank mit 0% Wirkstärke, dann z.B. eine Bank mit höheren Drehraten und ebenfalls 0% Wirkstärke für den Kunstflug, und eine dritte Bank mit 50% Wirkstärke und dem Modus Lagestabilisierung, zur Rettung oder zum Üben des Schwebeflugs.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Bitte beachte, dass die Bankumschaltung aufgrund ihrer Komplexität nur mit Hilfe der StudioX Software oder StudioXm App konfiguriert und aktiviert werden kann.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||