Manuals:MBPlusFblV52:AttitudeControl/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "{|class="gallery" style="font-style: italic; font-size: x-small;" |- |width="200pt" style="padding:0px 20px;" align="center"|192px|none|border |widt..." |
Shornstein (talk | contribs) Created page with "{{WARNING_QUOTE|Achten Sie bei Verwendung der AttitudeControl mit kombiniertem Schaltkanal stets darauf, dass die AttitudeControl nach der Initialisierung zuerst einmal ausges..." |
||
Line 108: | Line 108: | ||
<br /> | <br /> | ||
{{WARNING_QUOTE| | {{WARNING_QUOTE|Achten Sie bei Verwendung der AttitudeControl mit kombiniertem Schaltkanal stets darauf, dass die AttitudeControl nach der Initialisierung zuerst einmal ausgeschaltet ist. Andernfalls wäre die Heckkreisel-Empfindlichkeit minimal, weil das System dann noch keine Heckkreisel-Empfindlichkeit vom Schaltgeber übernehmen konnte.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
[[File:Warning.png|sub|18px]] | [[File:Warning.png|sub|18px]] Verwenden Sie in dieser Betriebsart unbedingt einen Schalter, der unmittelbar und ohne Zwischenschritte die Steuerrichtungen wechselt. Verwenden Sie insbesondere keine Schieberegler am Fernsteuersender! Andernfalls würde beim Einschalten der AttitudeControl die Heckkreisel-Empfindlichkeit bis auf 0% heruntergefahren, bevor das System die AttitudeControl einschaltet.}}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||