Manuals:MBPlusFblV52:AttitudeControl/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "'''Als dritte Alternative kann die AttitudeControl durch Verwendung der Bankumschaltung im Flug zu- und abgeschaltet werden, indem für die Parameterbänke unterschiedliche Wi..." |
Shornstein (talk | contribs) Created page with "==Funktionskontrolle== Beim Ein- und Ausschalten der AttitudeControl solltest Du anhand der Ansteuerung der Taumelscheibe einen unmittelbaren Einfluss sehen können: Sobald de..." |
||
Line 118: | Line 118: | ||
<br /> | <br /> | ||
== | ==Funktionskontrolle== | ||
Beim Ein- und Ausschalten der AttitudeControl solltest Du anhand der Ansteuerung der Taumelscheibe einen unmittelbaren Einfluss sehen können: Sobald der Heli zu einer Seite geneigt wird, versucht das MICROBEAST PLUS der Neigung dauerhaft entgegen zu steuern, wenn die AttitudeControl an ist. Die Taumelscheibe neigt sich entgegen dem Kippwinkel. Das System versucht also dauerhaft, den Helikopter zurück in die Horizontale zu bringen. Sobald der Heli wieder annähernd gerade gehalten wird, steht die Taumelscheibe wieder waagrecht zur Hauptrotorwelle (Beachte: In der Werkeinstellung wird der Heli in Neutralposition um ca. 4 Grad nach rechts gekippt, um den Schub des Heckrotors im Schwebeflug zu kompensieren).<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<div> | <div> |