Manuals:MBUltraFblV5:Radio System/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) No edit summary |
Updating to match new version of source page |
||
Line 78: | Line 78: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
==Telemetrie Empfänger== | ==Telemetrie Empfänger== | ||
Empfänger mit Telemetrie Rückkanal (Spektrum SRXL2, JETI EXBUS, Futaba SBUS2, FRSky F.Port2) werden immer an der Seite vom MICROBEAST ULTRA angesteckt. Um einen Empfänger mit Standard Servo-Anschluss (z.B. SPEKTRUM® '''AR6610T''', '''AR8020T''' oder JETI EXBUS Empfänger) an der Seite vom MICROBEAST ULTRA anstecken zu können, wird der SRXL2 Empfänger Adapter benötigt (Best-Nr. BXA76403). Spannung liegt am Pin ganz links an, das Signal liegt am 3. Pin von links. Minus liegt auf dem 2. Pin von rechts/vorne.<br /> | Empfänger mit Telemetrie Rückkanal (Spektrum SRXL2, JETI EXBUS, Futaba SBUS2, FRSky F.Port2) werden immer an der Seite vom MICROBEAST ULTRA angesteckt. Um einen Empfänger mit Standard Servo-Anschluss (z.B. SPEKTRUM® '''AR6610T''', '''AR8020T''' oder JETI EXBUS Empfänger) an der Seite vom MICROBEAST ULTRA anstecken zu können, wird der SRXL2 Empfänger Adapter benötigt (Best-Nr. BXA76403). Spannung liegt am Pin ganz links an, das Signal liegt am 3. Pin von links. Minus liegt auf dem 2. Pin von rechts/vorne.<br /> | ||
Line 98: | Line 99: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
== Graupner HOTT Telemetrie == | == Graupner HOTT Telemetrie == | ||
Bei Verwendung eines Graupner HOTT-Empfängers mit Telemetrie-Rückkanal wird die Telemetrie-Datenleitung am [SYS]-Port angeschlossen. Das SUMD-Datensignal zur Steuerung des Helis wird am [IO1]-Port angeschlossen. Bitte stelle sicher, dass die Telemetrieausgabe auf der Empfängerseite aktiviert ist. Normalerweise geht das über das Telemetriemenü des Senders. Weitere Informationen findest Du in der Anleitung des Fernsteuersystems.<br /> | Bei Verwendung eines Graupner HOTT-Empfängers mit Telemetrie-Rückkanal wird die Telemetrie-Datenleitung am [SYS]-Port angeschlossen. Das SUMD-Datensignal zur Steuerung des Helis wird am [IO1]-Port angeschlossen. Bitte stelle sicher, dass die Telemetrieausgabe auf der Empfängerseite aktiviert ist. Normalerweise geht das über das Telemetriemenü des Senders. Weitere Informationen findest Du in der Anleitung des Fernsteuersystems.<br /> | ||
Line 105: | Line 108: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> | |||
=Motorsteller anschließen= | =Motorsteller anschließen= | ||
Line 122: | Line 126: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div class="mw-translate-fuzzy"> | |||
== Stromversorgung == | == Stromversorgung == | ||
Die Stromversorgung (Empfängerakku, 2. BEC Leitung, Pufferakku) kann am [SYS] Anschluss angesteckt werden. Alle Servoanschlüsse am MICROBEAST ULTRA bilden einen parallelen Stromkreis (mit Ausnahme des 3-fach Eingangs AUX|PIT|RUD; hier darf nichts angesteckt werden!)<br /> | Die Stromversorgung (Empfängerakku, 2. BEC Leitung, Pufferakku) kann am [SYS] Anschluss angesteckt werden. Alle Servoanschlüsse am MICROBEAST ULTRA bilden einen parallelen Stromkreis (mit Ausnahme des 3-fach Eingangs AUX|PIT|RUD; hier darf nichts angesteckt werden!)<br /> | ||
Line 128: | Line 133: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
</div> |