Manuals:MBPlusFblV52:Receiver N/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "Bei Einstellpunkt '''N''' muss die Failsafe-Position für den Motorkanal hinterlegt werden. Sollte im späteren Betrieb das Summensignal unterbrochen werden, wird das Gasservo..." |
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
||
Line 25: | Line 25: | ||
<br /> | <br /> | ||
=Einstellung mit StudioX App= | |||
=Einstellung mit StudioX= | |||
Klicke in der Abfrage "Motor FailSafe-Position setzen" auf '''Fortfahren''' und bringe den Motorkanal/Gasknüppel an der Fernsteuerung auf die gewünschte Position. Drücke dann auf '''Speichern''' um die aktuelle Position zu speichern. '''Wenn am Ausgang [CH5]/[DI1] kein Servo oder Motorsteller angesteckt ist, wähle einfach '''Überspringen'''! | Klicke in der Abfrage "Motor FailSafe-Position setzen" auf '''Fortfahren''' und bringe den Motorkanal/Gasknüppel an der Fernsteuerung auf die gewünschte Position. Drücke dann auf '''Speichern''' um die aktuelle Position zu speichern. '''Wenn am Ausgang [CH5]/[DI1] kein Servo oder Motorsteller angesteckt ist, wähle einfach '''Überspringen'''! | ||
<br /> | <br /> | ||
Line 52: | Line 41: | ||
</div><br /> | </div><br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
{{WARNING_QUOTE|'''Für die FailSafe-Einstellung ist der Ausgang [CH5 | {{WARNING_QUOTE|'''Für die FailSafe-Einstellung ist der Ausgang [CH5] aktiv und reagiert entsprechend auf Bewegungen des Motorkanals, so dass die FailSafe-Position kontrolliert werden kann.''' Trenne bei einem Elektromodell unbedingt den Motor vom Hauptgetriebe, so dass der Rotor des Helis nicht aus Versehen zu drehen beginnt! | ||
}} | }} | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||