Help:FAQ Spektrum/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
Line 29: | Line 29: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
===SPEKTRUM AR7200BX oder AR7300BX?=== | ===SPEKTRUM AR7200BX oder AR7300BX?=== | ||
<p> | <p> | ||
Line 40: | Line 41: | ||
Bietet andererseits das BEC mehrere Anschlussleitung, dann ist es sehr zu empfehlen, diese zusammen an einen EC3 Stecker anzulöten und damit am AR7300BX anzustecken. So ist eine optimale, verlustarme Verbindung gewährleistet. Wenn ein BEC mit dicken Anschlussleitungen verwendet wird oder ein Empfängerakku zum Einsatz kommt, dann ist der AR7300BX sowieso die erste Wahl. Dies wird auch immer der Fall sein bei Modellen mit Verbrennungsmotoren, die mit einem Empfängerakku versorgt werden. Zusätzlich hat man beim AR7300BX noch den Vorteil, dass der Hochstromeingang schaltbar ist. So entfällt die zusätzliche Anschaffung eines entsprechend leistungsfähigen Ein-/Ausschalters.<br /> | Bietet andererseits das BEC mehrere Anschlussleitung, dann ist es sehr zu empfehlen, diese zusammen an einen EC3 Stecker anzulöten und damit am AR7300BX anzustecken. So ist eine optimale, verlustarme Verbindung gewährleistet. Wenn ein BEC mit dicken Anschlussleitungen verwendet wird oder ein Empfängerakku zum Einsatz kommt, dann ist der AR7300BX sowieso die erste Wahl. Dies wird auch immer der Fall sein bei Modellen mit Verbrennungsmotoren, die mit einem Empfängerakku versorgt werden. Zusätzlich hat man beim AR7300BX noch den Vorteil, dass der Hochstromeingang schaltbar ist. So entfällt die zusätzliche Anschaffung eines entsprechend leistungsfähigen Ein-/Ausschalters.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
==Initialisierung== | ==Initialisierung== | ||
Line 150: | Line 152: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
===Beim Rückwärtsfliegen schlägt das Heck schlagartig um=== | ===Beim Rückwärtsfliegen schlägt das Heck schlagartig um=== | ||
* Zu wenig Heckkreiselempfindlichkeit. Erhöhen Sie die Empfindlichkeit bis zum maximal möglichen Wert, so wie [[Manuals:MB_Plus:Flying/de|hier]] beschrieben. Stellen Sie auch sicher, dass der Heckkreisel tatsächlich im HeadingLock Modus geflogen wird (im Normal-Modus ist es nahezu unmöglich rückwärts zu fliegen!). | * Zu wenig Heckkreiselempfindlichkeit. Erhöhen Sie die Empfindlichkeit bis zum maximal möglichen Wert, so wie [[Manuals:MB_Plus:Flying/de|hier]] beschrieben. Stellen Sie auch sicher, dass der Heckkreisel tatsächlich im HeadingLock Modus geflogen wird (im Normal-Modus ist es nahezu unmöglich rückwärts zu fliegen!). | ||
* Das Heck erzeugt nicht genug Schub, so dass der Kreisel nicht gegen den Winddruck ankämpfen kann. Prüfen Sie zuerst die Pitchanstellwinkel des Heckrotors und reduzieren Sie ggf. den maximal möglichen Anstellwinkel mit [[Manuals:MB_Plus:Setupmenu_E/de|Setupmenü Einstellpunkt '''E''']] um zu verhindern, dass das die Anströmung am Heck wegen zu großem Anstellwinkel der Rotorblätter abreißt. Verwenden Sie im übrigen andere (größere) Heckrotorblätter oder erhöhen Sie die Heckrotordrehzahl, um eine bessere Heckwirkung zu erzielen.<br /> | * Das Heck erzeugt nicht genug Schub, so dass der Kreisel nicht gegen den Winddruck ankämpfen kann. Prüfen Sie zuerst die Pitchanstellwinkel des Heckrotors und reduzieren Sie ggf. den maximal möglichen Anstellwinkel mit [[Manuals:MB_Plus:Setupmenu_E/de|Setupmenü Einstellpunkt '''E''']] um zu verhindern, dass das die Anströmung am Heck wegen zu großem Anstellwinkel der Rotorblätter abreißt. Verwenden Sie im übrigen andere (größere) Heckrotorblätter oder erhöhen Sie die Heckrotordrehzahl, um eine bessere Heckwirkung zu erzielen.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
===Das Heck wandert bzw. schwingt langsam und unregelmäßig im Schwebeflug=== | ===Das Heck wandert bzw. schwingt langsam und unregelmäßig im Schwebeflug=== | ||
Line 242: | Line 246: | ||
==AttitudeControl (AR7210BX)== | ==AttitudeControl (AR7210BX)== | ||
=== | <div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
===Wie bekomme ich das Upgrade auf Version 4.x.x. ProEdition mit AttitudeControl (Rettungsfunktion)? Was kostet das?=== | |||
Um das Upgrade für Ihren AR7210BX herunterladen zu können benötigen Sie die aktuelle Version von StudioX für PC oder MAC. Mit dieser Software können Sie sich im freakware Network einloggen und Ihr Gerät auf Ihren persönlichen Account registrieren. Nach der Registrierung werden alle für dieses Gerät verfügbaren Updates/Upgrades und ggf. die Preise dafür auf der Startseite im StudioX angezeigt, sobald das Gerät angeschlossen wird.<br /> | |||
Grundlegende Updates sind immer kostenlos und können direkt per Mausklick angefordert und auf das Gerät geladen werden. Upgrades die den Funktionsumfang des Geräts wesentlich erweitern können hingegen kostenpflichtig sein. Der Erwerb von solchen Upgrades erfolgt ebenfalls direkt über die StudioX Software. Informationen über momentan verfügbare Updates/Upgrades finden Sie auch direkt hier im Wiki bei der [[BEASTX_Devices/de|Produktübersicht]].<br /> | |||
Informationen zum Ablauf des Update-/Upgradevorgangs finden Sie [[StudioX_UpdateInstructions/de|hier]].<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
=== | <div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
===Kann man AttitudeControl (die Rettungsfunktion) auch für den SPEKTRUM AR7200BX /AR 7300BX erwerben?=== | |||
Nein, das ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Das Upgrade auf AttitudeControl bieten wir nur für den AR7210BX und das MICROBEAST PLUS / MICROBEAST PLUS HD an.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
===Der Parametermenü Einstellpunkt L kann nicht aufgerufen werden. Nach Einstellpunkt K wird das Menü verlassen.=== | ===Der Parametermenü Einstellpunkt L kann nicht aufgerufen werden. Nach Einstellpunkt K wird das Menü verlassen.=== | ||
Line 256: | Line 264: | ||
<br /> | <br /> | ||
===AttitudeControl | <div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
===Die Rettungsfunktion (AttitudeControl) lässt sich nicht über den Sender einschalten, obwohl ich sie bei Parametermenü Einstellpunkt L aktiviert habe=== | |||
Weisen Sie den gewünschten Schaltkanal im Menü für die Funktionszuweisungen bei Einstellpunkt B entsprechend zu. Wenn Sie den Kanal für die Heckkreiselempfindlichkeit (Kanal 5) für die AttitudeControl verwenden wollen, müssen Sie Einstellpunkt B per Tastendruck überspringen.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
===Ich verwende den Kanal für den Heckkreisel um die AttitudeControl einzuschalten. Wie funktioniert das in Verbindung mit Flugphasen?=== | ===Ich verwende den Kanal für den Heckkreisel um die AttitudeControl einzuschalten. Wie funktioniert das in Verbindung mit Flugphasen?=== | ||
Line 293: | Line 303: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
===Wenn die AttitudeControl zum Test auf der Werkbank aktiviert wird laufen die Servos manchmal ruckartig, wenn der Heli bewegt wird=== | ===Wenn die AttitudeControl zum Test auf der Werkbank aktiviert wird laufen die Servos manchmal ruckartig, wenn der Heli bewegt wird=== | ||
Dieses Verhalten ist vollkommen normal, da das System nicht einfach nur vollen Nick-, Roll- oder Pitchausschlag steuert. Abhängig von der momentanen Lage und Drehgeschwindigkeit des Helis steuert das System ganz gezielt mehr oder weniger stark. Dabei kann es beim Test auf der Werkbank zu Servozucken oder abruptem Wechsel zwischen verschiedenen Servopositionen kommen, da eine Bewegung des Helis von Hand nicht der tatsächlichen Bewegung im Flug entspricht.<br /> | Dieses Verhalten ist vollkommen normal, da das System nicht einfach nur vollen Nick-, Roll- oder Pitchausschlag steuert. Abhängig von der momentanen Lage und Drehgeschwindigkeit des Helis steuert das System ganz gezielt mehr oder weniger stark. Dabei kann es beim Test auf der Werkbank zu Servozucken oder abruptem Wechsel zwischen verschiedenen Servopositionen kommen, da eine Bewegung des Helis von Hand nicht der tatsächlichen Bewegung im Flug entspricht.<br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
===Die AttitudeControl bringt meinen Helikopter nicht in eine perfekt horizontale Lage=== | ===Die AttitudeControl bringt meinen Helikopter nicht in eine perfekt horizontale Lage=== |