Manuals:MBPlusFblV52:Setupmenu B/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "=Einstellung über StudioXm= Wähle eine der vorgegebenen Ansteuerraten oder ändere den Wert "Ansteuerfrequenz Taumelscheibe" über die Knöpfe +/- oder das Drehrad.<br /> <b..." |
Shornstein (talk | contribs) Created page with "=Anschluss der Servos= '''Stecke nach Auswahl der korrekten Ansteuerfrequenz die Taumelscheibenservos in die entsprechenden Steckplätze an den Ausgängen CH1 bis CH3 (CH7) am..." |
||
Line 35: | Line 35: | ||
<br /> | <br /> | ||
= | =Anschluss der Servos= | ||
''' | '''Stecke nach Auswahl der korrekten Ansteuerfrequenz die Taumelscheibenservos in die entsprechenden Steckplätze an den Ausgängen CH1 bis CH3 (CH7) am MICROBEAST PLUS ein. Montiere jedoch noch nicht die Ruderhörner oder Anlenkgestänge, um ein Blockieren der Servos beim ersten Anlaufen zu verhindern!'''<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{|class="gallery" | {|class="gallery" | ||
Line 44: | Line 44: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
Bei elektronischer Mischung werden die beiden Rollservos an CH2 (=links) and CH3 (=rechts) angesteckt. Wenn mechnisch gemischt wird (H1) kommt das Rollservo an CH2 und das Pitchservo an CH3. Das Nickservo kommt immer an den Anschluss CH1. Wenn ein Scale Helikopter mit 90° eCCPM verwendet wird, kann ein zweites Nickservo bei CH7 angeschlossen werden. Zu beachten ist aber, dass CH7 nur ein Steuersignal bereitstellt und keinen Strom. Die Versorgung (+ und -)muss hier von anderer Stelle abgezweigt werden, z.B. mit einem Y-Kabel vom Anschluss SYS oder CH5.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||