Manuals:MBPlusFblV52:Receiver M/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "==Hobbywing® Platinum (V4/V5)== Schließe das Steuerkabel des Hobbywing® ESC an den Anschluss [DI1] an. Verbinde den Programmierport des Hobbywing® ESC mit Anschluss [CH5]..." |
Shornstein (talk | contribs) Created page with "x300px|none <br /> {{QUOTE|* Kleinere Hobbywing® Platinum-Modelle (Platinum 60 und 80) messen keinen Strom. Hier bleiben die aktuelle und verbrauchte K..." |
||
Line 78: | Line 78: | ||
[[File:Hobbywing.png|x300px|none]] | [[File:Hobbywing.png|x300px|none]] | ||
<br /> | <br /> | ||
{{QUOTE|* | {{QUOTE|* Kleinere Hobbywing® Platinum-Modelle (Platinum 60 und 80) messen keinen Strom. Hier bleiben die aktuelle und verbrauchte Kapazität auf „0.00“ stehen. Anhand der angezeigten Akkuspannung kannst Du jedoch die maximale Flugzeit des Modells abschätzen und einer Tiefentladung des Akkus effektiv vorbeugen, z.B. indem Du in der Fernsteuerung einen Unterspannungsalarm einstellst. | ||
* '''Hobbywing® Platinum V3''' ESC | * '''Hobbywing® Platinum V3''' ESC liefern keine Telemetrieausgabe. Du kannst aber das Kabel für die Motordrehzahl wie oben gezeigt am MICROBEAST PLUS anschließen. Dann wird zumindest die Motordrehzahl/Kopfdrehzahl auf der Fernsteuerung angezeigt!}}<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||