Manuals:BXFbl:Setupmenu G/de: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Shornstein (talk | contribs) Created page with "=Einstellung über StudioX App= Wähle die benötigte Taumelscheibenmischung durch Auswahl einer der Vorgaben in der App aus. Falls notwendig kann mit den Schaltflächen '''+'..." |
Shornstein (talk | contribs) Created page with "==Virtuelle Taumelscheibenverdrehung== Falls notwendig, kann in den erweiterten Einstellungen der Wert für die ''Virtuelle Taumelscheibenverdrehung/Phasenverdrehung'' eingest..." |
||
Line 35: | Line 35: | ||
<br /> | <br /> | ||
== | ==Virtuelle Taumelscheibenverdrehung== | ||
Falls notwendig, kann in den erweiterten Einstellungen der Wert für die ''Virtuelle Taumelscheibenverdrehung/Phasenverdrehung'' eingestellt werden (oft z.B. bei Scalehelis mit Mehrblatt-Rotorkopf benötigt). Die Phase kann dabei um bis zu +- 179 Grad verdreht werden. Um den exakt benötigten Wert zu finden wird ein Rotorblatt parallel zur Längsachse des Helis ausgerichtet bzw. parallel zum Heckrohr. Dieses Rotorblatt darf sich nicht bewegen, wenn Nick gesteuert werden. Wenn es das tut, erhöhe/reduziere den Wert für die Phasenverdrehung soweit, bis das Blatt ruhig steht (oder zumindest nahezu - abhängig vom Spiel in der Anlenkung kann es vorkommen, dass das Blatt nie perfekt ruhig steht bzw. auch, weil die Taumelscheibe bei einer 120° Anlenkung immer auch leicht Pitch bewegt, wenn Nick gesteuert wird). Das Rotorblatt muss sich im Prinzip genauso Verhalten, wie bei einem 2-Blatt Rotorkopf! Beachte, dass die Richtung (das Vorzeichen) der Verdrehung die Steuerrichtung bestimmt. Wenn die Verdrehung in die falsche Richtung eingestellt wurde, dann wird z.B. die Nickfunktion plötzlich falsch herum steuern. Steht ein Rotorblatt 90 Grad zum Rumpf, wird es nach hinten ausschlagen, anstatt nach vorne. Verwende dann denselben Wert, aber mit anderem Vorzeichen.<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> |